Hard Science Fiction

13. Oktober 2021 1 Likes

„The Upper World – Ein Hauch Zukunft“

Femi Fadugbas SF-Roman, der ein Netflix-Film werden soll

Femi Fadugba wurde 1987 in Togo geboren, verbrachte seine Kindheit allerdings in den Vereinigten Staaten und in England, wo er lebte und studierte. Früh entwickelte er eine Vorliebe für die Wissenschaft, besonders die Quantenphysik, was angeblich auf einen Schulhausmeister...

2. Oktober 2021

Vangelis: „Juno to Jupiter“

Der Altmeister köchelt mal wieder auf Sparflamme

Man fühlt sich ja immer ein bisschen wie ein Verräterschwein, wenn man Negatives zu einem Musiker schreibt, dessen Musik einem im Grunde ja schon viel bedeutet und dessen Musik man zudem kurze Zeit nach dem Tippen dieser Meldung mal wieder im Kino genießen wird (die Rede ist vom unsterblichen...

27. September 2021

„First Woman“ - Die NASA veröffentlicht Gratis-Comic

Frau im Mond

In den USA war gerade National Comic Book Day, und aus diesem Anlass hat die NASA einen Gratis-Comic veröffentlicht, der die Geschichte der ersten Frau auf dem Mond erzählt. Die gab’s zwar bisher nicht, aber es ist erklärtes Ziel der NASA, dass beim Artemis-Programm – also der Rückkehr zum Mond...

25. September 2021

„ATROPA“ - Die Webserie bei Dust

Wettlauf mit der Zeit

Wer am Wochenende ein bisschen mehr Zeit hat, kann sich zum Beispiel mit der siebenteiligen SF-Webserie „ATROPA“ beschäftigen, die man nun auch auf dem auf SF spezialisierten YouTube-Kanal „Dust“ sehen kann. Jede Episode geht knapp zehn Minuten, am Schluss hat man also einen...

10. September 2021

TV-Tipp: „Der schweigende Stern“

Im MDR läuft mal wieder der DDR-Klassiker

Kurt Maetzigs „Der schweigende Stern“ ist ein Kuriosum. Ein Science-Fiction-Film, der 1959 von der DEFA produziert wurde – eine Co-Produktion zwischen der DDR und Polen. Die Verfilmung des Romans „Die Astronauten“, den Stanislaw Lem 1951 verfasst hatte und den...

5. August 2021 1 Likes

„Das letzte Land“ – DIY-Sci-Fi Made in Germany

Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Film von Marcel Barion

Was macht man, wenn man kein Geld hat, aber gerne einen Science-Fiction-Film drehen möchte? Man gibt auf oder man wird kreativ. Der aus Siegen stammende Kulturwissenschaftler und Filmemacher Marcel Barion entschied sich für die zweite Möglichkeit und fertigte im Lauf von gut...

25. Juni 2021

„Stowaway - Blinder Passagier“ – Per Anhalter zu den Sternen

Der Brasilianer Joe Penna hat ein Faible für Extremsituationen

Vielleicht sollte er seinen dritten Film im undurchdringlichen Dschungel des Amazonas spielen lassen und damit eine Trilogie der Extreme vollenden. Als Musiker wurde der Brasilianer Jônatas de Moura Penna, der seine Vornamen einfachheitshalber zu Joe abkürzt, zu einem der...

23. Juni 2021 2 Likes

„Proxima - Die Astronautin“ - First Woman

Eva Green wird zum Weltraummenschen

Sarah Loreau ist Astronautin bei der europäischen Weltraumorganisation ESA. Außerdem ist sie alleinerziehende Mutter einer 8-jährigen Tochter. Zwischen diesen beiden Polen oszilliert Alice Winocours neuer Film Proxima – Die Astronautin. Die französische...

31. Mai 2021 1

Erstkontakt unmöglich

Was, wenn wir Aliens finden und dann nichts weiter passiert?

Dabei rede ich nicht von einer Invasion. Wenn tatsächlich eine Zivilisation technologisch so fortgeschritten und entschlossen genug ist, das Weltall zu durchqueren, um unseren winzigen Hinterwäldlerplaneten zu plündern, haben wir ohnehin nicht die geringste Chance, sie zu stoppen. Nein, ich...

20. April 2021

Ingenuity fliegt

Erster Testflug auf dem Mars geglückt

Die ersten Bilder vom erfolgreichen Flug der kleinen Helikopterdrohne Ingenuity auf dem Mars, der gestern nach einigen Verschiebungen stattfand, waren noch etwas „sprunghaft“, aber inzwischen hat die NASA nachgelegt und präsentiert einen blitzsauberen...

6. März 2021 2 Likes

Octavia E. Butler Landing

Die NASA hat die Landestelle des Perseverance Rovers nach der SF-Autorin benannt

Es gibt bei der NASA die Tradition, den Landestellen von Sonden u.ä. auf anderen Planeten (inoffizielle) Namen zu geben. So wurde etwa die Landestelle der Pathfinder-Mission von 1997 zur Carl Sagan Memorial Station, in Erinnerung an den einflussreichen Astronom und Wissenschaftsjournalisten....

