Dystopie

2. März 2022 1

Remake von „Metropolis“ geplant

„Mr. Robot“-Macher versucht sich an Fritz Langs Klassiker

Metropolis“! Hach! Was wurde über diesen Film von Fritz Lang nicht alles geschrieben, der 1927 in der Weimarer Republik veröffentlicht wurde und einmal mehr bewies, welche Stellung der deutsche (Stumm-) Film jener Zeit hatte. Eine Science-Fiction-Geschichte...

22. Februar 2022 1 Likes

„Severance“ – Arbeiten in der Hölle

Eine bemerkenswert zeitgeistige Serie von Dan Erickson und Ben Stiller

Perfektes Timing muss man der Apple TV+ Serie „Severance“ zugestehen, die von Dan Erickson erdacht und geschrieben und größtenteils von Ben Stiller inszeniert wurde. Während Corona wurde gedreht und möglicherweise haben die deshalb notwendigen...

15. Februar 2022 1 Likes

Neuerscheinung: Frederik Pohls Klassiker „Mensch Plus“

Eine Leseprobe aus dem Meisterwerk der Science-Fiction

Die Menschheit steht kurz davor, sich in einem globalen Krieg zu vernichten und die Erde mit in den Abgrund zu reißen. Deswegen wird ein Marskolonisten-Programm gestartet, aber um auf unserem unwirtlichen Nachbarplaneten ohne Hilfsmittel zu überleben, müssen die Körper der Siedler verändert...

30. Januar 2022

„Ophelia Scale“ lässt die Welt brennen

Der Auftaktband zu Lena Kiefers Trilogie ist nun als Taschenbuch erhältlich

Wie sähe eine Welt aus, in der keiner mehr hungern und frieren muss? Paradiesisch? Nun, die Welt in Lena Kiefers „Ophelia Scale“-Trilogie ist das wahrlich nicht. Denn der utopische Traum hat seine Schattenseiten.

...

5. Januar 2022

Geometrien der Aggression und des Begehrens

Weiterhin provokant: „Liebe & Napalm: Export USA“ von J.G. Ballard

Es war ein Augenblick wie der Schnitt eines Chirurgen: Am 22. November 1963 gelang es Lee Harvey Oswald, den US-amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in dessen offener Limousine mit einem einfachen Kaufhausgewehr zu erschießen. Die Bilder des Anschlags und der nachfolgende Versuch seiner...

21. Dezember 2021 2 Likes

Alle Macht der „Algorytmica“?

Marion Herzogs Science-Fiction-Debüt ist erschienen

Die Welt im 24. Jahrhundert? Kein angenehmer Ort. Rund zweihundert Jahre nach der Apokalypse leben die letzten verbliebenen Menschen in drei unterirdischen Archen. Dort verbringen die Bewohner ihr Leben eingepfercht in einer Kapsel und tauchen in virtuelle Welten ein. Als immer häufiger...

18. Dezember 2021

„Eastward“: Vater-Tochter-Drama im „Zelda“-Gewand

Kurztest: Ein Endzeit-Abenteuer der besonderen Pixelklasse

Zum Jahresende haben sich gerade bei Gamern eigentlich immer einige Titel angesammelt, die man schon zum Release gern gespielt hätte und die es daher absolut verdient gehabt hätten, auch an dieser Stelle eher berücksichtigt zu werden. Zu diesen Spielen zählt definitiv Eastward von...

11. Dezember 2021

Neuer Trailer: „The Silent Sea“

Auf dem Mond hört dich keiner Schreien - Space-Mystery aus Südkorea

Nach dem enormen Erfolg von „Squid Game“ ist Südkorea als Filmland plötzlich wieder in aller Munde, und daher steht „The Silent Sea“ unter besonderer Beobachtung, wenn die Serie von Choi Hang-Yong am 24. Dezember bei Netflix startet.

Doch auch der zweite...

29. November 2021

SF aus China

Chen Qiufan („Die Siliziuminsel“) u.a. im Gespräch

Heute um 15.45 Uhr gibt es beim „Climate Cultures Festvials“ Planet schreibt zurück in Berlin (Roter Salon in der Volksbühne; Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin) die Veranstaltung „Science Fiction aus China...

