18. April 2018 1 Likes

Teleporter, alternative Geschichte und vergessene Welten

Die gedruckten Science-Fiction-Neuerscheinungen bei Heyne im April 2018 im Überblick

Endlich Sonnenschein und warmes Wetter – höchste Zeit, die Leseaktivitäten vom heimischen Sofa hinaus ins Grüne zu verlegen! Und weil nach dem langen, harten Winter alle Buchvorräte aufgebraucht sind, haben wir hier fünf brandneue Taschenbücher und Paperbacks für euch, die sowohl für drinnen...

18. April 2018

Cyber-Mystery

William Gibsons „The Peripheral“ bei Amazon Prime TV

Allmählich verliert man zwar den Überblick, aber dennoch macht es Spaß, dass so viele SF-Romane den Weg ins Fernsehen oder ins Kino finden. Dem ...

16. April 2018 2 Likes

Der Science-Fiction-Poet

Wolfgang Jeschke war vieles: Herausgeber, Autor, Publizist und Wegbereiter des Genres – und ein wortmächtiger Lyriker

Der Tod von Wolfgang Jeschke, dem langjährigen Herausgeber des Heyne-Science-Fiction-Programms und vielgelobten Autor, jährt sich nun bald zum dritten Mal. Je öfter man Romane wie „Der letzte Tag der Schöpfung“ (...

16. April 2018 1 Likes

Lost in Langeweile

„Lost in Space“: Moderner, teurer, actionreicher… aber auch ganz schön überflüssig

Es ist mal wieder Remake-Time: Die auf dem Kinderbuch „Der Schweizerische Robinson“ basierende, von Katastrophenfilm-Guru Irvin Allen produzierte Serie „Lost in Space“ aus der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gehört zum US-Popkulturinventar, wurde bei uns aber erst Anfang 1992 auf diversen...

16. April 2018

Retro-Fanfilm mit Captain Future

Der Trailer zu einem deutschen Fanprojekt

Computereffekte haben nicht nur Blockbusterfilme verändert, sondern selbst Fanfilme, die heute professioneller denn je aussehen. Meistens. Denn es gibt sie noch, die rustikalen, altmodischen Fanfilme, bei denen es den Machern vor allem um den Spaß an der Freude geht, auf den eben eine Kamera...

15. April 2018 1 Likes

TV-Tipp

„Hard Sun“ im ZDF und in der ZDF-Mediathek

Bereits seit dem alten Hollywood tobt er, der ewige Kampf zwischen Kunst und kommerziellem Interesse, zwischen Regisseur und Produzent. Letzterer nimmt dabei in der öffentlichen Wahrnehmung stets die Rolle des geldgeilen Verächters ein, der Regisseur die des leidenden Opfers. Das mag in vielen...

14. April 2018 1 Likes

Break the Cycle, Morty!

Der Serienwahnsinn „Rick and Morty“ macht auch auf der Playstation als VR-Game Spaß

Zu Rick and Morty als aktuell vielleicht bissigsten Comicsatire-Show überhaupt muss man eigentlich nichts mehr sagen. Wer die von Dan Harmon und Justin Roiland ersonnene Serie um den völlig irren Erfinder Rick und seinen tapsigen Teen-Enkel Morty nicht kennt, braucht eigentlich nicht...

14. April 2018 2 Likes

„Die Apokalypse kann überall toll aussehen“

Im Gespräch mit Olivia Vieweg, Autorin und Zeichnerin des verfilmten Zombie-Comics „Endzeit“

Olivia Vieweg studierte an der Bauhaus-Universität in Weimar und machte dort 2011 mit dem Comic „Endzeit“ ihr Diplom im Bereich Visuelle Kommunikation. Die bunte, aber brutale Bildergeschichte über zwei junge, äußerst unterschiedliche...

13. April 2018

Und Action!

Eine exklusive Leseprobe aus Douglas E. Richards Roman „Split Second“

In unserem Ausblick hatten wir Ihnen Douglas E. Richards Science-Thriller „Split Second“ (im Shop) bereits vorgestellt. Für alle, die noch...

13. April 2018 1 Likes 1

So schön kann Stille sein

„A Quiet Place“ – Der neue Sci-Fi-Horrorfilm

Stille ist ein unverzichtbares Gut bei der Entwicklung der menschlichen Psyche. Wir brauchen Ruhe, um uns geistig entfalten zu können und wenn diese einem Mensch vorenthalten bleibt, wird er nachweislich verrückt. Wie wichtig Stille ist – und welch immenses Stilmittel sie ist – zeigt uns auch...

13. April 2018 1 Likes

Rätselhaft

„Picnic at Hanging Rock“ – die Miniserie von Amazon

Picknick am Valentinstag“ ist einer dieser Filme, dessen Wirkung gerne mal ein lebenlang anhält. Es gibt Bilder, die sich eingeprägt haben, eine gewisse Atmosphäre, vor allem wohl bei den Zuschauern, die vorher keine Ahnung hatten, was da kommt. Es sind vor allem Bilder von...

12. April 2018 1 Likes

One last time

„Interstellar Civil War – Guardians Of The Future“: Albert Pyun ist zurück – (vielleicht) zum letzten Mal!

Es ist gut möglich, dass der Name Albert Pyun heutzutage erstmal Schulterzucken auslöst. Bei einem Blick auf die Filmographie sollte allerdings ein „Ach, ok!“ folgen, denn selbst wenn man Pyun vielleicht nicht bewusst wahrgenommen hat, dürften über seine Filme wohl viele schon...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.