2. März 2022

„Inua - A Story in Ice and Time“

Kurztest: Einmal Franklin-Expedition und zurück

So sieht wohl ein echtes Gütesiegel aus. Denn im Fall von Inua ist neben den Entwicklern von The Pixel Hunt (Bury Me, My Love) und IKO auch unser aller liebster Kultursender Arte mit an Bord. Das stimmungsvolle Adventure erweist sich folglich tatsächlich als höchst kurzweiliges...

1. März 2022

Nominiert sind …

Arkady Martine und Adrian Tchaikovsky auf der Shortlist der BSFA

Die British Science Fiction Association (BSFA) hat gerade die Shortlist für den nach ihr benannten Preis veröffentlicht, der seit über 50 Jahren von den Mitgliedern des Vereins gewählt wird. Die Liste der bisherigen Preisträger liest sich wie ein Who‘s Who der englischsprachigen...

28. Februar 2022 6 Likes

Asche und Staub

Putins Krieg in der Ukraine vervollständigt das düstere Bild, das wir uns vom 21. Jahrhundert machen können

Wer sich für längere Zeit auf dem Planeten Erde aufhält, bekommt früher oder später einen Eindruck davon, zu welchen Abscheulichkeiten Menschen fähig sind. So bitter das ist, man gewöhnt sich an die Abscheulichkeiten. Und doch hat mich Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine (ein...

28. Februar 2022

„Wanderer“: Zurück in die Vergangenheit

Kurztest: Endlich mal wieder ein richtig brauchbares VR-Adventure

Zeitreisen auf digitale Spiele anzuwenden, ist zwar so alt wie das Medium selbst, doch lässt es sich eben nicht verleugnen, dass dieses Motiv einfach zu attraktiv anmutet, um es nicht immer wieder aus dem Genrebaukasten hervorzukramen. Wanderer zählt aber glücklicherweise zu den...

28. Februar 2022 2 Likes

Künstlerische Diskurse über das Mögliche und Machbare

Zum Potential eines unterschätzten Genres: „Science-Fiction. 100 Seiten“ von Sascha Mamczak

Die Aufgabe ist heikel: Eine Darstellung der Science-Fiction, die grundlegende Merkmale ebenso berücksichtigt wie die geschichtliche Entwicklung, aber mit einhundert möglichst gut lesbaren Seiten auskommt. Und das bei einem Genre, das sich jeder Definition gekonnt entzieht, dafür allerdings –...

26. Februar 2022

Neu im März: Dennis E. Taylor, Isaac Asimov & Aeneas Rooch

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Im März erscheint bei Heyne der vierte Band von Dennis E. Taylors beliebter Bobiverse-Serie unter dem Titel „Himmelsfluss“. Dazu gibt es eine Neuausgabe von Isaac Asimovs „Das galaktische Imperium“, der zum Zyklus von Geschichten rund um die „Foundation“ gehört. Und wer das mit der in der SF...

24. Februar 2022 1 Likes

„Artefakt – Sterneningenieure“ von Stephen Baxter

Ein Roman voller Hard-SF und Alternativwelt-Abenteuer

Der amerikanische Pilot und Astronaut Reid Malenfant hat schon eine Menge gesehen – kein Wunder, schließlich war seine Reise in den Orbit erst der Anfang. Nach einem Unfall lag Malenfant bis zum 25. Jahrhundert im Kälteschlaf, wurde in einer völlig anderen Gesellschaft aufgeweckt und ergründet...

24. Februar 2022

„Total Recall“ - Kino-Comeback am 1. März

Schwarzenegger ballert in 4K auf Leinwand

Paul Verhoeven wird für mich immer was ganz besonderes bleiben. Der niederländische Regisseur und Drehbuchautor hat nicht nur einen ausgesprochenen Hang zur Provokation, weshalb seine Filme stets Ziel hitziger Diskussionen waren, er ist zudem ein ausgesprochen smarter,...

23. Februar 2022

Trailer: „Black Crab“

Die Krabbe mit den schwarzen Scheren

Es gibt ja immer wieder Momente, in denen man fassungslos beim Betrachten neuer Filme ist. Drehbuchautor zu Geldgeber: „Es gibt da so ein Buch, was Anspruchsvolles über Krieg, aber keine Bange, das bauen wir um! Die Postapokalypse! Alles ist grau und kalt! Die Mission: Ein geheimnisvolles,...

23. Februar 2022

„Dying Light 2: Stay Human“ – Ein wilder Städtetrip

Die Fortsetzung der Zombieapokalypse scheidet zurecht die Geister

Eigentlich ist es nie ein gutes Zeichen für Spiele, wenn über sie vorab hauptsächlich darüber berichtet wird, ob man nun in der deutschen Fassung tatsächlich Grausamkeiten wie Enthauptungen durchführen kann oder warum sich der Release zigfach verzögert. Gerade letzteres lässt einfach zu oft den...

23. Februar 2022 1 Likes

Trailer: „The Man Who Fell to Earth“

Auf der Suche nach David Bowie

Am 24. April startet in den USA bei Showtime die Serie „The Man Who Fell to Earth“, die keine Neuadaption des gleichnamigen Romans von Walter Tevis („Das Damengambit“)  ist, der bereits 1976 von Nicolas Roeg mit David Bowie in der Rolle eines Außerirdischen...

23. Februar 2022 1 Likes

Das große Bobiverse-Gewinnspiel

Wir verlosen 3 x ein Paket mit allen vier Bobiverse-Romanen von Dennis E. Taylor

Was ist das Bobiverse? Frei nach Richard David Precht geht es in den Space-Opera-Romanen von Dennis E. Taylor um die Frage: Wer ist Bob, und wenn ja, wie viele? Seit sein Bewusstsein nämlich in viele Kopien seiner selbst transferiert wurde, ist aus Bob eine ganz neue Sorte Mensch geworden, die...

22. Februar 2022 1 Likes

„Severance“ – Arbeiten in der Hölle

Eine bemerkenswert zeitgeistige Serie von Dan Erickson und Ben Stiller

Perfektes Timing muss man der Apple TV+ Serie „Severance“ zugestehen, die von Dan Erickson erdacht und geschrieben und größtenteils von Ben Stiller inszeniert wurde. Während Corona wurde gedreht und möglicherweise haben die deshalb notwendigen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.