8. Oktober 2021

„No More Heroes 3“: Travis vs. Galaktische Assassinen

Angespielt: Die Fortsetzung der durchgeknallten Action-Serie ist da

Ranglisten! Immer diese Ranglisten! Kämpfte sich Auftragskiller Travis Touchdown bereits in den Vorgängern der No More Heroes-Reihe an die Spitze aberwitziger Ligen, so muss er auch im neuesten Ableger (seit Ende August nur auf Switch zum Vollpreis von rund 60 Euro erhältlich...

8. Oktober 2021 1 Likes

Heimkino-Highlights im Oktober

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

7. Oktober 2021

Kirk im All

William Shatner hebt mit Blue Origin ab

Fünf Jahre sollte die ursprüngliche Mission des Raumschiffs Enterprise im All dauern, immerhin ein paar Minuten sollen es nun für William Shatner werden, der in „Star Trek“ von 1965 bis 1969 den Captain Kirk gab und danach noch etliche Male im Kino in die Rolle...

7. Oktober 2021

„Das Haus“ – Fallstricke der Technik

In seinem Near-Future-Thriller wirft Rick Ostermann verschiedene Themen durcheinander

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie diesen Text auf ihrem Smart-Phone lesen, ein Gerät, das binnen weniger Jahre zu einer aus allen möglichen und vielen unmöglichen Lebenssituationen nicht mehr wegzudenkenden Krücke geworden ist. Wie smart die Geräte und der...

5. Oktober 2021

Die besten Future Histories

Das sind unsere Top 5 der Zukunftsgeschichten – mit Isaac Asimov, Frank Herbert und C.J. Cherryh

Was sind die besten Future Histories, und was ist mit diesem Genre überhaupt gemeint? Es heißt, Isaac Asimov habe sich von Edward Gibbons Klassiker der Geschichtsschreibung, „Verfall und Untergang des Römischen Reiches“, zu seiner „Foundation“-Saga...

5. Oktober 2021 1 Likes

„Der Hafen der Geheimmisse“

Ein charmanter Parallelwelt-Comic von Pierre Gabus und Romuald Reutimann

Der Hafen der Geheimmisse“ ist eine neue Comic-Serie aus Frankreich, die von Autor Pierre Gabus und Zeichner Romuald Reutimann entwickelt wurde. Ihr erstes Album „Das Monster aus dem Meer“, gerade im Hamburger Carlsen Verlag auf Deutsch...

5. Oktober 2021 1 Likes

„Yellow Belt Fury“ - Aliens, Karate und Frauen

Ein Kurzfilm von Katherine Hughes

Man sollte nicht versuchen, viel Sinn, Tiefe oder gar einen gesellschaftlichen Kommentar in „Yellow Belt Fury“ zu entdecken, einem 5-minütigen amerikanischen Kurzfilm von Katherine Hughes. Denn Hughes hat tatsächlich einfach nur Entertainment im Sinn, ganz...

5. Oktober 2021 1 Likes

Toya Delazy: „Afrorave Vol. 1“

Popmusik, neu gedacht

Klar, praktisch jede Woche behauptet jemand das Rad neu erfunden zu haben, aber die südafrikanische Sängerin, Produzentin, Pianistin und Tänzerin Toya Delazy kann mit Recht behaupten, tatsächlich etwas kreiert zu haben, das man so zuvor noch nie gehört hat.

...

4. Oktober 2021

„Road 96“: Make Petria great again

Erzählerisch vielschichtiges Adventure mit dystopischem Anstrich

Es scheint so leicht, bereits als halbwegs versierter Gamer Road 96 in Sekundenbruchteilen einzuordnen. Grafisch wohl eindeutig ein Indie, inszenatorisch ein Adventure mit Storyfokus und in Sachen Gameplay die für das Genre seit Jahren mehr oder minder stilbildende Telltale-Formel aus...

4. Oktober 2021 1 Likes

Neu im Oktober: Dmitry Glukhovsky, Cory Doctorow, Kim Stanley Robinson und mehr

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

„Outpost“, ein neuer postapokalyptischer Roman des russischen Bestseller-Autoren Dmitry Glukhovsky steht im Mittelpunkt des Oktober-Neuheiten von Heyne, dicht gefolgt vom ersten Band der revolutionären „Little Brother“-Trilogie von Cory Doctorov (Band 2 im November und Band 3 im Januar 2022...

2. Oktober 2021

„Ich bin dein Mensch“ gewinnt Goldene Lola

Die Deutsche Filmakademie ehrt SF-Film

Bei der gestrigen Verleihung der „Lolas“, die ein bisschen das deutsche Pendant des amerikanischen „Oscars“ sein sollen, da sie von den gut 2000 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie verliehen werden, wurde durchaus überraschend...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.