25. November 2021

„Pankow ’95“ - Science-Fiction-Exzentrik aus alten Zeiten

Für Fans des ganz, ganz, gaaaaanz Besonderen

Das Kölner Label Rapid Eye Movies war in der Vergangenheit sicherlich für so manch besonderes Filmerlebnis gut, aber einen Brocken wie „Pankow’95“ auszubuddeln und auch noch ins Kino zu bringen, nötigt eine extra große Portion Respekt ab. Der 1983 gedrehte zweite Film des Ungarn...

25. November 2021

Kurz-Review: „A Pure Place“

Dystopisches Sektendrama um einen nicht ganz sauberen Seifenproduzenten

Eigentlich ist „A Pure Place“ nicht wirklich Science-Fiction, aber in der Wahl der Mittel so nah an der Science-Fiction (und deswegen auch an vielen Stellen entsprechend einsortiert), dass ein Hinweis auf den sehenswerten zweiten Film von Nikias Chryssos...

19. November 2021

„F.I.S.T.“: Kampfhase mit Riesenfaust

Überraschend famose Diselpunk-Action

Wer uns Gamern hier regelmäßig folgt, wird wissen, dass wir ein Faible für tierische Helden wie schießwütige Enten oder Schnecken haben, die in letzter Zeit im Actiongenre für Furore sorgen. Zu dieser Kategorie darf sich ohne Einschränkungen nun auch der Hase Rayton zählen, den wir im jüngst...

15. November 2021

TV-Tipp: „Vom Nachteil geboren zu sein“

Auftakt einer kleinen Reihe mit Dystopien im ZDF

Heute Nacht um 0:05 Uhr läuft im ZDF die von der Österreicherin Sandra Wollner inszenierte Dystopie „Vom Nachteil geboren zu sein“, die garantiert das Potenzial zum Anecken hat. Der bestechend inszenierte, sehr langsame Film erzählt aus der Perspektive der kleinen Elli, einer...

3. November 2021

„Zero“ – Dystopisches Ideen-Pastiche nach Marc Elsbergs Roman

Ein ARD-Film bietet zumindest Denkanstöße

Weiß der durchschnittliche ARD-Zuschauer eigentlich was Likes sind? Dass ein rausgestreckter Daumen heute kaum noch etwas mit Autofahren zu tun hat? Angesichts eines Durchschnittsalters von 60 Jahren mutet es fast schon ambitioniert an, dass die ARD ihren Zuschauern seit einiger Zeit am...

29. Oktober 2021

„The Plane Effect“: Der lange Weg nach Hause

Ein dystopischer Plattformer nach Schema F

Seinen letzten Arbeitstag zu bestreiten, würde wohl bei den meisten Arbeitnehmern positive Gefühle auslösen. So auch bei der Hauptfigur von The Plane Effect, dem jüngsten Indie-Adventure aus dem Hause Innovina in Zusammenarbeit mit StudioKiku, die zu Beginn gleich mal mit einem breiten...

28. Oktober 2021

„Utop“ und „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

Zwei deutschsprachige Science-Fiction-Romane bei Kunstmann

Im Herbstprogramm des Verlags Antje Kunstmann finden sich gleich zwei spannende deutschsprachige Science-Fiction-Romane, die sich mit Sehnsüchten und Blickwinkeln hinsichtlich der Zukunft beschäftigen – und dabei Experimentelles, Utopisches, Klassisches und Vergangenes miteinander verbinden....

28. Oktober 2021 1 Likes

Christina Sweeney-Bairds „Die andere Hälfte der Welt“

Und täglich grüßt das Pandemie-Tier: Ein Endzeit-Roman unter den Eindrücken von Corona

In Schottland bricht ein Virus aus, an dem nur die männlichen Infizierten sterben – Kerle in den besten Jahren, Kinder, Babys, Greise. Dr. Amanda Maclean, Oberärztin einer Krankenhaus-Notaufnahme in Glasgow, erkennt es als Erste und sieht die Katastrophe kommen, doch die zuständigen Behörden...

