Trailer: „Kindred“
Die Octavia Butler-Adaption kommt bei Hulu
1979 veröffentlichte die US-Autorin Octavia Butler (im Shop) den Roman „Kindred“, der neben...
1979 veröffentlichte die US-Autorin Octavia Butler (im Shop) den Roman „Kindred“, der neben...
Die 2006 verstorbene US-amerikanische Autorin Octavia E. Butler (im Shop) erlebt gerade eine erstaunliche Renaissance. Im September 2020 landete ihr Roman...
Manchmal sind die einfachsten Ideen die besten. Das mag sich der amerikanische Schriftsteller Colson Whitehead (im Shop) gedacht haben, als er den Begriff Underground Railroad...
Colson Whitehead (im Shop) zählt zu den wichtigsten Stimmen der US-Gegenwartsliteratur. Und zu seinen herausragendsten Werken gehört sicher der Roman „The Underground...
Das hinter weißen Vorstadt-Zäunen das Grauen lauert weiß man nicht erst seit David Lynchs „Blue Velvet.“ Kombiniert man diesen Vorstadt-Horror mit dem realen Horror der Rassenkonflikte Amerikas hat man in etwa das blutige Herz von „Them“ beschrieben, einer zehnteiligen Anthology...
Colson Whitehead (im Shop) zählt zu den wichtigsten Stimmen der US-Gegenwartsliteratur. Zu seinen herausragendsten Werken gehört der Roman „...
Oprah Winfrey und Brad Pitt tun sich zusammen, um den ersten Roman von Ta-Nehisi Coates, „The Water Dancer“ (dt. Der Wassertänzer; im Shop...
Gibt es noch Leute, die „Get Out“ nicht gesehen haben? Nun, die haben heute Abend im Öffi-TV die Möglichkeit, das nachzuholen. Denn das ZDF zeigt um 22.55 Uhr (Wdh. Dienstagnacht um 1.05 Uhr) Jordan Peeles schwer satirische und...
Heute startet „Zombi Child“ des französischen Regisseurs Bertrand Bonello in den Kinos, ein Film, der sich mit den Wurzeln der Untoten-Mythologie befasst. Bonello („Haus der Sünde“, „Saint Laurent“, „Nocturama“) erzählt von Clairvius Narcisse, der 1962 auf Haiti...
„When, long ago, the Gods created Earth … a beast they wrought … filled it with vice, and called the thing a Nigger.“ Ein Mann mit zwei Gesichtern schrieb diese Zeilen 1912, ein Mann, der als Ahn der modernen Horror- und Fantasyliteratur und damit auch des Kinos gilt, der aber auch ein manischer...
Würde man es wagen? Eine Pille zu schlucken, die für fünf Minuten Superkräfte erzeugt, was von übernatürlicher Kraft, über Unverwundbarkeit bis zu Unsichtbarkeit alles bedeuten kann. Der Haken an der Sache ist aber nun, dass der Effekt auch ausgesprochen negativ sein kann, je nachdem was der...
Gruselig zum „richtigen“ Zeitpunkt kommt „Lovecraft Country“ daher, die HBO-Serie, die nach dem gleichnamigen Roman von Matt Ruff entstand. Misha Green („Underground“; Showrunner), J.J Abrams („Star Trek...
Die 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts gelten als Goldene Ära von Hollywood: Nie entstanden so viele Klassiker, nie strahlten die Stars mehr, nach dem Zweiten Weltkrieg dominierten amerikanische Filme den Weltmarkt wie nie zuvor und nie wieder danach. Doch unter der strahlenden...
Matt Ruffs „Lovecraft Country“ wurde von HBO in eine Serie verwandelt, hinter der u.a. Misha Green („Underground“; Showrunner), J.J Abrams („Star Trek“, „Star Wars“) und Jordan Peele („Get Out“) agieren....
