Dystopie

31. Januar 2018 2 Likes

Cogito ergo sum!

„Boy in a White Room“ sucht nach der menschlichen Identität im digitalen Zeitalter

Wenn ein Buch binnen kürzester Zeit in seine dritte Auflage geht, hat der Verlag einen wahren Glücksgriff getan und der Autor den Nerv der Zeit getroffen. Dieses Kunststück ist Karl Olsberg mit seinem Jugendroman „Boy in a White Room“ gelungen, einem der interessantesten Technothriller der...

25. Januar 2018

Jack Ketchum (1946–2018)

Der Meister des Horrors ist tot

Sein Mentor Robert Bloch war stets voll des Lobes für ihn, sein Freund und Kollege Stephen King preiste ihn in höchsten Tönen: Am 24. Januar hat der amerikanische Horror-Schriftsteller Jack Ketchum im Alter...

22. Januar 2018 2 Likes

Weniger ist mehr

Mensch unter der Lupe: „Downsizing“

Alexander Payne ist der große Humanist unter den heute arbeitenden Regisseuren des amerikanischen Mainstream-Kinos. Filme wie About Schmidt, Sideways, The Descendants, sein Beitrag zur Anthologie Paris, je t’aime oder zuletzt Nebraska...

20. Januar 2018

TV-Tipp - Montag 22. Januar

„Der Kongress“ auf ONE

Wer es gern bunt und psychedelisch mag, ist beim „Kongress“ genau richtig. Der Film basiert sehr lose auf Stanislaw Lems Science-Fiction Klassiker „Der futurologische Kongress“. Mit anderen Worten, viel mehr als Brüder im Geiste sind Buch und Film nicht. Regisseur Ari Folman (Waltz with...

20. Januar 2018 2 Likes

Von der Würde der Tiermenschen

John Crowleys „Geschöpfe“ ist ein exzellentes Beispiel für humanistische Science-Fiction

Eine USA, die in untereinander rivalisierende Kleinstaaten zerfallen sind, und eine Gruppe von Löwenmenschen, für die in dieser Welt kein Platz mehr ist – so lässt sich die Grundidee von „Geschöpfe“ (im Shop) beschreiben, dem zweiten...

18. Januar 2018 1 Likes

Soziale Gerechtigkeit

Bald: Neue RoboCop-Comics von Brian Wood

Brian Wood schrieb schon eigenständige SF-Comics wie  „DMZ“, „Starve“ und „The Massive“, aber auch Franchise-Werke aus den Universen von „Star Wars“ , „Aliens“ oder „EVE“. Jetzt steht die nächste Auftragsarbeit für den Amerikaner an, und...

15. Januar 2018 3 Likes

Schwere Geburt

„The Handmaid's Tale“ - Erster Trailer für die 2. Staffel

Man darf wohl mit Fug und Recht behaupten, dass keine Science-Fiction-Serie der letzten Jahre eine vergleichbar umfassende Wirkung hatte wie die Adaption von Margaret Atwoods klassischer Dystopie „...

15. Januar 2018 3 Likes

Hoffnungsvoll in eine dunkle Zukunft

„Black Mirrors“ - Die vierte Staffel im Blickpunkt

Dass wir bei diezukunft.de für technologischen Fortschritt einstehen, sollte jedem ersichtlich sein. Dass wir bei den rasanten Entwicklungen jedoch schnell den Überblick verlieren können, passiert wohl jedem von uns. Um unsere Moral in einer technisierten Welt zu sichern, muss uns hin...

13. Januar 2018 4 Likes 1

Bücherverbrennung à la Bradbury

Erster Teaser für die HBO-Adaption des Klassikers

Der Fernsehsender HBO legt sich gleich mit zwei Klassikern an, denn wer Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ verfilmt, bekommt es mit dem Ursprungstext von 1953 (im Shop) zu tun, der wohl zu den berühmtesten Romanen der Welt gehört....

11. Januar 2018

Eiszeit im TV

„Snowpiercer“ kommt bei TNT

In Planung ist eine „Snowpiercer“-TV-Serie schon seit gut zwei Jahren, aber nun wird sie tatsächlich Wirklichkeit. Bereits 2013 hatte der Südkoreaner Bong Joon Ho eine mit internationalen Darstellern besetzte Kinoversion des...

