1. April 2021 3 Likes

„Outriders“: Der nächste große Wurf?

Angespielt: Die ausführliche Demo und alle aktuellen Infos zur frisch veröffentlichten Shooter-Hoffnung

Wenn im Gaming-Bereich die Beschreibungskategorien Loot, Shooter und MMO fallen, lässt sich ein erstaunliches Phänomen beobachten. Während die einen dann an erfolgreiche Titel wie Destiny, The Division oder Borderlands denken und der innere Daumen nach oben geht,...

1. April 2021

„Aurora erwacht“ von Kaufman und Kristoff

Der neue SF-Roman von den Bestsellerautoren Amie Kaufman und Jay Kristoff

Australische Co-Produktion: Amie Kaufman („Undying“) und Jay Kristoff („Nevernight“) tun sich nach der erfolgreichen Reihe „Die Illuminae-Akten“ für eine neue Genre-Serie als Autorengespann zusammen, die im englischsprachigen Original schon...

31. März 2021 2 Likes 2

Will Eisner – Graphic Novel Godfather

Alexander Brauns großartiges Sachbuch über den Comic-Pionier und -Meister

Für seine minutiös aufbereiteten Neuausgaben der frühen Comic-Klassiker „Krazy Kat“ und „Little Nemo“ wurde der deutsche Kunsthistoriker und Comic-Experte Alexander Braun bereits zwei Mal mit dem renommierten Eisner Award – dem amerikanischen Comic-Oscar –...

30. März 2021

Kurd-Laßwitz-Preis 2020

Die Nominierungen

Die Wahl zum Kurd-Laßwitz-Preis 2020 ist soeben mit der Bekanntgabe der Nominierungen gestartet worden. Abstimmungsberechtigt für diesen seit 1980 vergebenen Literaturpreis zur deutschsprachigen Science-Fiction sind ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen –...

30. März 2021 2 Likes

„Fast Color“ - Ein schwarzer, feministischer Superheldenfilm

Anders ist nicht automatisch besser, und schöne Ideen machen noch keinen guten Film

Auf dem Papier macht Julia Harts „Fast Color“ fast alles richtig: Die Co-Autorin und Regisseurin Julia Hart erzählt in ihrem zweiten Film eine Superheldengeschichte der etwas anderen Art. Nicht auf gigantomanische Weise wie bei Marvel oder DC, sondern auf...

30. März 2021 2 Likes

Außerweltliche Klänge aus dem hohen Norden!

Neue Musik von Anthony Linell und Den Sorte Død

Was mich schon seit bald zwei Jahrzehnten ungebrochen fasziniert: Elektronische Musik aus Skandinavien! Egal welche Richtung: Sobald die Jungs aus dem hohen Norden ihre Synthesizer auspacken, schwebe ich mit großer Sicherheit auf Wolke 70. Dabei ist es fast schon egal, um welche Künstler es sich...

29. März 2021 1 Likes

Die Geschichte vom gierigen Fährmann

Wie Amazon, Apple und Co. zu schier allmächtigen Monopolisten werden konnten

Wenn Sie das, was Sie über Wirtschaft wissen, aus Robert-A.-Heinlein-Romanen oder an der University of Chicago gelernt haben, hängen Sie womöglich dem Glauben an, dass der Begriff „freier Markt“ ein Wirtschaftssystem beschreibt, das frei von staatlichem Einfluss ist und in dem sämtliche...

28. März 2021

„Haunted Space“: Shooter, Simulator, Weltraumgrusler

Ein kommender Genremix, der sich hoffentlich nicht übernimmt

Spielerisch wie inszenatorisch viel Abwechslung zu bieten, gehört mit zu den höchsten Ansprüchen an virtuelle Spiele. Insofern verwundert es nicht, wenn Publisher uns Kunden gerade in dieser Hinsicht oft das Blaue vom Himmel versprechen – ebenso wie bei der technischen Performance. Aber auch...

28. März 2021

Der Comic „Temple of Refuge“

Eine SF-Bildergeschichte über Migration – von Bruce Sterling und anderen

Im März 2016 kam der junge Kurde Sartep Namiq aus dem Irak nach Deutschland und hoffte auf eine bessere Zukunft. Zunächst wurde er jedoch ein Jahr lang in einer Flüchtlingsunterkunft im alten Flughafen Berlin Tempelhof untergebracht, zusammen mit fast 1.000...

27. März 2021

„Ausgeliefert. Amerika im Griff von Amazon“

Alec MacGillis’ Sachbuch blickt in Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft

Alec MacGillis arbeitete als Reporter bereits für Zeitungen wie die „Washington Post“, die „Baltimore Sun und „New Republic“, letztere prägt er inzwischen als Chefredakteur. In seinem Sachbuch „Ausgeliefert. Amerika im Griff von Amazon...

26. März 2021

„The Falcon and the Winter Soldier“ – Marvel als Pausenbrot

Ein TV-Zwischenspiel vor den nächsten Kinofilmen

Zu den wenigen angenehmen Folgen der Corona-Pandemie zählte, dass es keinen wöchentlichen, okay, monatlichen, neuen Superheldenfilm zu sehen gab. Eine wohlverdiente Pause angesichts einer Kakophonie von Filmen, die mal weniger (Warner-DC) mal deutlich sinnvoller (Disney-Marvel) zusammenhingen....

26. März 2021

Neu im April: Michael Crichtons „Andromeda“ und die Fortsetzung

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Das Science-Fiction-Programm von Heyne steht im April ganz im Zeichen von Michael Crichtons berühmtem Pandemie-Thriller „Andromeda“ aus dem Jahre 1969. Denn es erscheint nicht nur die überfällige Neuausgabe des Klassikers, sondern auch die Fortsetzung „Andromeda - Die Evolution“, die Daniel...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.