20. Juli 2018

„Daddy?“

George R.R. Martins „Nightflyers“ – Neuer Trailer

Im Rahmen des gerade begonnenen San Diego Comic Cons wurde ein neuer langer Trailer der TV-Serie „Nightflyers“ veröffentlicht, die der amerikanische Syfy-Sender nach der 1980 entstandenen Novelle des...

20. Juli 2018 1 Likes

Abenteuer Forschung

Alfred Elton van Vogts Weltraumopernklassiker „Die Expedition der Space Beagle“

Das Goldene Zeitalter der Science-Fiction begann mit der Juli-Ausgabe des Magazins Astounding im Jahr 1939. Darin ist Isaac Asimovs zweite je veröffentlichte Kurzgeschichte „Trends“ enthalten. Die Cover-Story allerdings ist eine andere: die Geschichte „Black Destroyer“, „Schwarzer...

19. Juli 2018

Ufo-Spaß für Groß und Klein

HAL Laboratorys Mobile-Game „Part Time Ufo“

Was ist klein, rund, hat süße Kulleraugen und besondere Fähigkeiten? Wer mit Nintendo-Konsolen aufgewachsen und ein Faible für knuffige Jump´n´Runs hat(te), kann bei dieser Beschreibung eigentlich nur an den kleinen Allesverschlinger Kirby denken, der über die Jahrzehnte neben Super...

19. Juli 2018

Kinderwünsche werden wahr

Anne Charnock gewinnt den Arthur C. Clarke Award 2018

Gerade wurde in London der Gewinner des diesjährigen Arthur C. Clarke Awards für den besten SF-Roman des Jahres 2017 bekanntgegeben. Die Jury entschied sich für „Dreams Before the Start of Time“ von Anne Charnock...

18. Juli 2018

Trailer-Show

„Overlord“ und „Patient Zero“

Die Runen verraten es sofort: Die Nazis sind los! In „Overlord“ landet ein Trupp US-Fallschirmjäger mitten im Naziland und stößt auf finstere Machenschaften der Naziwissenschaftler, die in ihren finsteren Nazi-Verliesen Nazi-Zombies gebastelt haben, die...

18. Juli 2018 2 Likes

„Ich bin mehr ein Optimist.“

Im Gespräch mit Dennis E. Taylor, Autor von „Ich bin viele“

Der Kanadier Dennis E. Taylor arbeitete lange als Software-Programmierer. 2015 legte er mit dem Science-Thriller„Outland“ sein Romandebüt vor, das er damals noch in Eigenregie veröffentlichte. Der Durchbruch als Autor gelang ihm 2016 mit dem...

18. Juli 2018

Lemurische Halbwelten, zwielichtig ausgestaltet

Die erste Biografie über den Alien-Schöpfer H. R. Giger leistet sich Schwächen

Welch unverhoffte Gelegenheit: Der Schriftsteller, Essayist und Journalist Herbert M. Hurka stößt beim Besuch des Basler Stadttheaters zufällig auf den „Alien“-Schöpfer H. R. Giger und bekommt nach nur wenigen weiteren Begegnungen das Angebot, die Lebensgeschichte des weltbekannten Künstlers zu...

18. Juli 2018

Abteilung: Filme unterm Radar!

Zombies, tödlicher Nebel und Mad-Max-Retrochick!

Es ist schon kurios: Ungefähr ab den 1990er-Jahren galt eine Kinoauswertung als Siegel für eine gewisse Qualität, direkt in die Videothek wanderten vor allem Filme, in denen muskelbepackte Proleten schmierigen Finsterlingen möglichst brutal auf die Omme hauten um anschließend die gerettete Frau...

17. Juli 2018 2 Likes

Keine Farbe aus dem All

Alberto Breccia übersetzt H.P. Lovecrafts kosmisches Grauen aus dem Textuellen ins Visuelle – ein klassisches Meisterwerk schwarz-weißer Comic-Kunst

Visuelle Kunst, die ihre Bilder in schwarz-weiß präsentiert, hat Gründe dafür, wenn auch nicht immer und ausschließlich besonders gute. Manchmal sind diese Gründe nicht ihre eigenen bzw. keine, die unmittelbar der Gestaltungsabsicht geschuldet wären. Bis in die 1930er Jahre ist die Kolorierung...

16. Juli 2018

Teamplay gegen Aliens

Der Koop-Shooter „Earthfall“ überzeugt mit kurzweiliger Vier-Spieler-Action

Virtuelle Schießbuden, die per se oder hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, zusammen mit anderen on- wie offline kooperativ gespielt zu werden, stehen immer hoch im Kurs. Das noch recht junge und in Seattle beheimatete Entwicklerstudio Holospark verpackte diese Dauerbrenner-Formel in ein zwar...

16. Juli 2018 4 Likes

Jeffty ist fünf

Zum Tod von Harlan Ellison – eine seiner besten Erzählungen

Am 28. Juni starb mit Harlan Ellison der wohl talentierteste, profilierteste und streitbarste Science-Fiction-Autor der letzten Jahrzehnte. Legendär sind seine Erzählungen wie „Bereue Harlekin!, sagte der...

16. Juli 2018

Das Lächeln der Doktorin

Ein Teaser zur neuen Staffel von „Doctor Who“ mit Jodie Whittaker

Die Fußballweltmeisterschaft ist ohne Titel für England vorübergegangen, US-Präsident Donald Trump ist fort – jetzt können sich die Briten wieder auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren. Was, den Brexit? Nein, nein, natürlich auf „Doctor Who“!

Immerhin wird in...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.