5. August 2021

„The Suicide Squad“ – Zynismus ist auch keine Lösung

James Gunn arbeitet jetzt für DC und kann machen was er will – leider

Seltsame Wege geht das moderne Hollywood-Bluckbuster-Kino, Regisseure winziger Independent-Filme, die noch nie Action inszeniert oder mit Green Screen gearbeitet haben werden engagiert, um sündteure Filme zu drehen, die größtenteils im Computer entstehen, nicht mehr um einen Film geht es,...

4. August 2021

Lil Gotit: „Top Chef Gotit“ - Festmahl in 15 Gängen

Neues Album vom Trap-Geheimtipp

Na gut, na gut, Geheimtipp ist vielleicht etwas übertrieben, zumindest in den USA ist Lil Gotit durchaus bekannter, allerdings steht der 22jährige im Windschatten deutlich erfolgreicherer Kollegen und auch mit seinem ein Jahr älteren Bruder Lil Keed (den ich...

3. August 2021 2 Likes

Fliegende Autos und Origami-Kunst

Eine Leseprobe aus Sascha Mamczaks Sachbuch „Science-Fiction: 100 Seiten“

Es gibt wahrscheinlich genauso viele Möglichkeiten, sich der Science-Fiction zu nähern, wie es Science-Fiction-Geschichten gibt. Tatsächlich herrscht selbst unter den begeisterten Leserinnen und Lesern, Zuschauerinnen und Zuschauern oder Spielerinnen und Spielern des Genres nicht nur Einigkeit,...

3. August 2021

Der dritte „Rick and Morty“-Kurzfilm

„Summer Meets God (Rick Meets Evil)“ ist da

Die 5. Staffel von „Rick and Morty“ gibt’s in Deutschland derzeit nur auf Sky zu sehen, trotzdem darf sich auch das breite Publikums über eine neue Episode der Toptrickfilmserie von von Justin Roiland und Dan Harmon freuen. Offiziell ist „Summer Meets God (Rick Meets...

3. August 2021

M. K. Englands Roman „Die Verstoßenen“

Ein flottes Young-Adult-Weltraumabenteuer

M. K. England wuchs an der Space Coast von Florida auf und lebt inzwischen in Virginia. England liebt Pen-and-Paper-Rollenspiele, Videogames, Gartenarbeit, Star Wars und kosmische Naturwissenschaften. Außerdem arbeitet sier in der Young-Adult-Abteilung einer Bibliothek....

2. August 2021 2 Likes

„Monobot“: Klein und sehr allein

Ein düsterer Puzzle-Plattformer mit leichtem „WALL-E“-Faktor

In den meisten Fällen lässt sich schwer ermessen, welchen Einfluss ein Spiel als Referenz auf ein Genre oder gar die gesamte Industrie dahinter hat. Nur viel zitierte Meisterwerke wie beispielsweise die GTA-Reihe, welches mit seinem Konzept von Open World zahllose Nachahmer inspirierte...

1. August 2021 1 Likes

„Wild Card“ von Tade Thompson

Ein Westafrika-Krimi vom Autor der preisgekrönten „Rosewater“-Romane

Science-Fiction-Fans kennen den in London geborenen, in Nigeria aufgewachsenen Tade Thompson, der heute als Arzt, Familienvater und Autor wieder in Südengland lebt, für seine „...

31. Juli 2021

Zomby: „Chaos Reigns I“

Drum and Bass wie zu Großmuttis Zeiten

Waaaaaas macht eigentlich Zomby? Einer der neben Burial und Actress wohl größten Namen elektronischer Musik aus England hat schon eine ganze Weile keine neue Musik mehr veröffentlicht. Doch jetzt gibt’s ein neues, vielmehr altes Lebenszeichen, denn...

31. Juli 2021

„Corum“ von Moorcock und Mignola

Klassiker trifft Frühwerk: Der zweite Band der Comic-Adaption des Ewigen Helden

Ende der 1980er adaptierte Comic-Könner und Hellboy-Schöpfer Mike Mignola als Zeichner die „Corum“-Romane der britischen Genre-Legende und New Wave-Ikone Michael Moorcock nach Scripts von Autor Mike Baron („Nexus“, „Punisher...

30. Juli 2021 1 Likes 1

Neu im August: Frank Herbert, John Marrs, Kass Morgan, George A. Romero und mehr

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, und das ist die Verfilmung von Frank Herberts SF-Klassiker „Dune - Der Wüstenplanet“, die im Herbst in die Kinos kommt. Rechtzeitig dazu gibt es jetzt auch die Taschenbuchausgabe des Romans. Außerdem gibt es den neuen Roman von John Marrs, dessen...

30. Juli 2021

„Old“ – Alte Tricks von M. Night Shyamalan

Ein spannender Ansatz, ein zu viel erklärendes Ende

Man kann über M. Night Shyamalan sagen was man will, doch ohne Frage gibt es im zeitgenössischen Hollywood-Kino kaum einen Autor und Regisseur, der eine so eigene Handschrift hat. Dass diese Handschrift allerdings nicht zuletzt daraus besteht, das Publikum mit einem besonders...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.