22. Dezember 2017 1 Likes

Anti-Blockbuster

„Orbiter 9“ – Ein kleiner Film über große Fragen

Schon irre. Da freut man sich wie Bolle, weil in einem kleinen spanischen Science-Fiction-Film ohne viel Gedöns, ohne großes Spektakel einfach ein paar Szenen funktionieren und ein bisschen Stimmung aufkommt – mehr als in den letzten sechs Star-Wars-Filmen zusammen. Und das einfach nur, weil da...

26. November 2017 1 Likes

Elternparanoia

Ein Trailer für Jodie Fosters „Black Mirror“-Episode

Die vierte Staffel von „Black Mirror“ wirft ihre Schatten voraus. Bereits Ende September wurde bekannt, dass mit Cory Doctorow (im...

2. November 2017

Reformation im Sci-Fi-Gewand

Das Mobile-Game „(re)format z“ zeigt Zürich von (s)einer dystopischen Seite

Wenn ein Schweitzer Studio ein Sci-Fi-Game herausbringt, das sich explizit mit der Geschichte der Reformation in der Schweiz auseinandersetzt und dann noch Blindflug heißt, könnte man zunächst durchaus skeptisch werden. Ist das Ergebnis eine kirchen- oder fremdenverkehrsideologisch angehauchte...

30. Oktober 2017 1 Likes

TV-Tipp, 31.10 + 1.11.

„Mr. Robot“ – Die erste Staffel auf RTL Nitro

Für die vielen Zuschauer, die noch immer nicht auf den Pay-TV/Streaming-Zug aufgesprungen sind und darauf vertrauen, dass früher oder später alle Filme und Serien auch im Free TV auftauchen, präsentiert RTL Nitro am Dienstag und Mittwoch je ab 20:15 Uhr die komplette erste Staffel von „Mr. Robot...

21. Oktober 2017

TV-Tipp - Sonntag, 22. Oktober

„Boy 7“ im Ersten

So richtig gelungen ist „Boy 7“ nicht, aber dennoch ist es ein ehrenwerter Versuch, den US-amerikanischen Teenie-Dystopien eine deutsche Variante entgegenzustellen. Basierend auf dem gleichnamigen Roman der niederländischen Autorin Mirjam Mous (weshalb es auch eine ganz eigenständige...

14. Oktober 2017

Mein Feind, das Ich

Das Sci-Fi-Adventure „Echo“ besticht mit einem ungewöhnlichen KI-Konzept

Games, die sich zwischen klassischem Blockbuster und kleinerem Indie-Titel einpendeln, sind momentan ziemlich en vogue. Vor allem das von der nordischen Mythologie inspirierte Hellblade konnte sich zuletzt gekonnt als AAA-Indie in...

12. Oktober 2017

Fast so schlecht, dass es gut ist

Tommy Wirkolas Überbevölkerungsfilm „Whatever Happened to Monday?“ verschenkt leider ein tolles Konzept

Als „Spec-Script“ wird in Hollywood ein Drehbuch bezeichnet, das ohne festen Abnehmer geschrieben wurde, also spekulativ. Ein Originaldrehbuch also und keine der dutzenden Fortsetzungen, Reboots, Sequels, Prequels, Adaptionen, mit denen immer größere Teile des amerikanischen Kinojahrs gefüllt...

11. Oktober 2017 2 Likes

„The Inksect“ von Pablo Calvillo

Bücher als Brennmaterial

Passend zur Frankfurter Buchmesse gibt es heute einen hübschen Kurzfilm von Pablo Calvillo, der von einer düsteren Zukunft erzählt, in der es keine Bücher mehr gibt und die Menschen sich in ungebildete Kakerlaken verwandelt haben (jep, Kinder, so schaut’s aus!). Doch zum Glück gibt es die „...

6. Oktober 2017 2 Likes

„Mein Vater ist ein Alien“ [UPDATE]

Trailer für die neue Anthologieserie „Philip K Dick's Electric Dreams“

[UPDATE: Bisher gab es offenbar nur einen „inoffiziellen“ Trailer, jetzt ist der offizielle da. Viel Spaß!]

