Sonnensystem

22. August 2019

Die endlose Leere

„Ad Astra“ - Neuer Trailer des Space Adventures mit Brad Pitt

Ein Weltraumabenteuer für Erwachsene? Ohne Superhelden, krachende Dogfights und Außerirdische mit komischen Ohren? Okay, wir sind dabei! Der neue Trailer für „Ad Astra“ von James Gray (The Yards, We Own the Night,...

20. August 2019 3 Likes

Ich denke, also bin ich?

„Blindflug“ von Peter Watts

Im Jahre 2082 tauchen völlig unvorbereitet 65.546 Objekte in einem präzisen Raster gleichmäßig verteilt in der Atmosphäre der gesamten Erde auf und verglühen in etwa einer Minute. In dieser Zeit sammeln die „Fireflies“ (Glühwürmchen) Daten und senden sie an einen...

26. Juli 2019 3 Likes

Bis in die Unendlichkeit

In der 4. Staffel von „The Expanse“ verlässt die Rocinante das Sonnensystem

Die Crew der Rocinante hat schon einiges hinter sich – nicht zuletzt einen dramatischen Wechsel ihres Arbeitgebers. Denn am Schluss der dritten Staffel von „The Expanse“ hatte der US-Sender Syfy eigentlich das...

5. Juni 2019

Brad Pitt fliegt ins All

Erster Trailer für James Grays „Ad Astra - Zu den Sternen“

Für die ursprünglich anvisierte Premiere in Cannes hat es nicht gereicht, aber nun startet Brad Pitt doch noch ins All. In den USA wird „Ad Astra“ ab dem 20. September zu sehen sein, in Deutschland muss man sich noch mit einem „demnächst“ begnügen. Was genau...

4. Mai 2019

Per aspera

„Ad Astra“ auf Herbst verschoben

Es ist der SF-Film (jenseits von Franchise-Projekten), der in diesem Jahr vielleicht mit der größten Spannung erwartet wurde. Und der, über den man am wenigsten wusste. Es gibt keinen Teaser und nur ein Foto. Das war‘s.

Jetzt hat Fox/Disney immerhin offiziell verkündet, dass „Ad...

3. Mai 2019 1 Likes

Bis zur Unendlichkeit

In Google Maps kann man jetzt auch das Sonnensystem erkunden – und noch viel mehr

Haben Sie sich schon einmal gewundert, wie weit man bei Google Maps eigentlich herauszoomen kann? Inzwischen ziemlich weit. Genauer gesagt, bis zum halben Sonnensystem.

Als Google Ende Juli letzten Jahres klammheimlich seine Mercator-Projektion der Erdkarte...

18. Dezember 2018 2 Likes

„Terra“ – der Soundtrack

Die definitive, kommentierte Playlist zur Lektüre des Romans

Wie einigen unserer Leser bereits aufgefallen ist, enthält unser Science-Fiction-Thriller „Terra“ (im Shop) neben vielen Anspielungen auf die Popkultur unserer Gegenwart auch eine ganze Reihe von Musikstücken. Genug, um einen kleinen...

12. Dezember 2018 3 Likes

Der rote Planet lebt!

Oder vielleicht auch nicht. Womöglich hat er das mal. Aber fangen wir von vorne an …

Die mehr oder weniger romantische Vorstellung von grünen Marsmännchen begleitet unsere Popkultur seit Jahrzehnten. Als unser direkter Nachbar ist der Mars – nach dem Mond – für die Wissenschaft das nächste Ziel. In den 1960er-Jahren schickten sowohl die USA als auch die Sowjetunion mehrere...

28. November 2018

Das interplanetarische „Terra“-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x den großen neuen Science-Fiction-Roman von T. S. Orgel

Dass sie gewaltige Epen schreiben können, haben die Brüder Tom und Stephan Orgel bereits mit zwei Fantasy-Trilogien bewiesen. Doch jetzt haben sie den Schritt hinaus ins All und hinein in die Zukunft gewagt: Mit „Terra“ (im Shop) ist...

16. November 2018 2 Likes

Ein wilder Ritt durchs All

Der Science-Fiction-Actionroman „Terra“ von Tom und Stephan Orgel ist im Buchhandel gelandet

Die Premierenlesung letzte Woche war bereits ein großer Erfolg. Jetzt können auch alle anderen Science-Fiction-Fans mit „Terra“ (im Shop) von T. S. Orgel, dem gemeinsamen Pseudonym der...

21. März 2018 2 Likes

Psycho im All

George R.R. Martins Novelle „Nightflyers“ – First Look

Jetzt gibt es erste Bilder aus der TV-Serie „Nightflyers“, die Syfy nach der 1980 entstandenen Novelle des „Game of Thrones“-Autors George R.R. Martin angefertigt hat. Martin selbst bezeichnet die Story in dem kurzen Appetizer als „Psycho im All“, was die Sache...

11. Dezember 2017 1 Likes

Fische, UFOs und morgendliche Glorie

Wer hat die schönsten Wolken im Sonnensystem?

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang dereinst Reinhard Mey und schwärmte davon, sich gleich eines Flugzeugs über die wattigen Himmelsgebilde zu erheben. Aber Moment, bei all der romantischen Melancholie, Herr Mey verpasst das Beste! Wolken sind schließlich nicht nur...

16. Oktober 2017 1 Likes

Diamantregen auf Uranus

Von Lasern auf der Erde zu ungewöhnlichem Niederschlag auf Gasplaneten

Zu Beginn des Jahres habe ich Ihnen in einer meiner Kolumnen erzählt, dass es auf großen Gasplaneten möglicherweise Diamanten regnen könnte. So mancher mag sich damals gedacht haben: „Klar, diese Meteorologen erzählen uns...

