30. Januar 2023

Erschienen: „Phantastisch!“ Nr. 89

Darin enthalten: Interview mit Diane Cook und Carsten Sommer

Die kalte Zeit des Jahres ist wunderbar geeignet, es sich mal richtig gemütlich zu machen und die 89. Ausgabe des Magazins Phantastisch! zu lesen, das sich seit 2001 der Science-Fiction, der Fantasy und dem Horror...

27. Januar 2023

„Jung_E“- Die Zukunft ist und bleibt dystopisch

Ein Mutter-Tochter-Drama im High-Tech-Gewand

Man kann zwar nicht behaupten, dass der südkoreanische Regisseur Yeon Sang-ho mit seinem Erfolgsfilm „Train to Busan“ das Zombie-Genre neu erfunden hat, zumindest eine der inspiriertesten Genre-Variationen jüngerer Vergangenheit hat er dennoch abgeliefert. In den Jahren seit...

27. Januar 2023

Neuer Trailer für „65“

Roar & Run-Game

Der Pitch von Scott Beck und Bryan Woods, den Autoren von „A Quiet Place“, sah wohl etwa so aus: „Astronaut Mills (Adam Driver) strandet auf einem unbekannten Planeten … der aber tatsächlich die Erde vor 65 Millionen Jahren ist. Mills schlägt sich mit der einzigen anderen Überlebenden, der...

25. Januar 2023

Eine geniale Idee

Warum wir uns alle unbedingt für das Solaris-Programm interessieren sollten

Hallo aus London! Wobei mir bewusst ist, dass der eine oder andere Leser aus Deutschland – einem Land, das sicher und behaglich im Schoß der Europäischen Union ruht – an dieser Stelle womöglich etwas hämisch kichern wird. Dazu kann ich nur sagen: Ich habe nicht für den Brexit gestimmt. Der...

24. Januar 2023

Die Oscar-Nominierungen

„Everything Everywhere All at Once“ mit 11 Nominierungen an der Spitze

Die Oscar-Nominierungen sind da, und in Genre-Hinsicht hat sich in den vergangenen Monaten etwas Bemerkenswertes ereignet. Denn „Everything Everywhere All at Once“ entpuppte sich als Dauerrenner, als Indie-Blockbuster, als Film, der das Feld von hinten aufrollt...

22. Januar 2023

Die Kunst von Jean-Claude Mézières

Zwischen „Valerian und Veronique“ und „Das fünfte Element“

Irgendwann hat der französische Comic-Gigant Jean-Claude Mézières einfach akzeptiert, dass sich George Lucas und Co. für „Star Wars“ mitunter an seiner visionären Science-Fiction-Kunst bedient haben, ohne das je ansatzweise zu adressieren. Was hätte er sonst tun...

19. Januar 2023

„Die Kolonie“: ein Ausblick auf Wang Jinkangs großen Roman

Das Meisterwerk der chinesischen Science-Fiction erscheint am 15. Februar 2023

Wenn es ein wiederkehrendes Symptom der modernen chinesischen Literatur gibt, dann das einer unablässigen Selbstbetrachtung. Was ist chinesisch, was bedeutet China in der heutigen Zeit – und wie geht dieses große Land mit seiner jahrtausendealten Geschichte um? 

...

19. Januar 2023 1 Likes 1

Das große Christopher-Ruocchio-Gewinnspiel

Wir verlosen 3 x alle drei Sonnenfresser-Saga-Bände

Mit seinem großen Science-Fiction-Epos hat Christopher Ruocchio nichts Geringeres versucht, als den Wüstenplaneten unserer Zeit zu schreiben. In einer von der Menschheit besiedelten Galaxis versucht Hadrian Marlowe, ausgestoßener Adliger, ehemaliger Gladiatorenkämpfer, Xenoarchäologe und...

19. Januar 2023 1 Likes

„Planetenjäger“ auf der Leinwand

Der Roman von George R.R. Martin, Gardner Dozois & Daniel Abraham wird verfilmt

Wenn es um George R.R. Martin („Game of Thrones“) geht, nimmt man in Hollywood, was man kriegen kann. Und so hat sich mit Exile Content auch ein Studio gefunden, das die Rechte an dem Roman...

19. Januar 2023 1 Likes

Netflix-Filme 2023

Neue SF beim Streamer, darunter die Adaption von Rumaan Alams „Inmitten der Nacht“

Alle Jahre wieder kündigt Netflix die selbstproduzierten Filme an, die der Streamer im Laufe der nächsten zwölf Monate zeigen wird. Diesmal sind es an die 50, von denen einige auch in die Sparte Science-Fiction gehören. Hier ein kleiner Überblick:

 

...

18. Januar 2023

Et voilà ...

Einige Ideen, mich betreffend, für das frisch angezapfte Jahr 2023

Man muss sich, denn darauf kommt es an, im Leben Ziele setzen. Ob man sie erreicht oder nicht, ist eher zweitrangig. Mehr oder weniger Schokolade zu essen, könnte so ein Ziel sein. Beides scheint machbar. Sich endlich eine Modelleisenbahn zulegen und knallhart entscheiden: Märklin, Roco oder...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.