22. Oktober 2021

Trailer: „Night Raiders“

Dystopisches auf Kanada

Es ist immer schön, wenn Hollywood-Macher, die plötzlich großen Erfolg haben, „etwas zurückgeben“, die Projekte mit ihrem Namen und/oder Geld unterstützen, die sonst wenig Chancen gehabt hätten. So beim kanadischen Film „Night Raiders“, der von Taiki Waititi (...

19. Oktober 2021

Karim Maas & Stave: „Godless“

Mit mächtigen Bässen direkt in die Hölle aller Höllen

Eins hat sich in den all den Jahren nicht geändert. Nach wie vor ist Großbritannien die Hochburg, wenn es um moderne elektronische Musik geht, allerdings haben Brexit und Corona wohl auf den UK-Sound abgefärbt, denn der wird düsterer und düsterer, was jetzt einen Höhepunkt erreicht haben dürfte...

7. Oktober 2021

„Das Haus“ – Fallstricke der Technik

In seinem Near-Future-Thriller wirft Rick Ostermann verschiedene Themen durcheinander

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie diesen Text auf ihrem Smart-Phone lesen, ein Gerät, das binnen weniger Jahre zu einer aus allen möglichen und vielen unmöglichen Lebenssituationen nicht mehr wegzudenkenden Krücke geworden ist. Wie smart die Geräte und der...

4. Oktober 2021

„Road 96“: Make Petria great again

Erzählerisch vielschichtiges Adventure mit dystopischem Anstrich

Es scheint so leicht, bereits als halbwegs versierter Gamer Road 96 in Sekundenbruchteilen einzuordnen. Grafisch wohl eindeutig ein Indie, inszenatorisch ein Adventure mit Storyfokus und in Sachen Gameplay die für das Genre seit Jahren mehr oder minder stilbildende Telltale-Formel aus...

29. September 2021

„Unvermögen“ von Andreas Kiener

Cyberpunk mit Robo-Teddy: Ein Science-Fiction-Comic aus der Schweiz

Andreas Kiener ist ein Comiczeichner, Illustrator und Siebdrucker aus Luzern, aber auch Mitherausgeber des Schweizer „Ampel Magazins“ für Independent Comics. Nach seinem historischen Comic „Odysseus“ von 2018, in dem er die antike Sagenwelt durch die Augen von Odysseus’ Diener...

26. September 2021 2 Likes

„Squid Game“ – Kapitalismuskritik auf Teletubbies-Niveau

Bunt, blutig, banal

456 Leute mit finanziellen Problemen werden eingeladen an einem mysteriösen Wettbewerb auf einer einsamen Insel teilzunehmen. Kinderspiele wie „Rotes Licht, grünes Licht“ (hierzulande unter anderem als „Donner, Wetter, Blitz“ bekannt) oder Tauziehen stehen auf dem Programm, den Verlierern winkt...

22. September 2021 1 Likes

„Die Hochhausspringerin“ trifft auf „Die Zeit der Wilden“

Gnadenlos effiziente Geschichten von Julia von Lucadou und Sébastien Goethals

Die Realität bewerten und sehen, was sich daraus für die Zukunft ergibt: Das kann die Science Fiction. Wer wissen möchte, wohin zu viel Effizienz führen kann, darf das in einem Romandebüt und einer Graphic Novel nachlesen.

 

...

18. September 2021 3 Likes

„Anna“ – Herr der Fliegen auf Sizilien

Eine poetisch-grausame Dystopie aus Italien

Nein, diese Serie ist keine Reaktion auf die Corona-Pandemie, das betont Autor und Regisseur Niccolò Ammaniti („Ich habe keine Angst“, „Ein Wunder“) schon vor dem ersten Bild seiner Serie „Anna“. Bereits...

16. September 2021

„Born“ von Kris Brynn

Holografische Beifahrer, Vertikalfarmen, Fanatiker: Eine deutsche Dystopie

Kris Brynn veröffentlichte u. a. den Science-Fiction-Roman „The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung“, für den sie 2019 mit dem Seraph in der Kategorie bestes deutschsprachiges Romandebüt ausgezeichnet wurde, sowie die serialisierte Space-Opera „Out of Balance“. Aber die 1968...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.