6. September 2016 2 Likes

Das lebende Raumschiff

„HENRi“ – Ein Kurzfilm von Eli Sasich

Wie das eben manchmal so ist, wenn man im Internet unterwegs ist – plötzlich stößt man auf etwas und fragt sich sofort: Wie konnte man das übersehen? So geschehen bei „HENRi“, einem 20-minütigen Kurzfilm von Eli Sasich, der bereits seit drei Jahren Online steht und mir erst jetzt vor die Füße...

5. September 2016 3 Likes

Weiter, immer weiter

Spätsommerliche Gedanken, die Gegenwart der Zukunft betreffend

Kürzlich, es war während eines Abendspaziergangs durch die ferienstille Stadt, wurden wir beinahe von einer „Pokémon Go“-Jagdgesellschaft über den Haufen gerannt. Natürlich nicht mit Absicht. Es war einfach so, dass sie uns, die analogen Spaziergänger, nicht richtig wahrnahmen, dass die von...

5. September 2016 1 Likes

Durch alle Realitäten

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im September

Die Frankfurter Buchmesse wirft ihren Schatten voraus, und die deutschen Comicverlage schmeißen den Turbo an. Der September strotzt daher nur so vor fantastischen SciFi-Comics, die alles abdecken, was die gezeichnete Science-Fiction zu bieten hat: Parallelwelttrips und Zeitreiseabenteuer,...

4. September 2016

Auf zu neuen Grenzen

Telltale gibt Details zur dritten Staffel von „The Walking Dead“ bekannt

Nachdem bereits zu Beginn diesen Jahres das Spin-Off zu Michonne und erst kürzlich der Start zur neuen Batman-Serie für Furore sorgten, legt das für seine eigenwilligen...

3. September 2016

A lonesome Romance in Space

Benjamin Rivers Retro-Adventure „Alone with you“

In der heutigen Zeit ein in Pixelgrafik programmiertes Adventure wie Alone with you dezidiert als Sci-Fi-Romance anzukündigen, zeugt offenkundig von Selbstvertrauen. Klassische, primär auf Text basierte Adventures wecken zwar seit jeher den Entdecker- und Rätsellöserdrang in uns, doch...

3. September 2016

Hermanns Schattenwelten

Für Corben-Fans: Hermanns Horror-Kurzgeschichten in „Abominable“

Der belgische Comic-Künstler Hermann Huppen, in der Szene gemeinhin als Hermann bekannt, ist einer der ganz Großen. Zu den bekanntesten Werken des 1938 in Lüttich geborenen Altmeisters gehören das Western-Highlight „Comanche“, der...

2. September 2016 2 Likes

Sternenkrieg im Kinderzimmer

oder „Wie kommt die Nuss in die Tomate?“

Erstmal ein, zwei oder auch drei ganz persönliche Gedanken zum Thema „Trashfilm“: Ursprünglich wurde mit dem Term „Trashfilm“ eigentlich ein Film von deutlich minderwertiger Machart bezeichnet (bitte nicht verwechseln mit dem „B-Film“, denn der hat in erster Linie schlichtweg weniger gekostet...

1. September 2016

Königliches Geleit zu Final Fantasy XV

„Kingsglaive: Final Fantasy XV“-Animationsfilm im Stream erhältlich

Wie Publisher und Gameentwickler Square Enix und Sony Pictures Home Entertainment bekanntgaben, ist seit gestern „Kingsglaive: Final Fantasy XV“ auf diversen Streamingplattformen auch in Deutschland erhältlich.

...

1. September 2016

Comic-Legenden

Der Start der neuen „Star Wars Comic-Kollektion“

Anfang September startet Panini die große „Star Wars Comic-Kollektion“. Pro Monat werden zunächst ein Jahr lang immer zwei Hardcover-Sammelbände mit einer kompletten Comic-Storyline und massig Hintergrund-Infos zum attraktiven Preis erscheinen. Am Kiosk...

1. September 2016 1 Likes

Tödliches Labyrinth

In Michael Coneys Story „Hauptmann Hülsensack und der Große Schnitter“ kann dich ein Game-over das Leben kosten

Bobbie Axford ist eine ambitionierte junge Unternehmerin, die mit ihrer Firma Axford Proximationen lange Zeit den Computerspielemarkt beherrschte: Zusammen mit dem virtuellen Helden Hauptmann Hülsensack können sich die Spieler durch ein gefährliches Abenteuer hangeln und sind dabei immer dem...

31. August 2016 5 Likes

Der lange Marsch ins All

Science-Fiction aus China macht zusehends international auf sich aufmerksam

2015 gewann der chinesische Autor Cixin Liu für The Three-Body Problem den Hugo Award in der Kategorie Bester Roman. Dieses Jahr durfte seine Landsmännin Jingfang Hao die renommierte Trophäe in der Kategorie...

31. August 2016 2 Likes

Kolonie einer künftigen Menschheit

Nicolas Debons Comic „Essai“ – eine historische Utopie

Die Graphic Novel „Essai“ von Nicolas Debon, der 1969 in Frankreich geboren wurde und seit 1993 in Kanada lebt, beruht auf einer wahren Begebenheit. Denn 1903 begab sich der überzeugte Anarchist Jean-Charles Fortuné Henry tatsächlich in ein Waldstück in den...

31. August 2016 2 Likes

Notwendige Paranoia

Zwei hervorragende Dokumentarfilme fragen nach den Folgen ungezügelter technischer Entwicklungen

Mit dem Abwurf der Atombombe über Hiroshima begann die Diskussion über Waffen, die das Ende der Menschheit bewirken konnte. Die Folge: Seit dem 9. August 1945 wurde nie wieder eien Atombombe in einer Kriegshandlung gezündet, das Atomwaffenarsenal der offiziellen und inoffiziellen Nuklearmächte...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.