30. Januar 2017

TV-Tipp - Dienstag, 31. Januar

Die letzte Staffel von „Person of Interest“ startet auf RTL

„Person of Interest“ von Serienschöpfer Jonathan Nolan und Mitproduzent J. J. Abrams wurde im Laufe der Jahre zu so viel mehr als einem Guilty Pleasure und tatsächlich zu einer auf allen Ebenen überzeugenden, mächtig spannenden und zeitgeistkritischen Cyber-Krimi-Serie zum Thema digitale...

30. Januar 2017 1 Likes

Working Class (Exo-)Hero

Das kommende Action-RPG „The Surge“ zeichnet ein besonders düsteres Bild unserer zukünftigen Arbeitswelt

Dass der Science Fiction zumeist eine düstere Tendenz ohne allzu große Euphorie über unsere zukünftige Weltgesellschaft innewohnt, muss an dieser Stelle kaum weiter vertieft werden. Dennoch wird man selbst als Genre-Kenner manchmal überrascht, wenn sich hinter einer vermeintlich vorhersehbaren...

30. Januar 2017 1 Likes

Splundig Vur Thrigg!

Über die Stadt Oxford und einige damit zusammenhängende Gegenstände

Einmal im Jahr reisen wir nach Oxford. Den Navi brauchen wir nicht, die Route ist uns vertraut: Kurz nach den weißen Klippen von Dover geht es auf die sagenhafte M25, die Londoner Orbital, danach Richtung Nordwest, schließlich bei der McDonald’s-Filiale links ab, eine Weile am Industriegebiet...

30. Januar 2017 1 Likes

Der Weltbestseller aus China

Die zweite Leseprobe aus Cixin Lius Science-Fiction-Meisterwerk „Die drei Sonnen“

Cixin Liu hat mit seinem preisgekrönten Roman „Die drei Sonnen“ (im Shop) etwas geschafft, das sich jeder Schriftsteller wünscht, aber nur den Wenigsten gelingt: mit Fantasie und Erzähltalent den Horizont seiner Leser zu erweitern....

30. Januar 2017 1 Likes

Im Wald des Wahnsinns

Zwischen Akte X und Twin Peaks: Romain Renards multimediale Mystery-Serie „Melvile“

Bereits in „Die Geschichte von Samuel Beauclair“, dem ersten seitenstarken Album seiner Comic-Serie „Melvile“, entführte der belgische Comic-Künstler Romain Renard in das titelgebende amerikanische Örtchen Melvile, das keine 500 Einwohner hat und von einem großen, alten Wald beherrscht wird. Das...

29. Januar 2017 1 Likes

Stargazing

„The Narrow World“ – Ein Kurzfilm von Brent Bonacorso

Wer „Arrival“ mochte, wird „The Narrow World“ von Brent Bonacorso vermutlich lieben. Denn auch Bonacorso lässt Platz für Kontemplation und Wunder, aber im Gegensatz zu Villeneuves Entwurf, der dann doch zur großen Erklärung ansetzt, verharrt der 15-minütige Kurzfilm angenehm im Schwebezustand....

29. Januar 2017 1 Likes

Bohrinsel der Zukunft

Madeline Ashbys ideenreicher Roman „Company Town – Niemand ist mehr sicher“

Der neu gegründete Arctis Verlag startet sein erstes Programm als Atrium-Imprint mit Madeline Ashbys Science-Fiction-Roman „Company Town“, der in der Übersetzung von Kerstin Fricke als Hardcover mit Schutzumschlag erschienen ist. Ashbys...

28. Januar 2017

John Hurt (1940–2017)

Der britische Schauspieler starb im Alter von 77 Jahren

John Hurt war ein Schauspieler, der sich einen festen Platz im fantastischen Kino erobert hatte. Das begann 1979 mit der Nebenrolle in Ridley Scotts Klassiker „Alien“, deren spektakuläres Ende zu den großen ikonischen Momenten der Filmgeschichte gehört.

Hurt wurde am 22. Januar 1940 in...

27. Januar 2017 1 Likes

Viraler Voyeurismus

Das App-Game „Sara Is Missing“ als kleiner Seismograf unserer Zeit

Mit Blick auf die enorme gesellschaftspolitische Bedeutung, die (a)soziale Medien wie Twitter, Facebook oder Snapchat schon seit mehreren Jahren auch im Sinne eines Nährbodens für alternative Fakten spielen, überrascht es nicht, dass immer mehr zeitgenössische Texte, Filme, Serien oder Games...

27. Januar 2017 1 Likes 1

TV-Tipp – Freitag, 27. Januar

Der britische Cyberpunk-Thriller „iBoy“ auf Netflix

Bereits 2010 veröffentlichte der erfolgreiche englische Autor Kevin Brooks seinen Science-Fiction-Jugendroman „iBoy“, der 2011 bei DTV auf Deutsch erschienen ist und 2012 sogar für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Im Buch geht es um den jungen Tom, der übel zusammengeschlagen...

26. Januar 2017 2 Likes 2

2017 ist 1984

George Orwells Klassiker „1984“ ist dank „Alternativer Fakten“ wieder auf der Amazon-Bestsellerliste

1984 (im Shop), George Orwells Meisterwerk aus dem Jahr 1949, scheint vielen derzeit durch den Kopf zu gehen, wenn sie die Berichte aus den USA seit Freitag vergangener Woche verfolgen. Einen Tag nach der Amtseinführung von Donald...

26. Januar 2017 2 Likes

Kick the Apocalypse, Now!

Kommen genug Moneten rein, dürfen wir uns auf eine Versoftung zu Coppolas Meisterwerk freuen

Die Welt der Kickstarter-Finanzierung bringt in schöner Regelmäßigkeit kurioses hervor. Neuester Beleg: eine Kampagne für eine Adaption des (Anti-)Kriegsfilms Apocalypse Now (1979) von Francis Ford Coppola. Ein wildes...

26. Januar 2017 1 Likes

Gedruckte Drogen

Space-Fantasy, Biopunk und ein neu übersetzter Klassiker

Bei Fischers Tor-Imprint erscheinen im Februar drei Science-Fiction-Romane, die von coolem Biopunk über traditionsbewusste Space-Fantasy aus Deutschland bis hin zu einem der großen amerikanischen Genre-Klassiker reichen.

...

26. Januar 2017 1 Likes

Vulgar Auteurism

Paul W.S. Anderson zeigt auch in „Resident Evil: The Final Chapter“ was er kann

Es gibt Menschen da draußen, die halten Paul W.S. Anderson für den besten Anderson. Will sagen: Für einen besseren, interessanteren Regisseur als Paul Thomas („Boogie Nights“, „Magnolia“, „The Master) und Wes („Rushmore“, „Moonrise Kingdom“, „The Grand Budapest Hotel“) also zwei...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.