2. Mai 2018 4 Likes

Blauer Killer, blaues Einhorn

Brutaler Krimi mit Kniff: Die erste Staffel der Comic-Adaption „Happy!“ auf Netflix

Der Schotte Grant Morrison gilt als einer der einflussreichsten Comic-Autoren seiner Generation, der Batman, den X-Men, Superman, der Justice League und vielen anderen US-Helden seinen Stempel aufdrückte. Zugleich kanalisierte er allerhand abgefahrene bis bemerkenswerte Science-...

2. Mai 2018 3 Likes

Erst das Fressen, dann die Moral

Die Aufbau-Simulation „Frostpunk“ macht uns zum eiskalten Survival-Strategen

An Survival-Games, die uns mit moralischen Entscheidungsdilemmata, beinhartem Ressourcenmanagement und dystopischen Gesellschaftsentwürfen fesseln, fehlte es in den letzten Jahren keineswegs. Aber Titel, die alle drei genannten Faktoren gleichermaßen im Fokus behalten und sie zu einem stimmigen...

2. Mai 2018 4 Likes

Leseliste

Die Nominierungen für den Locus Award 2018

Die Locus Science Fiction Foundation hat gerade die Nominierungen für den Locus Award 2018 bekanntgegeben. Die Titel werden durch eine Umfrage unter den Lesern des renommierten SF-Fachmagazins ermittelt, das seit 1968 einen Überblick über die fantastische Literatur vor allem im...

2. Mai 2018 3 Likes

Heimkino-Highlights im Mai

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

1. Mai 2018

Die kleine Alternative

„Ant-Man and the Wasp“ - Neuer Teaser und Trailer

Wer nach „Avengers: Infinity War“ aus dem Kino wankte, weil es einfach zu viel von allem war, darf nun auf die kleine Alternative hoffen. Nach einem netten Teaser, in dem sich die Heldendarsteller aus AIW fragen, wo denn Ant-Man und The Wasp beim großen Gemetzel gegen Thanos waren, folgte der...

1. Mai 2018

Trailer-Show

„Cloak & Dagger“, „Kin“ und „The Man Who Killed Don Quixote“

Wieviel Marvel verkraftet eigentlich die Welt? Nun, wenn man dem maßlosen Erfolg von „Avengers Infinity War“ glauben darf, dann ziemlich viel. Da ist es wohl auch kein Wunder, wenn neben den Kinofilmen auch immer mehr TV-Serien produziert werden, die aus Marvels Fundus...

1. Mai 2018 4 Likes

Von A nach B

Fünf alternative Arten des Reisens, die bestimmt viel ungefährlicher als Tal M. Kleins Teleport sind

„Der Raum wurde für etwa drei oder vier Sekunden völlig finster, dann gab es einen hellen weißen Blitz, und als das Licht anging, fand ich mich in einem identischen Raum wieder, jedoch mit einem Unterschied: An der Wand vor mir stand VESTIBÜL.“ Im Foyer geht man in den Teleporter, im...

30. April 2018 4 Likes

Willkommen in einem neuen Zeitalter!

Wir können uns zwar noch nicht „beamen“, aber prinzipiell ist Teleportation möglich

Während unserer kurzen Zeit auf Erden haben wir Menschen viele wunderbare und segensreiche Erfindungen gemacht. Wir wissen, wie wir bestimmte Chemikalien mischen müssen, um Medikamente für Krankheiten herzustellen, die noch vor Jahrzehnten als unheilbar galten. Wir können Eizellen künstlich...

30. April 2018 2 Likes

Koksdealer 2.0

Aidan Truhens Roman „Fuck you very much“: Die Cyber-Gegenwart als kriminelles Utopia

Jack Price ist ein Koksdealer der neuesten Generation. Sein Geschäft läuft blitzsauber über das Darknet. Verschlüsselte Kommunikation, eisgekühlte Server auf Island, das Geld versteckt das ominöse Poltergeist-Programm. Verteilt wird der Blasse Peruanische Hengst über freiberufliche...

28. April 2018

Kannibalen, King und Klingonen

Erschienen: Die 70. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Der Winter ist vorbei, der Sommer kann kommen, aber nicht ohne die neue, mittlerweile 70. Ausgabe des Magazins Phantastisch!, das von Klaus Bollhöfener als Chefredakteur betreut wird und sich der Science-Fiction, der...

28. April 2018 3 Likes

„Es geht mir darum, Denkprozesse anzustoßen!“

Jens Lubbadeh im Video-Interview mit Florian Jung von Creepy Creatures über seinen Roman „Neanderthal“

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse gab es dieses Jahr eine besondere Veranstaltung: Im Saal des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig stellte erstmals ein Belletristikautor sein Buch vor: Jens Lubbadeh las aus „Neanderthal“ (...

27. April 2018

Mit Pflanzen in die Zukunft

Stefano Mancusos neues Sachbuch „Pflanzenrevolution“

Der italienische Biologe Stefano Mancuso ist Professor an der Universität Florenz, Leiter des Laboratorio Internazionale di Neurobiologia Vegetale und Gründungsmitglied der International Society for Plant Signaling & Behavior. Hierzulande kennt man...

26. April 2018 1 Likes

Nur 60 Sekunden

Das Retro-Adventure „Minit“ begeistert durch eine herrlich frustriende Spielmechanik

Klar, eigentlich wäre die kleine Indie-Produktion Minit, die seit Anfang April für PS4, Xbox One und PC verfügbar ist, kaum der Rede wert. Die Grafik kommt wohl nur bei Leuten an, die Titel wie Zelda auf dem NES mochten (...

26. April 2018 2 Likes

Tödliches Klassentreffen

„Avengers: Infinity War“ ist zu viel und zu wenig, alles und nichts

Gleichermaßen bedröhnt und betört wankt man nach über zweienhalb Stunden aus dem Kino, Nein, doch deutlich bedröhnter als betörter, denn auch wenn es im Lauf der Handlung – wenn man die mehr als lose Aneinanderreihung von Handlungsfetzen und disparaten Szenen tatsächlich als Handlung bezeichnen...

25. April 2018 4 Likes

In die Zukunft teleportiert

Tal M. Kleins launiger Pageturner „Der Zwillingseffekt“

Tal M. Klein wurde in Israel geboren, wuchs jedoch in New York auf. Hauptberuflich vermarktet er Technologie-Produkte, weshalb er viel mit Computerwissenschaftlern und Physikern zu tun hat. In seinem Romandebüt „Der Zwillingseffekt“ – im Original „The Punch Escrow“ – beschäftigt sich der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.