Cyberpunk

28. März 2017

Leichenberge im Edellook

„Ghost in the Shell“ – der letzte Trailer vor dem Kinostart

Auch der letzte Trailer von „Ghost in the Shell“ macht eindeutig klar, dass man sich zumindest visuell auf ein Fest einrichten kann, wenn am Donnerstag der Film in die Kinos kommt. Dann können Hauptdarstellerin Scarlett Johansson...

27. März 2017 1 Likes

Eine Legende kehrt zurück!

Ghost In The Shell: Alarm! Die US-Kinofassung steht vor der Tür!

Der Manga und vor allem Cyberpunk-Klassiker „The Ghost In The Shell“, der von der Jagd der Anti-Terroreinheit Public Security Section 9 nach dem übermächtigen Hacker „Puppet Master“ erzählt, feierte 1989 im „Young Magazine“ seine Premiere und wurde dort bis zum November 1990...

6. März 2017 1 Likes

Augmented Prison Break

Der finale DLC zu „Deus Ex: Mankind Divided“

Seit Jahren gehört es zur Produktpolitik großer Franchises, die Langlebigkleit eines Games mit mehreren kostenpflichtigen Zusatzinhalten (DLCs) zu erhöhen. Diese Praxis ist bei Fans umstritten, denn häufig entpuppen sich die nachgereichten Häppchen als wenig eigenständiges Spielerlebnis oder gar...

2. März 2017 2 Likes

Cyberpunkerin

Ein Clip aus „Ghost in the Shell“

Die Saat hatten bereits Autoren wie Philip K. Dick (im Shop), John Brunner (im...

14. Februar 2017

Cyber-Scarlett

Der 2. große Trailer zu „Ghost in the Shell“

Von Masamune Shirow stammt die Manga-Vorlage (1989/90), Mamoru Oshii inszenierte 1995 den enorm einflussreichen Anime und nun ist auch die Realverfilmung mit Scarlett Johansson nicht mehr fern, denn der zweite große Trailer von „Ghost in the Shell“ ist da.

Sehr kurz gesagt geht es um die...

10. Februar 2017

Printing Bad

Nach der Smart-Drug-Revolution: Daryl Gregorys Biopunk-Krimi „Afterparty“

In der nahen Zukunft kommen die Drogen nicht mehr aus einem Wohnwagen in der Wüste oder sonst einer gut verborgenen Einrichtung zum Kochen und Mischen – nach der Smart-Drug-Revolution wird der Stoff einfach von Chemjet-Druckern ausgespuckt und über einen Streifen bedrucktes Papier konsumiert....

29. Januar 2017 1 Likes

Bohrinsel der Zukunft

Madeline Ashbys ideenreicher Roman „Company Town – Niemand ist mehr sicher“

Der neu gegründete Arctis Verlag startet sein erstes Programm als Atrium-Imprint mit Madeline Ashbys Science-Fiction-Roman „Company Town“, der in der Übersetzung von Kerstin Fricke als Hardcover mit Schutzumschlag erschienen ist. Ashbys...

13. November 2016 3 Likes

Menschmaschine

„Ghost in the Shell“ - 1. Trailer

Erst war da der Manga (1989/90) von Masamune Shirow, dann kam der bahnbrechende Anime (1995) von Mamoru Oshii und nun biegt die Realverfilmung mit Scarlett Johansson um die Ecke: Der erste richtige Trailer von „Ghost in the Shell“ ist da – und er sieht spektakulär aus.

In „Ghost in the...

30. Oktober 2016

Preisgekrönter Cyberpunk-Thriller

„Das Ende des Regenbogens“ von Vernor Vinge

Bei Cross Cult werden in nächster Zeit einige Romane erscheinen, die zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, aber dafür deutsche Erstveröffentlichungen von Hugo-Gewinnern darstellen. Den Anfang macht „Das Ende des Regenbogens“ von Vernor Vinge,...