24. Februar 2021 4 Likes

Im Gespräch mit Kathleen Weise

Die Autorin von „Der vierte Mond“ über Raumfahrt, Recherche und mehr

Kathleen Weise arbeitet als Autorin und Lektorin. Nach Werken wie „Blutrote Lilien“, „Im Land des Voodoo-Mondes“ oder „Wenn wir nach den Sternen greifen“ ist bei Heyne gerade ihr Science-Fiction-Roman...

25. Januar 2021 4

„Die Störung“ von Brandon Q. Morris

Kosmische Hard-SF aus Deutschland

Nach Phillip P. Peterson („Vakuum“) ist Brandon Q. Morris der nächste Selfpublishing-Bestsellerautor im Programm von Fischer Tor. Morris heißt eigentlich Matthias Matting, ist Physiker, begeistert sich privat und beruflich für das Weltall, schreibt seit Jahren...

1. Dezember 2020

Ben Bova (1932–2020)

Der legendäre Hard-SF-Autor ist tot

Ben Bova, der am 8. November 1932 in Philadelphia, USA, geboren wurde, war ein äußerst produktiver und profilierter Autor und Herausgeber, der seit den späten 1960ern das Genre entscheidend geprägt hat. Er war einer der wenigen, die das Wort „Science“ in Science-Fiction ernst...

1. Dezember 2020

[Update] Der Mandschurenkranich ist gelandet

Chang'e-5 soll Proben vom Mond holen

[UPDATE] Jetzt ist es amtlich: Chang’e-5 ist auf dem Mond gelandet. Man vermutet, dass die Sonde in zwei Tagen mit ein paar Proben wieder von der Oberfläche startet, wenn alles klappt.

Die Nachrichtenlage ist mal wieder dünn. „Chinas Chang’e-5-Sonde...

16. November 2020

Was ist da oben eigentlich los?

Ein Plädoyer für einen transparenten Weltraum

Im September diesen Jahres schickte China ein Raumfahrzeug ins All. Besagtes Raumfahrzeug ist wiederverwendbar, was bedeutet, dass es nach erfüllter Mission landen und ein weiteres Mal gestartet werden kann. Es blieb zwei Tage lang in der Umlaufbahn und setzte dort etwas ab.

Bestimmt ist...

29. September 2020 2 Likes

„Space Dogs“: Hund vs. Mensch 1:0

Bildgewaltiger Einblick in eine ganz andere Welt

Die Hündin Laika wurde 1957 als erstes Lebewesen ins All geschickt und damit traurigerweise in den sicheren Tod. Ihre Mission war deswegen umstritten, machte sie aber weltweit bekannt. So wurde unter anderem ihr Bild auf Briefmarken gedruckt, es...

7. September 2020 1 Likes

„Away“ - Auf zum Mars!

Mehr Soap Opera als Science-Fiction

„Home Can Never Leave You“ heißt es auf dem Plakat zum Netflix-Weltraum-Abenteuer „Away“, also so etwas wie „Dein zu Hause wird Dich nie verlassen“ und damit ist fast schon alles gesagt. Eine Reise zum Mars beschreibt diese von Andrew Hinderaker erdachte Serie,...

3. September 2020

Die beste Science-Fiction aus China

Am 14. September erscheint „Quantenträume“ mit Erzählungen von Hao Jingfang, Qiufan Chen, Han Song und vielen chinesischen Newcomer-Autoren

Eine Sprachwissenschaftlerin wird mitten in der Nacht angerufen. Die neueste Entwicklung auf dem Spielzeugmarkt, ein Plüsch-Seehund mit KI, hat offenbar eine eigene, für Menschen unverständliche Sprache entwickelt … Ein König liebt nichts so sehr, wie neuen Geschichten zu lauschen. Doch...

21. August 2020

„The Right Stuff“ von Tom Wolfe im TV-Format

Die Mercury 7 fliegen für National Geographic und Disney+

„Der Stoff aus dem die Helden sind“, das war 1983 so ein ziemlich unterhaltsamer, ziemlich patriotischer Männerfilm, dem man die über drei Stunden Laufzeit nicht übel nahm. Als Vorlage diente Regisseur Philip Kaufman das Buch „The Right Stuff“ von Tom Wolfe, in dem der US-Autor...

11. August 2020

„Away“ - Netflix schickt Hilary Swank zum Mars

Erster Trailer des SF-Dramas

Die nächste Netflix-SF-Serie rauscht an, diesmal geht es um eine Mars-Mission, die die Crew drei Jahre von ihren Liebsten trennen wird. Im Mittelpunkt von „Away“ steht die Astronautin Emma Green (Hilary Swank), die schweren Herzens ihren kranken Mann (Josh...

Seiten

RSS - Hard Science Fiction abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.