17. Februar 2022

„Simon vom Fluss“: Postapokalyptischer Western

Der frankobelgische Comic-Klassiker von Claude Auclair als Gesamtausgabe

Ab 1973 trug der französische Autor und Zeichner Claude Auclair (1943–1990) mit seinem postapokalyptischen Neo-Western „Simon vom Fluss“ dazu bei, die Grenzen der frankobelgischen Comicmagazin-Landschaft und des ganzen grafischen Erzählens in Europa zu verschieben. Die Abenteuer...

16. Februar 2022

Das „Future Fiction Magazine“ ist da

Die erste deutschsprachige Ausgabe des neuen SF-Magazins

Der Italiener Francesco Verso ist nicht nur der am häufigsten übersetzte Science-Fiction-Autor seiner Heimat. Seit 2018 gibt er außerdem das SF-Magazin „Future Fiction“ heraus. Letzteres hat nun sogar einen...

15. Februar 2022 1 Likes

Neuerscheinung: Frederik Pohls Klassiker „Mensch Plus“

Eine Leseprobe aus dem Meisterwerk der Science-Fiction

Die Menschheit steht kurz davor, sich in einem globalen Krieg zu vernichten und die Erde mit in den Abgrund zu reißen. Deswegen wird ein Marskolonisten-Programm gestartet, aber um auf unserem unwirtlichen Nachbarplaneten ohne Hilfsmittel zu überleben, müssen die Körper der Siedler verändert...

14. Februar 2022 1 Likes

Dequalifizierung und Demokratisierung

Science-Fiction ist die Literatur der Maschinenstürmer

Von 1811 bis 1816 war in England eine Geheimgesellschaft aktiv, deren Mitglieder sich als „Ludditen“ bezeichneten und die Maschinen in englischen Textilfabriken zerstörten. Heute wird der Begriff Luddit meist in abfälliger Weise für Anhänger rückständiger, technologiefeindlicher und reaktionärer...

14. Februar 2022

Ivan Reitman (1946-2022)

Der „Ghostbusters“-Regisseur stirbt im Alter von 75 Jahren

In den 1980ern und 90ern war Ivan Reitman eine sichere Bank, wenn es um Blockbuster-Komödien ging. Der 1946 in der ehemaligen Tschechoslowakei geborene Reitman war schon mit vier Jahren zusammen mit seiner Familie nach Kanada ausgewandert, wo er nach dem College zunächst fürs...

14. Februar 2022 2 Likes

Technologie von morgen oder kann das weg?

In ihrem Sachbuch „Über Morgen – Der Zukunftskompass“ wagt Verena Lütschg einen spannenden wie umfassenden Blick in unser aller Zukunft

Wer groß denkt, kann auch verlieren. Ein Gedanke, den Verena Lütschg beim Schreiben ihres Buches, so viel wird bereits auf den ersten Seiten klar, wohl nicht hatte – und das ist ein echter Glücksfall. Es ist schließlich ein nicht gerade kleines Versprechen, das sie uns in „Über...

14. Februar 2022 1 Likes

Superbowl-Trailer (Film, TV und Werbung)

„Doctor Strange“, „Nope“ und mehr

Den Superbowl im American Football entschieden die Los Angeles Rams für sich, in der Halbzeit holte man Rap-All-und Alt-Stars (Dr. Dre, Snoop Dogg, 50 Cent, Eminem, Mary J. Blige und Kendrick Lamar) auf die Bühne, durfte Eminems Kniefall erleben (unschwer als Hommage an Colin Kaepernick gedacht...

14. Februar 2022

Kurz-Review: „Bigbug“ - Netflix’ grelle SF-Satire

Der neue Film von Jean-Pierre Jeunet („Die fabelhafte Welt der Amélie“)

Die Karriere des französischen Filmemachers Jean-Pierre Jeunet ist allemal einen Blick wert: Anfang der 1990er debütierte er mit der schwarzhumorigen postapokalyptischen Komödie „Delicatessen“. Es folgte der nicht minder skurrile Streifen „Die Stadt der verlorenen Kinder“. 2001...

13. Februar 2022

„The Wolf Among Us 2“: Back to Fabletown

Ein Trailer zum kommenden Episoden-Adventure

Na, wenn das mal keine Überraschung ist. Da betrauerten nicht nur wir vor einigen Jahren die Insolvenz der Spieleentwickler von Telltale Games, die uns mit episodischen Adventures zu attraktiven Marken wie Batman oder The Walking Dead beglückt haben, und nun kehrt das Studio –...

12. Februar 2022 1 Likes

Neue „Blade Runner“-Serie bei Amazon

TV-Reihe bereits in näherer Zukunft

Im November 2021 ließ Ridley Scott („Alien“, „Blade Runner“) durchblicken, dass eine „Blade Runner“-TV-Serie in Arbeit sei. Womit das Franchise nach dem Ur-„Blade Runner“ (1982), „Blade Runner 2049“ (2017; inkl. der drei dazugehörigen Kurzfilme“ und der Anime-Reihe „Blade Runner: Black Lotus“ (...

11. Februar 2022

„Kimi“ - Manchmal ist weniger mehr

Steven Soderberghs minimalistischer Tech-Thriller

In vielerlei Hinsicht ist Steven Soderbergh einer der spannendsten Regisseure der Gegenwart. Wie kaum ein anderer wechselt er zwischen den Genres, dreht mal teure Mainstreamfilme, dann wieder kleine Independentwerke, mal für ein Studio, dann für einen Streamer, dann versucht er...

11. Februar 2022

Ryan Reynolds trifft sich selbst: „The Adam Project“

Erster Trailer des Netflix-Blockbusters

Der nächste große Netflix-Blockbuster schlägt am 11. März auf, „vom Regisseur, mit dem Star und von den Produzenten von Free Guy“, was man wohl unter Vorfreude oder Warnung verbuchen kann, ganz nach Geschmack. „The Adam Project“ heißt das Projekt, das Shawn Levy mit...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.