Dystopie

29. Juni 2016 4 Likes

Häuserkrampf

Ben Wheatley verfilmt J.G. Ballard: „High-Rise“

Aaah, Großbritannien in den Siebzigern. Wunderbar spleenige Jahre zwischen Wirtschaftskrise und Klassenkampf, Labour-Callaghan und Tory-Thatcher, EU-Beitritt und innerer Zerrissenheit. Der vielbeschworene „kranke Mann Europas“ hatte drei Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs seine...

21. Juni 2016

Das „High Rise“-Gewinnspiel

Wir verlosen 2x2 Freikarten sowie 2 Kinoplakate für die J.G.-Ballard-Verfilmung

Am 30. Juni 2016 kommt mit High Rise endlich Ben Wheatleys lange erwartete Verfilmung von J.G. Ballards Roman in die deutschen Kinos. Pünktlich zum Kinostart verlosen wir 2x2 Freikarten, und wir legen auch noch zwei Poster mit obendrauf...

21. Juni 2016

A Runner’s Vision

„Mirror’s Edge Catalyst“ im ausführlichen Test

Manche Games offenbaren vor allem mit ihren Nebenmissionen meist etwas mehr, als man auf den ersten Blick erwarten könnte. Mirror´s Edge Catalyst bietet als ein Musterbeispiel für diese These gleich mehrere Belege. Da flitzt man als...

10. Juni 2016 1 Likes

Krieg in Kanada

Die deutsche Ausgabe des Military-SF-Comics „We Stand On Guard“

Brian K. Vaughan ist ein echter Lieblingsautor, der mit umfangreichen SF-Serien wie „Y: The Last Man“ und „Ex Machina“ oder der aktuell laufenden Space Opera „Saga“ einige der besten Science-Fiction-Comics der letzten fünfzehn Jahre erschaffen hat. In „We Stand On Guard“, dessen Komplettausgabe...

9. Juni 2016

Hacker im Paris des Westens

„Watch Dogs 2“ angekündigt und Trailer veröffentlicht

Gestern erfolgte um 18 Uhr deutscher Zeit Ubisofts Livestream, in welchem der Nachfolger zum Hacker/Parkour-Spiel „Watch Dogs“ von 2014 angekündigt wurde. Anders als im Erstling schlüpft man jedoch nicht mehr in die Rolle des Aiden Pearce, sondern übernimmt den Hacker Marcus Holloway. Neben dem...

9. Juni 2016 2 Likes

Run, Baby, run

Rebooting a modern classic: „Mirror´s Edge Catalyst“ ist da!

Wer hätte das noch vor ein paar Jahren für möglich gehalten: Runnerin Faith darf nun doch wieder ihr futuristisches Schuhwerk in einer dystopischen Zukunft schnüren, um ihren Kampf für Freiheit in Zeiten von Big Data und der totalen Kontrolle des Einzelnen durch den Kapitalismus fortzusetzen....

7. Juni 2016 1 Likes

The Dark Knight Returns

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Juni

Im Juni ist es mal wieder so weit: Comiclegende Frank Miller lässt Batman in der mächtig düsteren Zukunft des DC-Universums zurückkehren! Außerdem erscheinen ein Crossover zwischen „Akte X“ und „30 Days of Night“, die klassischsten Geschichten mit den X-Men in einem Band, die Vorgeschichte...

15. Mai 2016 2 Likes

Twitterst du noch oder stirbst du schon?

Alena Graedons Debütroman „Das letzte Wort“ zeichnet ein düsteres Bild der digitalen Generation

Wer, so wie ich kürzlich, sein Handy zu Hause vergessen hat, merkt schnell, wie sehr wir uns inzwischen daran gewöhnt haben, immer und überall zu WhatsAppen, zu twittern oder sich von google.maps zum gewünschten Zielort navigieren zu lassen. Wobei „gewöhnen“ fast schon ein bisschen untertrieben...

13. Mai 2016 1 Likes

Schöner Schein

Daniel H. Wilsons „The Nostalgist“ als Kurzfilm

Es fällt ein bisschen schwer, Daniel H. Wilson, den Autor von „Robocalypse“ und „Das Implantat“ mit einer eher leisen Geschichte wie „The Nostalgist“ in Verbindung zu bringen, die ursprünglich für den Blog des US-Verlags Tor...