5. Oktober 2016

System Rift

Die erste DLC-Erweiterung für „Deus Ex: Mankind Divided“

Eine Störung im System oder das erste Spielspaß-Backup für eines der besten RPG-Action-Adventures in diesem Jahr? Egal, wie man es dreht und wendet; auf den ersten Blick scheint der recht frühe Release der DLC-Erweiterung System Rift für das erst vor kurzem erschienene Deus Ex:...

4. Oktober 2016 2 Likes

Horror-Trip

„Hyper-Reality“ von Keiichi Matsuda

Wir kennen das aus vielen SF-Romanen, die sich High-Tech auf die Fahnen geschrieben haben: Protagonisten werden mit einem Strom von Informationen versorgt, der direkt auf der Netzhaut oder gleich im Hirn landet. Eine überwältigende Flut an Bildern, Daten, Werbung, Social Media und Optionen, die...

18. September 2016

Stadt der Maschinenmenschen

Portugiesischer Comic-Cyberpunk: André Lima Araújos „Man Plus“

Der portugiesische Architekt und Comic-Künstler André Lima Araújo machte durch mehrere Marvel-Comics auf sich aufmerksam. Unter anderem zeichnete er die kurzlebige Serie „Avengers A. I.“, in der heroische Roboter wie der Avenger Vision im Fokus standen, und steuerte Beiträge zu „Inhuman Megaband...

8. September 2016

TV-Tipp - Freitag 9. September

„Star Trek“-Dokus, „Cyber Age“ und M83 auf Arte

Am Freitag sollte man wirklich unbedingt auf das Programm von Arte achten, denn der nette Spezialsender lässt an diesem Abend eine geballte Ladung rund um SF-Themen auf die Zuschauer los.

Um 21.45 Uhr beginnt die Dokumentation „...

4. August 2016 3 Likes

Vergangenheit ist Zukunft

Anja Kümmels Roman „V oder die Vierte Wand“ löst kunstvoll die Grenzen zwischen Zukunft und Vergangenheit, zwischen Erzählen und Erzähltwerden auf

Im Jahr 1922 fand in Paris eine Debatte zwischen den zwei erklärtermaßen größten Denkern ihrer Zeit statt: Albert Einstein und Henri Bergson. Der Anlass: Bergson kritisierte Einsteins Relativitätstheorie als keineswegs vollständige Erklärung des Phänomens Zeit. Die Debatte ist heute...

12. Juli 2016

Die Realität der Maschinen

Eine Webseite zu „Deus Ex: Mankind Divided“ vermischt Realität und Fiktion

Das nach längerer Wartezeit am 23. August erscheinende Cyperpunk-Adventure Deus Ex: Mankind Divided von Entwickler Eidos Montreal und Publisher Square Enix dürfte eines der absoluten Game-Highlights des Jahres werden....

1. Juli 2016

Big Daddy Strikes Again

2K kündigt „Bioshock-The Collection“ für den Herbst an

Neu aufgelegt und frisch bearbeitet für aktuelle Konsolen und PC – so hat man sich die Bioshock-Trilogie schon länger gewünscht. Wer sich einmal in den (Un-)Tiefen von Rapture verloren hat oder in die luftigen Höhen von Columbia aufgestiegen ist, erlebte mit den gerade designtechnisch...

21. Juni 2016 2

Konsolencowboys und Datenhighways

Meine persönlichen Top-10-Cyberpunk-Romane, die jeder Smartphone-Junkie gelesen haben sollte

Neonschilder im Regen, einsame Ermittler im Großstadtdschungel, virtuelle Realitäten, die ausgefuchsten Hackern alles an Talent abverlangen, und schier allmächtige KIs, die im Hintergrund die Fäden ziehen – Sie haben es erkannt, es geht um Cyberpunk. In den Achtzigerjahren populär geworden,...

26. Februar 2016

Eine Studie in Cyberpunk

Understanding William Gibson

Während William Gibsons (im Shop) deutschsprachige Leser noch immer sehnsüchtig auf eine Ausgabe seines jüngsten Romans „The Peripheral“ warten, hat...

20. Januar 2016 4 Likes 1

Netflix bucht das Unsterblichkeitsprogramm

Richard Morgans düsterer Cyberpunk-Krimi wird eine Netflix-Serie

Im Jahre 2002 veröffentlichte der britische Science-Fiction-Autor Richard Morgan (im Shop) „Altered Carbon“, den ersten von drei Romanen um Takeshi Kovac, der auf Deutsch unter dem Titel „Das...

