Dystopie

16. April 2019 2 Likes

Endzeit ohne Mutterschutz

Louise Erdrichs Roman „Der Gott am Ende der Straße“

Louise Erdrich wurde 1954 als Tochter eines Deutsch-Amerikaners und einer Ojibwe in Minneapolis geboren. Ihre indigenen Wurzeln durchziehen und prägen ihre schriftstellerischen Werke, die sich obendrein durch viel erzählerische Klasse auszeichnen. Nicht umsonst wurde Erdrich...

4. April 2019 1 Likes

Grelle Finsternis

Ein Trailer zur neuen Amazon-Serie „Too Old To Die Young“ von Refn & Brubaker

Der amerikanische Autor Ed Brubaker bescherte uns den genialen Krimi-Comic „Criminal“, der gerade seinen zweiten Frühling erlebt, und Franchise-Filets wie „Daredevil“, „Gotham Central“ und natürlich „Captain America“, worin er den inzwischen multimedial gefragten Winter Soldier...

3. April 2019 2 Likes

Burn, M#therf@cker, Burn!

„Assassination Nation“ – Hexen im Instagram-Zeitalter

In Salem ist mal wieder der Teufel los. Und wie bei den Hexenprozessen von 1692 sind es wieder Frauen, denen etwas angedichtet wird, was sie nicht getan haben. Aber diesmal haben die Frauen coole Klamotten und coole Knarren und setzen sich zur Wehr.

...

25. März 2019 1 Likes

Ultranetz, Mobril und Denker

Robert M. Sonntags „Die Scanner“ und „Die Gescannten“ ist eine Reise durch literarische Dystopien

Im Jahr 2035 heißt es Mzzzp nicht Klack. Klappernde Tastaturen braucht in Robert M. Sonntags 2013 zuerst erschienenen Roman „Die Scanner“ niemand mehr, außer Rob am Ende der knapp 200 Seiten umfassenden Dystopie. Die bekam im Februar einen Nachfolger spendiert: „Die...

23. März 2019 2 Likes

Die Monster sind wir!

„Wir“: Neuer Film vom „Get Out“-Regisseur und sogar … besser!

Wie peinlich! Erst neulich noch von den positiven und negativen Seiten der Produktionsfirma „Blumhouse Studios“ geschrieben und schon kurze Zeit später kommt ein Film daher, der einem siedend heiß einfallen lässt, weshalb man die Mann...

5. März 2019

Build to survive

„Left Alive“ erscheint heute für PS4 und PC

Haben wir noch vor einigen Wochen einen kleinen Ausblick auf das dystopische Shooter-Abenteuer aus dem Hause Square Enix geworfen, steht Left Alive nun auch schon in den (digitalen) Regalen. Zwar hat sich technisch...

4. März 2019

Game of the YoRHa

Das wunderbare Action-RPG „Nier: Automata“ in Formvollendung

Es gibt Spiele, die hat man schon kurz nach dem Zock schon wieder vergessen. Dann gibt es Spiele, deren Wert man vielleicht erst Jahre später wirklich erkennt…Und dann gibt es Spiele wie Nier: Automata. Das mittlerweile schon fast zwei Jahre alte Action-JRPG begeisterte uns mit seinem...

28. Februar 2019 1 Likes

Philosophischer SF-Psychothriller

Philip K. Dick lässt grüßen: Iain Reids Zukunftsroman „Enemy“

Auf Deutsch wird Iain Reids neuer Roman „Foe“ kurioserweise zu „Enemy“. Außerdem vermarktet man das von Anke und Eberhard Kreutzer übersetzte Buch offensiv als Psychothriller, obwohl die Geschichte in der nahen Zukunft einsetzt und...

18. Februar 2019

Mit wenig Farbe und viel Gefühl

Ein Comic zur Dystopie „Hüter der Erinnerung“ alias „The Giver“

1993 veröffentlichte Lois Lowry ihren dystopischen Romanklassiker „The Giver“, für den sie die Newbery Medal erhielt, der sich weltweit mehr als zehn Millionen Mal verkaufte und der auf Deutsch unter dem Titel „Hüter der Erinnerung“ erschien....

5. Februar 2019 1 Likes

TV-Tipp - Mittwoch, 6. Februar

Die surreale Dystopie „The Lobster“ auf 3sat

Der jüngste Film des Griechen Yorgos Lanthimos, „The Favourite“, wurde gerade für einen Haufen Oscars nominiert, sein vorletzter Streifen, „The Lobster“, wird am Mittwoch, den 6. Februar, um 22:25 Uhr auf 3sat erstmals im Free-TV gezeigt.

Und das sollte...

1. Februar 2019 1 Likes

Die Dystopie der Stunde?

Brexit, Klimawandel, Flüchtlingskrise: John Lanchesters Roman „Die Mauer“

John Lanchester kennt sich aus mit dem, was gerne als „Buch der Stunde“ bezeichnet wird. Als sich die Welt vor einigen Jahren im festen Würgegriff der Finanzkrise befand und selbige die Schlagzeilen beherrschte, schrieb...

9. Januar 2019 1 Likes

Wird fortgesetzt – oder?

Was der multimediale Erfolg von Comic-Autoren für ihre Leser bedeutet

Die Welt der heutigen Film-Blockbuster und TV-Serien würde ohne die Comic-Steinbrüche von Marvel und DC komplett anders aussehen. Doch auch andere Verlage, andere geschriebene und gezeichnete Bildergeschichten und Comic-Figuren, wecken inzwischen das Interesse von Film und Fernsehen – und...

