19. Oktober 2022 1 Likes

Anne Eekhout: „Mary“

Die Entstehung von „Frankenstein“

Es ist wohl kaum untertrieben zu behaupten, dass es sich bei dem am ersten Januar 1818 veröffentlichte Roman „Frankenstein“, welcher vom jungen Schweizer Arzt Victor Frankenstein erzählt, der einen künstlichen Menschen erschaffen will, aber ein Monster zum Leben erweckt, um einen der...

18. Oktober 2022

Pressespiegel zu „Geschichten aus der Heimat“ von Dmitry Glukhovsky

Der Autor des Weltbestsellers METRO 2033 in Interviews zur aktuellen gesellschaftlichen Lage in Russland

Was geht eigentlich in Russland vor? Stehen die Russen wirklich so geschlossen hinter Wladimir Putin, wie die Fernsehbilder uns glauben machen wollen? Was denkt die Bevölkerung wirklich über den Krieg in der Ukraine – der in Russland nicht als solcher bezeichnet werden darf? Einigen dieser...

18. Oktober 2022

Erschienen: „Phantastisch!“ Nr. 88

Darin enthalten: Interview mit Volker Engel und Nachruf auf Herbert W. Franke

Es ist mal wieder Zeit, das Magazin Phantastisch! ans Herz zu legen. Denn Ausgabe 88 des von Klaus Bollhöfener als Chefredakteur betreuten Hefts ist gerade erschienen und beschäftigt sich auf über 80 Seiten erneut...

17. Oktober 2022 1 Likes

Unsere Gespenstergeschichten

Was wäre das Leben ohne die Kopfgeburten, die Nacht- und Schattenseiten unseres Selbsts?

Serafina hat stabile Knochen; sie bringt, jedenfalls jetzt, nach erfolgreich absolvierter Diät, neunzig Kilogramm auf die Waage - eine „Wuchtbrumme“ hat Pino sie genannt, und zwar völlig zurecht.

Die Wuchtbrumme ist schlagfertig in jeder Beziehung. Sie arbeitet telefonisch, berät und...

16. Oktober 2022 1 Likes

Wenn Mary Shelley auf ihr Monster trifft

Ein übersehenes Meisterwerk: „Der entfesselte Frankenstein“ von Brian W. Aldiss

Ein US-Amerikaner aus dem Jahr 2020 sieht sich durch einen „Zeitrutsch“ in die Schweiz des frühen 19. Jahrhunderts versetzt und lernt am Genfer See nicht nur die Autorin des legendären Klassikers Frankenstein kennen, sondern begegnet auch dem gleichnamigen Wissenschaftler und seiner...

16. Oktober 2022 1 Likes

Heimkino-Highlights im Oktober 2022

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

12. Oktober 2022 3 Likes

Gastbeitrag von Ken Liu: „Das Zeitalter der Geschichten“

Haben wir im Anthropozän die Kontrolle über das Narrativ verloren?

Ken Liu, preisgekrönter Meister der modernen SF-Kurzgeschichte und des epischen Fantasy-Romans, betrachtet in seinem Essay die Beziehung zwischen unserer Geschichte und unseren Geschichten, die weit zurückreicht und zugleich unsere Zukunft definiert....

11. Oktober 2022

„Another Monday – Another Gefangen-in-einer-Zeitschleife-Fiktion

Das Murmeltier grüßt nun auch in einer deutschen ZDF-Neo Miniserie

Viele erzählerische Ansätze mögen auf den ersten Blick originell und voller Möglichkeiten wirken, erweisen sich aber schnell als Einbahnstraße. Etabliert man etwa wie in „Ex Machina“ menschenähnliche Roboter, stellt sich nach einer Weile nur die Frage, ob die Maschine von elektrischen Schafen...

10. Oktober 2022

„Gotham Knights“: Step into the Knight

Stimmungsvoller Launchtrailer zu Warners Action-RPG

Ok, die doch sehr chartspopartige Musikauswahl ist vielleicht etwas zu weit drüber, aber ansonsten macht der frisch veröffentlichte Trailer passend zum kommenden Launch von Gotham Knights am 21. Oktober viel richtig. Neben Einblicken in die cineastische...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.