3. Mai 2016 4 Likes

Das Liebesleben der Krustentiere

Menschen im Hotel: „The Lobster“

Die Dystopie als literarisches Genre erlebt gerade mal wieder einen neuen Frühling. Seit ihrer massenwirksamen Initialzündung zu Beginn/Mitte des 20. Jahrhunderts mit dem paradigmatischen Dreiklang aus Huxleys Schöne neue Welt (1932), Orwells 1984 (1948) und Samjatins Wir...

2. Mai 2016 2 Likes

Das Gute

Die Hoffnung auf eine bessere Welt betrifft weniger die Zukunft als das Hier und Jetzt

Wo sind die positiven Zukunftsvisionen, Herr Mamczak? Diese Frage begleitet mich seit jenem Tag, an dem ich meine Tätigkeit als Lektor und Autor im Weinberg des Futuristischen aufgenommen habe. Sie kommt in unterschiedlichen Varianten vor (etwa: Hat die Science-Fiction überhaupt noch etwas zur...

30. April 2016 2 Likes

Der Report der Magd

Hulu macht TV-Serie aus Atwoods „The Handmaid’s Tale“

Man darf Margaret Atwoods 1985 erschienenen Roman „Der Report der Magd“ (The Handmaid’s Tale) wohl zu den großen Dystopien des 20. Jahrhunderts zählen. Darin geht es um eine postapokalyptische, sterile Welt, in der kaum...

18. April 2016 3 Likes

Lovecrime

„Equals“ - der zweite Trailer des dystopischen Films mit Kristen Stewart und Nicholas Hoult

Endlich gibt es einen zweiten Trailer zum neuen Film von Drake Doremus. „Equals“ folgt dem klassischen Muster dystopischer Stoffe und steht deutlich in der Tradition von Samjatin, Huxley, Orwell und ihren filmischen Erben. Es geht um eine...

18. April 2016 3 Likes 1

Ägypten im Jahr 2048

„Die 33. Hochzeit der Donia Nour“: Eine brisante Dystopie

Hinter dem Pseudonym Hazem Ilmi verbirgt sich ein ägyptischer Neurowissenschaftler, der als vegetarischer Nichtgläubiger in Ägypten aufwuchs, bis 2014 in Kairo lebte und inzwischen nach Neuseeland übersiedelte. 2013 veröffentlichte...

16. April 2016

TV-Tipp - Sonntag 17. April

„Snowpiercer" erstmals im FreeTV

Ein Zug, der durch eine eisige, postapokalyptische Landschaft fährt. Ein Zug, in dem die sozialen Schichten von vorne (reich und mächtig) nach hinten (arm und ohnmächtig) gnadenlos effektiv verteilt sind. Aber wie das in totalitären Systemen eben so ist – ewig lange lassen es sich die...

13. April 2016 2 Likes

Feuerwehrmann Guy

„Fahrenheit 451“ wird von HBO ins Fernsehen gebracht

Wer Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ verfilmen will, legt sich gleich mit zwei Klassikern an. Nämlich mit dem Ursprungstext von 1953 (im Shop), der wohl zu den berühmtesten Romanen der Welt gehört. Und natürlich auch mit der...

11. April 2016 1 Likes

Digitale Hölle, analoges Paradies

Rick Remenders und Sean Murphys SF-Comic „Tokyo Ghost“

Autor Rick Remender ist zu einem zuverlässigen Motor des modernen amerikanischen Science-Fiction-Comic geworden. Mit „Tokyo Ghost“, dessen erster Sammelband „The Atomic Garden“ gerade auf Englisch erschienen ist, legt Remender nach „Fear Agent“, „...

20. März 2016 3 Likes

Maschinen(alb)träume

Zwei Kurzfilme über Mensch und Maschine

Da mögen sie in den Elfenbeintürmen noch so viel über „künstliche Intelligenz“ forschen, den meisten Menschen ist die Vision von denkenden Maschinen höchst suspekt. Man ist ja schon genervt genug von Menschen, die sich wie Maschinen verhalten (Finanzbeamte, Politessen, Lehrer u.ä. sind da wohl...

