22. Dezember 2021

„Supernova“ von Cixin Liu

Ein früher Roman des chinesischen SF-Superstars („Die drei Sonnen“) auf Deutsch

Am Wochenende gab die World Science Fiction Society (WSFS) bekannt, dass der Worldcon – also die World Science Fiction Convention – 2023 in Chengdu stattfinden wird. Die 20-Millionen-Einwohner-Metropole in der südwestlichen chinesischen Provinz Sichuan...

21. Dezember 2021 3 Likes

Weisheit

Zu Weihnachten: der bescheidene Vorschlag, mit offenen Augen und Ohren durch die Welt zu gehen

Es ist wieder Weihnachten, und in den Medien herrscht Bedarf an der Klärung grundsätzlicher Fragen. Was ist Weisheit?, fragte etwa kürzlich eine Radiosendung, und auch wenn diese Frage einen Bart hat, der so lang wie der des ältesten Propheten ist, finde ich sie dennoch interessant. Nicht weil...

21. Dezember 2021 2 Likes

Alle Macht der „Algorytmica“?

Marion Herzogs Science-Fiction-Debüt ist erschienen

Die Welt im 24. Jahrhundert? Kein angenehmer Ort. Rund zweihundert Jahre nach der Apokalypse leben die letzten verbliebenen Menschen in drei unterirdischen Archen. Dort verbringen die Bewohner ihr Leben eingepfercht in einer Kapsel und tauchen in virtuelle Welten ein. Als immer häufiger...

20. Dezember 2021 1 Likes

Ein Dämon kommt selten allein

Die Dämonen-Reihe von Robert Asprin als Neuausgabe bei Blanvalet

Die Dämonen-Reihe von US-Autor Robert Asprin hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Neben J. R. R. Tolkiens Mittelerde-Werken und Terry...

20. Dezember 2021 1 Likes

Zwei Hugos für Martha Wells

Killerbot räumt ab

Am Wochenende wurde in Washington D.C. im Verlauf der DisCon III, der 79. World Science Fiction Convention, die Hugo Awards 2021 verliehen. Und man darf wohl davon aussgehen, dass Martha Wells zu den glücklichsten Teilnehmerinnen der Veranstaltung gehörte, denn...

19. Dezember 2021 1 Likes

Juice Wrld: „Burn“

Apokalyptischer Jahresausklang!

Der im Dezember 2019 im Alter von gerade mal 21 Jahren an einer Überdosis Oxycodon und Codein verstorbene Rapper, Sänger und Songwriter Juice Wrld ist, nach seinem – natürlich enorm...

18. Dezember 2021

„Eastward“: Vater-Tochter-Drama im „Zelda“-Gewand

Kurztest: Ein Endzeit-Abenteuer der besonderen Pixelklasse

Zum Jahresende haben sich gerade bei Gamern eigentlich immer einige Titel angesammelt, die man schon zum Release gern gespielt hätte und die es daher absolut verdient gehabt hätten, auch an dieser Stelle eher berücksichtigt zu werden. Zu diesen Spielen zählt definitiv Eastward von...

17. Dezember 2021 1 Likes

Die Last-Minute-Geschenketipps

Wer noch Buchgeschenke zu Weihnachten sucht, ist mit diesen Titeln gut beraten

Alle Jahre wieder trifft uns Weihnachten gänzlich unvorbereitet, und wieder steht man Mitte Dezember in den Läden – den virtuellen wie den realen – und fragt sich die Frage aller Fragen: Was soll ich nur verschenken? Hier schaffen wir gerne Abhilfe mit unseren Buchgeschenketipps für 2021....

16. Dezember 2021 1 Likes

„Und alle sahen aus wie ich.“

Neue Grotesken von Eugen Egner: „Ihr Radio hat eine wichtige Nachricht für Sie!“

Ein Mann, der sich in einem „fensterlosen Photolabor“ wiederfindet, entdeckt auf einem soeben gemachten Abzug ein unbekanntes Organ. Hinter seinem Rücken meldet die Geschäftsleitung ein Patent auf das Körperteil an und verdient ein Vermögen damit. Zwei Freunde treffen in einem Badeort ein, an...

16. Dezember 2021 2 Likes

„Rendezvous With Rama“ wird verfilmt

Denis Villeneuve („Dune“) inszeniert den Klassiker von Arthur C. Clarke

Rendezvous With Rama“ wird verfilmt – das hat man schon öfter gelesen. Aber alle Projekte haben sich dann doch immer wieder zerschlagen, zuletzt war z.B. David Fincher („Fight Club“) damit in Verbindung gebracht worden. Jetzt sind die Rechte an dem Klassiker, den...

16. Dezember 2021 1 Likes

Charles Platt: Die Weltenschöpfer

Kommentierte Gespräche mit vielen SF-Schaffenden aus den 80ern in drei Bänden

Zwischen 1978 und 1982 traf und interviewte Science-Fiction-Autor Charles Platt an die 60 seiner englischsprachigen Kollegen und Kolleginnen. Aus den Tonbandaufnahmen und Zitaten machte er Artikel beziehungsweise Portraits, die im Original einst in zwei „Dream Makers“...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.