22. Dezember 2015 1 Likes

Die Herrschaft der Familien beginnt

Die grandiose dystopische Comic-Serie „Lazarus“ startet auf Deutsch

In der dystopischen Zukunft von Greg Ruckas und Michael Larks neuer Comic-Serie „Lazarus“ herrschen mehrere große, ebenso reiche wie mächtige Familien über eine Welt, die sich demografisch immer weiter ins Extrem verändert hat. Alle anderen, die überlebt haben, sind arm und müssen als...

18. Dezember 2015 3 Likes

Messerscharfer Cyberpunk aus Südafrika

Lauren Beukes’ Roman „Moxyland“ auf Deutsch

In Sachen Literatur wird Südafrika inzwischen längst nicht mehr darauf reduziert, das Geburtsland von J. R. R. Tolkien zu sein. Heute ist Südafrika ein regelrechtes It-Land der Gegenwartsliteratur. Speziell im Krimi-Bereich boomt das Importgeschäft mit südafrikanischer Prosa seit Jahren, egal ob...

3. Dezember 2015 2 Likes

Endlose Rache

„The Stars My Destination“ von Alfred Bester auf dem Weg ins Kino

Alfred Bester (1913-1987) hat beachtliche Kurzgeschichten verfasst, die bis heute erstaunlich wenig von ihrer Wirkung verloren haben, doch in Erinnerung geblieben ist er vor allem wegen seiner beiden schmalen Romane „The Demolished Man“ (1953; dt. „Demolition“) und „The Stars My Destination“...

16. August 2015 3 Likes

Bruce Sterling, der Zeitreisende aus dem Jahr 2015

Wie der Science-Fiction-Schriftsteller 1993 über die Gefahren des Internets dachte

Im April 1993 beriet ein Unterausschusses des amerikanischen Kongresses über die Finanzierung des National Research and Education Networks (NREN), das eine schnellere Internetkommunikation zwischen Universitäten und Forschungsinstituten ermöglichen sollte. Einer der Sachverständigen,...

31. Juli 2015 3 Likes

Misstrauen Sie der Datenquelle

In „Johnny Mnemonic“ zeigt William Gibson die Geburt des Cyberpunk aus dem Geiste des Noir-Krimis

William Gibsons Story „Johnny Mnemonic“, auf Deutsch entweder als E-Book-Single (im Shop) oder in der digitalen Kurzgeschichtensammlung „Cyberspace“ (im ...

9. Juni 2015 3 Likes

Bilder aus dem „Neuromancer“-Film, den es nie gab

Vincenzo Natalis Skizzen und Designs für eine Filmversion von William Gibsons Roman

Der Regisseur Vincenzo Natali verbrachte Jahre mit dem Versuch, William Gibsons bahnbrechenden Roman Neuromancer (im Shop) umzusetzen. Doch das Projekt, das der Realisierung mal ferner, mal näher, und mal sogar...

1. April 2015 1 Likes 4

Cyberspace kurz und knackig

Die Kurzgeschichten von William Gibson jetzt exklusiv bei Heyne im E-Book

Datenkuriere mit gefährlicher Software im Hirn; Konsolencowboys, die auf virtuellen Highways unterwegs sind; Hacker, die jede Verschlüsselung knacken, wenn am Ende nur die Kohle stimmt; aufgemotzte Körper und Gehirne mit Upgrades – das alles ist William Gibsons Cyberpunk, wie wir ihn kennen und...

20. Dezember 2014 2 Likes

Tierisch außergewöhnliche Symbiose

Lauren Beukes preisgekrönter Roman „Zoo City“

Lauren Beukes’ mit dem Arthur C. Clarke Award ausgezeichneter Roman „Zoo City“ aus dem Jahre 2010, der gerade bei Rowohlt Polaris als schön aufgemachte Klappenbroschur mit dem herrlichen Covermotiv der...

Seiten

RSS - Cyberpunk abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.