9. Mai 2018 2 Likes

„Weibliche Astronauten? Eine lächerliche Idee!“

Die Netflix-Doku „Mercury 13“ erzählt von mutigen Frauen und verpassten Chancen im Wettlauf ums All

Wie hätte die Welt ausgesehen, wenn nicht ein Mann, sondern eine Frau als erster Mensch auf dem Mond ihre Spuren hinterlassen hätte? Die Vorstellung klingt absurd? Wer Heather Walshs und David Singtons Doku „Mercury 13“ gesehen hat, wird sich wünschen, es sei so gewesen. Denn...

8. Mai 2018

Crazy Sowjet Times

Trailer zum leicht absurden Alternative-Timeline-Shooter „Atomic Heart“

Nachdem bereits die Shooter-Reihe Wolfenstein bekanntlich das Prinzip alternativer Zeitlinien für das Genre salonfähig gemacht hat, schickt sich das noch in diesem Jahr erscheinende Atomic Heart der russischen Entwickler Mundfish...

8. Mai 2018 1 Likes

Der Gratis Comic Tag 2018

Vorab: Die Science-Fiction-Auslese zum GCT am 12. Mai

Inzwischen darf man wohl von einer Tradition sprechen: An jedem zweiten Samstag im Mai zelebrieren Verlage, Händler, Stammleser, Nostalgiker, Filmfans, Gelegenheitsleser und Neugierige den Gratis Comic Tag. Am 12. Mai ist es wieder so...

8. Mai 2018 2 Likes

Regentropfen, die mich ins Jenseits klopfen!

„The Rain“: Altbekanntes, schmackhaft zubereitet!

Dystopien sind der heiße Shit: Spätestens seit dem Erfolg von „The Walking Dead“ rennen permanent irgendwelche Figuren durch irgendwelche postapokalyptischen Tableaus, werden von einer von Außen kommenden Gefahr dezimiert und kämpfen noch viel öfter gegeneinander, denn der Mensch ist, wie...

7. Mai 2018

Die Odyssee geht weiter

Arthur C. Clarkes „Odyssee 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“ gibt es ab heute für nur € 2,99!

„Happy Summer Reading“ wünscht uns der Online-E-Book-Händler Beam-Shop.de, und damit dieser nette Wunsch in Erfüllung geht, gibt es dort ab heute bis 21.5.2018 einige SF-Titel im Preis reduziert – darunter auch „Odyssee 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“ von Arthur C. Clarke...

7. Mai 2018

Lando rockt

Donald Glover führt durch den Millennium Falcon

Okay, genau genommen rappt Lando-Darsteller Donald Glover in seinem neuen satirischen Musikvideo „This Is America“, und es geht auch nicht um Röcke, sondern um Capes, wenn er in einem anderen Clip auf einer kleinen Tour durch das Innere des Millennium Falcon...

7. Mai 2018 2 Likes

Freiwillige Überwachungsanlagen

Die Ausstellung „Faceless“ zeigt wie überwacht wird und wir uns überwachen lassen

Vielleicht ist es schon zu spät. Vielleicht haben wir uns jahrelang schon viel zu sehr in den Schoß der sozialen Medien begeben, haben uns viel zu vertrauensselig verhalten, viel zu viele Daten preisgegeben, um das Rad der Geschichte noch zurückdrehen zu können. Zumal die immer intensiver...

5. Mai 2018 2 Likes

Tschechows Handschuh

Ein Kommentar über das Ende von „Avengers: Infinity War“ und das hinterstehende Kalkül

„Avengers: Infinity War“ ist seit dem 26. April in den deutschen Kinos und bricht Rekorde weltweit. Gerade das „mutige Ende“ wird häufig gelobt, ebenso wie die Bereitschaft, Altgedientes loszuwerden. Aber wen hat das Ende nun wirklich überrascht? Den Reaktionen im Kinosaal nach zu urteilen ganz...

5. Mai 2018

Die Karten im Universum werden neu gemischt

Eine Leseprobe von Andreas Brandhorsts preisgekröntem Roman „Das Artefakt“

Andreas Brandhorst ist ein Phänomen. Als Übersetzer der Scheibenwelt-Romane übertrug er den einzigartigen Humor und den Sprachwitz von Terry Pratchett ins Deutsche, er übersetzte die Werke von Science-Fiction-Größen wie David Brin, Iain Banks und Gregory...

5. Mai 2018

Schmuggelware ohne Schnörkel

Mike Brooks SF-Romandebüt „Dark Run“

Mike Brooks, britischer Autor, DJ, Warhammer-Enthusiast, Katzenliebhaber und Punk-Rocker mit turmhoher Irokesenfrisur, schreibt seit einigen Jahren Antihelden-Science-Fiction für alle Fans von „Firefly“. Sein erster Roman „Dark Run“ ist...

4. Mai 2018 3 Likes

Galaktische Imperien und irdische Probleme

Die Highlights des Heyne-Science-Fiction-Programms im Herbst 2018/19

Der Trend scheint ungebrochen: Die Nachfrage nach Science-Fiction und utopischen Stoffen steigt, und immer mehr Autoren setzen sich mit Zukunftsszenarien auseinander. Im Heyne-Science-Fiction-Programm für den Herbst und Winter 2018/19 spiegelt sich das wider: Ein gewaltiges Epos wie Christopher...

4. Mai 2018

PC Building Simulator

The Irregular Corporation bedient das nächste unkonventionelle Simulationsbedürfnis

Ob Busfahren, Gärtnern oder Ponyreiten - vieles, was sich zwischen Beruf und Freizeit einpendelt, kann und wird mittlerweile virtuell simuliert und erfolgreich an zahlungswillige Kunden gebracht. Was man daraus bei zumindest manchen vielleicht eher fragwürdigen Titeln über das Spielverständnis...

4. Mai 2018 1 Likes

Gestaltwandler im Internetzeitalter

Wieland Freunds „Krakonos“ ist ein kritischer Kommentar zur High-Tech-Welt

Wieland Freund ist ein alter Hase im Literaturbetrieb. Er ist Journalist, Übersetzer und erfolgreicher Kinderbuchautor („Gespensterlied“, „Wecke niemals einen Schrat!“). Sein neuestes Werk wurde auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ebenfalls...

2. Mai 2018

Eine sündige Stadt?

„Castle Rock“ – neuer Trailer der Stephen King-Show

In Castle Rock möchte man nicht wohnen, soviel ist sicher. Denn in und um dieses kleine Nest hat Stephen King (im...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.