16. März 2016 2 Likes

Rebellion ist hip

„Die Bestimmung - Allegiant“ ist ein Kind seiner Zeit

Nach gut 15, 20 Minuten von Robert Schwentkes „Die Bestimmung - Allegiant“ beginnt man sich zu fragen, worum es hier eigentlich geht. Junge Menschen mit merkwürdigen Namen wie „Tris“ oder „Four“ agitieren in verfallenen Verliesen, tragen Tattoos und Lederkleidung, also das, was momentan hip ist...

29. Februar 2016

Landschaftsmalerei der Zukunft

Science-Fiction-Kunst aus Russland, die Zweite

Vor einigen Tagen haben wir euch bereits die russische Künstlerin Lina Karpova und einige ihrer Science-Fiction-Werke vorgestellt, in deren fantasievollen Landschaften man sich genüsslich verlieren kann. An...

23. Februar 2016 2 Likes 1

Das Ende kommt näher

Der Essayfilm „Above and Below“

Finanzkrisen, Flüchtlingsströme, Umweltkatastrophen, Kriege. Der Welt ging es schon mal besser, vielleicht hat aber auch die Nachrichtenflut, die globale Vernetzung zu dem Gefühl beigetragen, dass es besonders schlimm steht. Der Konsumkapitalismus scheint am Ende, doch eine Alternative ist nicht...

22. Februar 2016 2 Likes

Gute Gene, böse Gene

Sophie Jordans Roman „Infernale“

In „Infernale“, dem ersten Band ihrer neuen Jugendbuch-Serie, geht die erfolgreiche „Firelight“-Autorin Sophie Jordan der Frage nach, inwieweit unser Erbgut unser Schicksal bestimmt. „Infernale“ spielt in einer tendenziell dystopischen Realität, in...

22. Februar 2016 3 Likes

Mehr Mars

Pierce Brown schreibt zweite Mars-Trilogie

Der Mars hat nicht nur auf Kim Stanley Robinson nachhaltigen Eindruck gemacht, auch Pierce Brown ließ sich vom Faszinosum des Roten Planeten anstecken und schrieb eine eigene Mars-Trilogie,...

18. Februar 2016 2 Likes

Superman kommt nicht in Frieden

Brandon Sandersons Roman „Steelheart“ erstmals im Taschenbuch bei Heyne

Mit der Ankunft der „Superhelden“ veränderte sich die Welt für immer. Die sogenannten Epics haben übermenschliche Kräfte; manche können ganze Städte verdunkeln, andere können sich unsichtbar machen oder in die Zukunft blicken. Doch sie sind keineswegs die Guten. Sie nutzen ihre Kräfte, um sich...

12. Februar 2016 3 Likes

Kill for Love?

„Equals“ – Der erste Trailer des neuen Films von Drake Doremus

Neben den Superhelden- und Space-Blockbustern wird es in diesem Jahr natürlich auch wieder den einen oder anderen kleineren SF-Film geben. Dazu gehört – neben der Ballard-Verfilmung „High-Rise“, dem Indie-Drama „...

9. Februar 2016 5 Likes 2

„You're an excellent specimen.“

„High-Rise“ – ein neuer Trailer der Ballard-Verfilmung

Der bisher längste Trailer der J.G. Ballard-Verfilmung „High-Rise“ ist gerade veröffentlicht worden. Und das, was Regisseur Ben Wheatley (Kill List, Sightseers, A Field in England) da zeigt, ist schon...

6. Februar 2016 2 Likes

Erster Teaser

„Incorporated“ – die Serie von Ben Affleck und Matt Damon

Der US-Sender SyFy scheint die Gunst der Stunde nutzen zu wollen. Mit „The Expanse“, „Childhood’s End“, „Killjoys“ und „12 Monkyes“ hat der Kanal eine Menge verspieltes Renommee zurückerobert, auch wenn sich das vielleicht noch nicht in sensationellen Quoten widerspielt.

Jetzt kommt ein...

3. Februar 2016 3 Likes

Mit der Serenity zu Deadpool und Dr. Doom

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Februar

Der Februar platzt aus allen Nähten, was lesenswerte bis unverzichtbare Comicneuheiten angeht, selbst wenn man sich auf lediglich einen einzigen Titel mit dem neuen Hollywoodstar Deadpool beschränkt. Fans epischer Superheldencrossover bei Marvel oder DC kommen im Februar genauso auf ihre...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.