4. September 2017 1 Likes

Teamwork im Weltall

Plutos Mond Charon – und wie er seinen großen Nachbarn beschützt

Weit draußen am dunklen Ende des Sonnensystems klingen schon die Namen wenig einladend. Da wäre etwa der Ex-Planet Pluto, das römische Äquivalent zu Hades, Gott der Unterwelt. Und dann seine fünf Monde: Hydra, das putzige Tierchen, dem ständig neue Köpfe wachsen, Kerberos, der Wachhund der...

24. Juli 2017 1 Likes

Bye Bye, Cassini!

Was wir in zwanzig Jahren Saturnmission gelernt haben – Zweiter Teil: 2010 bis 2017

Raumfahrt, bemannt wie unbemannt, ist kein Zuckerschlecken und endet oft enttäuschend –manchmal unschön und in einigen Fällen katastrophal. Im Jahr 1996 stürzte die unbemannte Rakete Ariane V kurz nach dem Start aufgrund eines Programmierfehlers ab und versenkte damit einige Milliarden...

12. Juni 2017 1 Likes

Bye Bye, Cassini!

Was wir in zwanzig Jahren Saturnmission gelernt haben – Erster Teil: 2004 bis 2010

2017 markiert das Ende einer Ära bei NASA und ESA: Die Raumsonde Cassini wird am 15. September 2017 in die Saturnatmosphäre eindringen. Zwanzig Jahre lang dauerte diese bemerkenswerte Mission, die uns so viel über den Gasriesen, seine Ringe und Monde verraten hat. Zwei Mal wurde sie...

26. März 2017 1 Likes

Malen im All

Ein interaktives Mal- und Mitmachbuch von Harriet Russell

In ihrem Buch „Malen im All“ erklärt die englische Autorin und Illustratorin Harriet Russell nicht nur den Urknall, unsere Erde, das Sonnensystem, Sternbilder, die Milchstraße, schwarze Löcher, UFOs, Umlaufzeiten, die Ausdehnung des Alls oder die Lichtgeschwindigkeit....

9. Januar 2017 1 Likes

Singinʼ in the Rain

Von Pups-Niederschlägen und Diamant-Schauern, oder: Wie viele Worte es im Universum wohl für Regen gibt?

Von weißen Weihnachten bis zur verregneten Grillparty – wenn es bei uns auf der Erde ums Wetter geht, dann geht es meistens um irgendeine Form von Niederschlag. Angeblich haben die Inuit ja fünfzig verschiedene Wörter für Schnee, und auch wir sind reichlich kreativ mit Bezeichnungen für die...

4. Juli 2016 1 Likes

Das Quieken aus dem All

Das Schicksal der Raumsonde Juno auf ihrem Weg zum Jupiter ist ungewiss

Diesen Monat werden wir Menschen etwas noch nie Dagewesenes erleben: Eine von uns losgeschickte Raumsonde wird einen gefährlichen, kaum erforschten Ort in unserem Sonnensystem erreichen, und wir hoffen darauf, dass sie ein paar verwertbare Daten schickt, bevor sie den Geist aufgibt.

Mit...

27. Mai 2016 1

Zum Mars – und darüber hinaus!

Ben Bovas Roman „Mars“, der Andy Weir zu seinem Bestseller „Der Marsianer“ inspirierte, ist jetzt wieder lieferbar

Seit Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im Shop) und der gleichnamigen Verfilmung von Ridley Scott ist das Marsfieber voll ausgebrochen. Weirs einsamer Held Mark Watney...

25. April 2016 1 Likes

Leben im Schatten des Riesen

Die Galileischen Monde, zweiter Teil: Riese Ganymed, Kallistos uralte Schönheit

In meiner letzten Kolumne habe ich mich auf den Weg zum Jupiter gemacht, um mir seine beachtliche Anzahl an Frauen, Verzeihung, Monden anzusehen. Die vier größten und historisch wichtigsten sind die...

14. März 2016 1 Likes

Leben im Schatten des Riesen

Die Galileischen Monde, erster Teil: Goldener Io, eisiger Europa

Jupiter trägt nicht umsonst den Namen des römischen Göttervaters: Er ist der größte Planet unseres Sonnensystems, so groß, dass er am Nachthimmel zuweilen sogar heller erscheint als unser geliebter Nachbar Mars, obwohl er 550 Millionen Kilometer weiter weg ist. Er wiegt etwa 318 Mal so viel wie...

4. Januar 2016 2 Likes

Schneesicher

Eine interplanetare Reiseempfehlung mit dem gewissen weißen Etwas

Weiße Weihnachten haben wir uns ja schon seit Jahren abgewöhnen müssen, aber dass den ganzen November und Dezember das schönste Frühlingswetter herrscht, ist einfach zu viel. Winterliche Spaziergänge inmitten weißer, funkelnder Pracht – wo gibt es das denn noch? In den Mittelgebirgen oder gar...

10. November 2015 4 Likes 3

Wie alles wirklich war

„Cosmic Scrat-tastrophe“ – Ein Hörnchen zerlegt das All

Auf den Teaser haben wir schon hingewiesen, nun hat Fox den Scrat-Kurzfilm „Cosmic Scrat-tastrophe“ komplett online gestellt, der wiederum als Appetizer dient für den nächsten (fünften) „Ice Age“-Film, der am 7. Juli 2016 in die Kinos kommt...

Seiten

RSS - Sonnensystem abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.