Die zehnteilige Anthologie-TV-Serie „Philip K. Dick’s Electric Dreams“ wirft ihre Schatten in Gestalt eines Trailers voraus. Das Projekt von Ronald D. Moore,...

5. Oktober 2017

„V For Vendetta“ bei Channel 4?

Der britische Sender arbeitet wohl an einer Neuverfilmung der berühmten Graphic Novel

Ohne Zweifel ist „V For Vendetta“ eine der ganz großen Dystopien des 20. Jahrhunderts. Alan Moore und David Lloyd hatten sich unter dem Eindruck der Thatcher-Regierung eine extrem düstere Zukunft für England ausgemalt und eine Figur in den Mittelpunkt...

22. September 2017

Die Zukunft geht vor die Hunde

Ein erster Trailer zu Wes Andersons SF-Film „Isle of Dogs“

Die Filmwelt wäre ohne die stilsicheren Meisterwerke von Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Wes Anderson wesentlich ärmer. Ob „Darjeeling Limited“, „Der fantastische Mr. Fox“, „Moonrise Kingdom“ oder „Grand Budapest Hotel“ – man möchte keinen dieser kunstfertigen und nostalgischen, zugleich...

18. September 2017 3 Likes 2

Acht Emmys für „The Handmaid's Tale“

U.a. Beste Drama-Serie, Beste Hauptdarstellerin, Beste Nebendarstellerin

Viel besser hätte der Abend für die Macher von „The Handmaid’s Tale“ nicht werden können. Bei der Emmy-Verleihung in Los Angeles kassierte die Adaption der klassischen Dystopie von Margaret Atwood acht Preise. Sie wurde u.a. als...

8. September 2017 3 Likes

Achtung, wichtig!

Dystopie für Dummies: „The Circle“

Dave Eggers‘ Roman Der Circle erschien 2014 und entwarf die zeitdiagnostisch punktgenaue Dystopie einer vernetzten Welt im Würgegriff des titelgebenden Technologie-Monopolisten. Angesichts des Überschalltempos, mit dem sich...

31. August 2017

„Es ist gut, nichts zu fühlen!“

Alain Gsponers Klassiker-Verfilmung „Jugend ohne Gott“ möchte Horváth adaptieren, aber nur ein bisschen

1937 schrieb der Österreicher Ödön von Horváth seinen Roman „Jugend ohne Gott“, der aus der selbstreflexiven Perspektive eines Lehrers das Wesen eines autokratischen, auf Stärke und Leistung getrimmten Staates schildert, in dem der Lehrer wie so viele andere Mitläufer ist. Für die Zeitgenossen...

25. August 2017 1 Likes

Die weißen Damen kommen

Pierre Bordages „Die Sphären“ erscheint am 11. September als Taschenbuch bei Heyne

Eines Tages erscheint auf der Wiese hinter Elodies Haus eine riesige weiße Kugel. Sie übt eine geradezu magische Anziehungskraft auf ihren Sohn Léo aus, der wie gebannt auf die Kugel zu rennt – und in ihr verschwindet. ...

23. August 2017

„Blade Runner 2049“ - der internationale Trailer

Mehr Bilder, mehr Details, mehr Kontouren

Der internationale Trailer für Denis Villeneuves späte Fortsetzung von Ridley Scotts Klassiker ist da – und in mancher Hinsicht ist es der bisher attraktivste. Er zeigt ein paar neue Bilder (klar), er ist wesentlich dynamischer als die bisherigen (man will offenbar ein paar Leute ins Kino locken...

11. August 2017

TV-Tipp - Samstag, 12. August

„Equals“ – Kristin Stewart und Nicholas Hoult in einer Welt ohne Gefühle

„Equals“ ist klassischer dystopischer Stoff. Der Film von Drake Doremus spielt in einer zukünftigen Welt, in der man Emotionen „abgeschafft“ hat, denn die hat man als Ursache für die Probleme der Welt (sprich: Krieg u.ä.) ausgemacht. Das nächste Problem hat man damit aber natürlich geschaffen....

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.