Alternativweltgeschichten sind reizvoll: Was wäre, wenn die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen hätten (u.a. Otto Basil: Wenn das der Führer wüsste; Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge; Robert Harris: Vaterland, im Shop), das ist...
• „Rebooted“ von Michael Shanks fällt in die Rubrik: „Darauf muss man erst mal kommen.“ Denn in seinem wunderbaren Mix aus Animations- und Realfilm geht es um einen alternden Hollywood-Star, der in der modernen Traumfabrik keinen Fuß mehr an die Erde kriegt. So...
Trotz all der gefühlten Nähe zu unserem amerikanischen Freund, dem transatlantischen Partner, dem großen kulturellen Trendsetter in der westlichen Welt des späten 20. Jahrhunderts, können wir es uns hierzulande nur schwer vorstellen, wie es sein muss, in den USA zu leben. Und zwar nicht erst,...
Kaspar Colling Nielsen gilt abseits der obligatorischen Schwedenkrimis und Norwegenthriller als interessante, wichtige neue Stimme der skandinavischen Literatur.
In seinem ersten ins Deutsche übertragenen Roman „...
Manche Fragen werden immer wieder gestellt, ohne dass es eine klare Antwort zu geben scheint. Die eine, die in jedem Zeitreise-Film früher oder später zur Sprache kommt, lautet: Was würdest du tun, wenn du die Möglichkeit hättest, in die Vergangenheit zu reisen und die Zukunft zu verändern? „...
Vergangene Fehler zu verhindern, das ist eins der häufigsten Motive von Zeitreisestoffen. Der Klassiker ist natürlich, Hitler daran zu hindern, an die Macht zu kommen. Aber auch eigene Dummheiten sind gerne mal im Mittelpunkt des Interesses. „Hätte ich damals bloß …“
Darum geht es auch in...
Matt Ruff schrieb u. a. den aberwitzigen Fantasy-Roman „Fool on the Hill“, den grellen Post-Cyberpunk-Klamauk „G.A.S. – Die Trilogie der Stadtwerke“, die geniale Philip K. Dick-Hommage „...
Der Bram Stoker Award der amerikanischen Horror Writers Association zählt zu den wichtigsten Preisen des fantastischen Genres. Bei der diesjährigen Verleihung in H. P. Lovecrafts Heimatstadt Providence wurde Christopher Goldens...
Der 1969 in New York geborene Colson Whitehead schrieb bereits mehrere viel beachtete Romane, darunter das Science-Fiction-Buch „Zone One“ über die Zeit nach der Zombie-Apokalypse. In seinem neuesten Werk „Underground Railroad“ macht Whitehead aus dem als ...
Colson Whitehead ist der Preisträger des diesjährigen Arthur C. Clarke Awards. Der 1969 in New York geborene Autor kann sich damit – nach National Book Award, Pulitzer Prize for Fiction und Andrew Carnegie Medal for...
Wer über die zeitgenössische Krimi-Elite sprechen will, muss die Romane des Amerikaners Don Winslow gelesen haben, die sich durch einen tollen Sound, viel Coolness und eine spannende Handlung auszeichnen: „Die Tage der Toten“ und „Das Kartell“, seine großartigen Epen über den Krieg gegen die...
In seiner brandneuen Comic-Serie „The Divided States of Hysteria“, deren erste US-Ausgabe soeben beim Image Verlag erschienen ist, nimmt der legendäre Panel-Künstler Howard Chaykin den politischen und gesellschaftlichen Status quo seiner amerikanischen Heimat ins Visier. Der 1950 in Newark, New...
Der amerikanische Comic-Autor Brian Wood hat viele gute Science-Fiction-Comics in seinem Portfolio: Das unverzichtbare Vertigo-Highlight „DMZ“ um einen amerikanischen Bürgerkrieg der Gegenwart, der New York zu einer brandgefährlichen militarisierten Zone macht. „Demo“ über junge Mutanten in...