2. Januar 2019

TV-Tipp - Donnerstag, 3. Januar

„The 100“ - Die 5. Staffel auf Sixx

Lange hat man hierzulande auf die fünfte Staffel von „The 100“ warten müssen, der TV-Serie, die auf der Trilogie von Kass Morgan (im...

2. Januar 2019 1 Likes

Ausgezählt

Kampf für Mitsprache: Christina Dalchers „Vox“

Ein Roman, der sich mit Ira Levins „Die Frauen von Stepford“ und Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ vergleichen lässt? Zwischen zwei absoluten Klassikern ordnet Christina Dalcher ihr Romandebüt „Vox“ ein. Klingt anmaßend? Ist es aber nicht! Neben...

26. Dezember 2018

Die abgepolsterte Apokalypse

In J. G. Ballards „Millenium People“ geht die britische Mittelschicht an sich selbst zugrunde

Eine verlassene Wohlstandsenklave mit umgekippten Autos und ausgebrannten Häusern – so beginnt „Millenium People“, eines der bislang unübersetzten Werke von J. G. Ballard. Der für seine flirrenden Science-Fiction-Visionen gefeierte Autor entwarf bereits 2003 das kalt und präzise geschilderte...

17. Dezember 2018 2 Likes

Im Fight Club der Gegenwart

Chuck Palahniuks Anti-Utopie „Adjustment Day – Tag der Abrechnung“

Seit er 1996 seinen Debütroman „Fight Club“ veröffentlichte, der von Regisseur David Fincher in der Adaption mit Brad Pitt und Edward Norton kurz vor dem Jahrtausendwechsel zum ewigen Filmmeisterwerk erhoben wurde, schreibt ...

29. November 2018

Die Rache des Konstrukts

Mit „Tool“ beendet Paolo Bacigalupi seine großartige „Schiffsdiebe“-Trilogie

Es ist schon ein paar Jahre her, da schenkte uns Biopunk-Spezialist Paolo Bacigalupi („Biokrieg“, 2011; im Shop) mit „Schiffsdiebe“ (2012; im...

28. November 2018

Magd-Report 2

Margaret Atwood schreibt eine Fortsetzung zu „The Handmaid’s Tale “

Sieh an, damit konnte man wirklich nicht unbedingt rechnen. Aber via Twitter hat Margaret Atwood verkündet, dass im September 2019 ihr neuer Roman „The...

27. November 2018 2 Likes

Schlaflos im Winter

Kalte, aber charmante Alternativwelt: Jasper Ffordes neuer Roman „Eiswelt“

Der Winter naht? Von wegen, der ist längst da! Nach den literarischen Meta-Sperenzchen in seiner erfolgreichen Thursday Next-Romanserie um den Bestseller „Der Fall Jane Eyre“, der „Die letzte Drachentöterin“-Trilogie und der spektralen Dystopie „Grau“...

24. November 2018

Wenn das Internet Vergangenheit ist

Das Debüt von Josefine Rieks handelt vom Verlöschen der Datenströme

Kaum eine moderne Errungenschaft neben dem Computer beeinflusst das tägliche Leben so sehr wie das Internet mit seinem permanenten Datenaustausch. Doch niemanden scheint es zu interessieren, was passieren würde, wenn das Netz aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr zur Verfügung steht. Genau...

10. November 2018

Freund gesucht

„Best Friend“ ein Kurzfilm über die Leiden der Social-Media-Welt

Es gibt sie ja noch, die 2D-Trickfilme, selbst wenn sie mittlerweile einen gewissen Retro-Charme versprühen. Ein besonders schönes Exemplar ist der gut 5-minütige Kurzfilm „Best Friend“ von Nicholas Olivieri, Shen Yi, Juliana De Lucca, Varun Nair und David Feliu, der sich ganz...

9. November 2018

Der letzte Mann

Ulrich Köhlers Dystopie „In My Room“ erzählt von der Gegenwart

Armin (Hans Löw) ist Mitte 30, lebt in Berlin, ist Freiberufler, ungebunden und in jeder Hinsicht auf der Suche. Der Umgang mit anderen fällt ihm schwer, sowohl mit seinem Chef, als auch mit einem potentiellen One Night Stand kann er kaum kommunizieren, familiäre Bindungen gibt...

15. Oktober 2018 1 Likes

Bücherverbrennung

Die HBO-Adaption von Bradburys „Fahrenheit 451“ jetzt für alle

Der Fernsehsender HBO hat sich gleich mit zwei Klassikern angelegt, denn wer Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ verfilmt, bekommt es mit dem Ursprungstext von 1953 (Neuausgabe im Shop) zu tun, der wohl zu den...

9. Oktober 2018 1 Likes

Traumsüchtig

Karl Olsbergs „Girl in a Strange Land“ zeigt die Verlockungen der VR-Scheinwelten

Auf der Frankfurter Buchmesse entscheidet sich diese Woche, ob Karl Olsberg für „Boy in a White Room“ den Deutschen Jugendliteraturpreis verliehen bekommt. Verdient hätte es seine philosophische...

6. Oktober 2018

Manipulation durch Nanos

Eine Dystopie aus Deutschland: Timo Leibigs SF-Thriller „Nanos“

Der 1985 im fränkischen Seenland geborene Timo Leibig studierte interaktives Design und verbale Kommunikation, später arbeitete er als freiberuflicher Computerspiel-Entwickler und Creative Director. Seine bisherigen Romane, die dem Krimi-...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.