12. März 2018

Das „Artemis“-Audiobook-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x die Hörbuch-CDs von Andy Weirs neuem Roman, gelesen von Gabrielle „Daenerys“ Pietermann

Willkommen auf dem Mond – willkommen in Artemis! Die erste und einzige Stadt auf dem Mond begrüßt Sie herzlich. Zusammen mit den etwa zweitausend Einwohnern – darunter viele Wissenschaftler, Arbeiter und einige Millionäre. Und eine Kriminelle …

...

12. März 2018 3 Likes

Merke: In der Kürze liegt die Würze!

Neo-Noir in Ultra-Zeitlupe: Jessica Jones – Staffel 2

Jessica Jones feierte 2015 mit der ersten Staffel der gleichnamigen 13-teiligen Netflix-Serie einen gelungenen Einstand ins Serien-Universum von Marvel, der mit sanfter feministischer Attitüde  Superhelden-...

11. März 2018 1 Likes

Portale, Brücken und jede Menge Spaß

Der kurzweilige Puzzle-Simulator „Bridge Constructor Portal“

Was kommt raus, wenn man die simple, aber gerade für ihre vielen verrückten Karambolagen berühmte Bridge Constructor-Reihe mit dem zwar durchdachteren, aber potenziell nicht weniger chaotischen Puzzle-Platformer Portal mischt? Diese Mash-up-Frage, deren genauere...

11. März 2018 2 Likes

Willkommen in Robopolis!

In „Das Schwarze Phantom – Darkenblot“ treffen Asimovs Robotergesetze auf japanische Mythologie

Obwohl Kater Karlo gemein hin als Micky Maus‘ Erzfeind gilt, hat der Mäuserich noch eine weitere Nemesis: das Schwarze Phantom. Das ganz in Schwarz gekleidete Verbrechergenie macht dem berühmten Detektiv mit seiner kriminellen Energie und raffinierten technischen Erfindungen seit 1939 das Leben...

10. März 2018

Wie perfekt muss man sein?

„Perfect“ von Eddie Alcazar – immerhin ein Trailer

Wir hatten hier schon einmal Eddie Alcazars Kurzfilm „Fuckkkyouuu“ vorgestellt, der visuell und inhaltlich nah am Frühwerk von David Lynch operierte. Jetzt hat Alcazar den Spielfilm „Perfect“ inszeniert, der am...

10. März 2018 1 Likes

TV-Tipp - Sonntag 11. März

„Ant-Man“ – Free-TV-Premiere auf RTL

„Ant-Man“ ist kein typischer Marvel-Film, denn alles ist ein paar Nummern kleiner. Und das ist sein großer Vorteil. Im Grunde ist er den SF-Filmen aus den 50ern näher, in denen „verrückte Professoren“ Erfindungen machten, deren Tragweite sie in ihrem Wahn nicht überblicken konnten. Mal waren die...

10. März 2018 2 Likes

Mond-Science!

„Artemis“ von Andy Weir ist da am besten, wo es wissenschaftlich wird

Mit „Der Marsianer“ (im Shop) hat Andy Weir einen Instant-Weltbestseller geschrieben, der uns 2014 sofort in seinen Bann gezogen hat. Jetzt ist sein zweiter Roman „Artemis“ (im...

9. März 2018 2 Likes

Vom Leben und Tod am Fuß des Weltraumbahnhofs

Lavie Tidhar schließt mit „Central Station“ zu den Meisterleistungen moderner Science-Fiction auf

Am Mittelmeer, einige hundert Jahre in der Zukunft: Wie ein kalter stählerner Finger zeigt Central City aus der Hitze Tel Avivs in die Höhe. Errichtet auf den Trümmern eines ehemaligen Busbahnhofs, starten von hier Raumschiffe ins All, während Fahrstühle unablässig an der Fassade des Kolosses...

9. März 2018 8 Likes 1

Das Ei

Wer war zuerst da? In seiner Kurzgeschichte gibt Andy Weir Antwort auf die Mutter aller Fragen

Andy Weir ist jetzt auf dem Mond. Nun ja, nicht er selbst – aber die Heldin seines neuen Romans „Artemis“ (im Shop). Und wie man darin...

9. März 2018 1 Likes

„Ich bleibe lieber auf der guten alten Erde“

Bestseller-Autor Andy Weir im Kurzinterview

Man kann seine Karriere eigentlich nur als kometenhaften Aufstieg bezeichnen. Im Jahr 2009 stellte Andy Weir die ersten Kapitel seines Debütromans Der Marsianer (im Shop) online, der Roman wurde ein Überraschungserfolg,...

9. März 2018 3 Likes

So sehen Heldinnen aus

„Split Second - Zurück in der Zeit“ von Douglas E. Richards – Ein Blockbuster-Zeitreiseroman

Es dauert nur ein paar Seiten, dann hat sich die Welt von Jenna Morrison in die Hölle auf Erden verwandelt. Eben noch wollte ihr Mann, der geniale Physiker Nathan Wexler, Jenna von seinem wissenschaftlichen Durchbruch erzählen, den er auf einer Stufe mit der Relativitätstheorie ansiedelt. Und...

9. März 2018

Abteilung: Verflucht teuer, aber verdammt geil!

200 Jahre Frankenstein - Mary Shelleys Originalmanuskript wird veröffentlicht!

Frankenstein! Was soll man soll man zu diesem Thema noch sagen, was nicht schon längst gefühlte 1,8 Milliarden Mal gesagt worden ist? Mary Shelleys Roman ist wohl einer der bekanntesten und einflussreichsten Romane überhaupt, sowohl ein Meilenstein der ...

8. März 2018

Zwischen Manga und Moebius

Im Gespräch mit Frauke Berger, Autorin und Zeichnerin des SF-Comics „Grün“

Im Comic-Programm des Bielefelder Splitter-Verlages dominieren seit Jahren ausländische Lizenz-Titel. Umso deutlicher sticht das frisch erschienene „Grün“ hervor, bei dem es sich um das Debüt der deutschen Künstlerin Frauke Berger handelt:...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.