25. August 2016 1 Likes

Wahre Meisterwerke

Mit „Projekt Luna“ und „Leben ohne Ende“ sind zwei große Klassiker der Science-Fiction in vollständig überarbeiteter Neuausgabe erschienen

Was haben ein geheimnisvolles Labyrinth auf dem Mond und ein tödliches Supervirus auf der Erde gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie die Menschheit vor eine kaum zu bewältigende Herkulesaufgabe stellen, verbindet die beiden, dass sie im Mittelpunkt zweier der größten Science-Fiction-Romane stehen...

25. August 2016 1 Likes

Eingepferchte Freiheit

Unsere Review zum Indie-Spiel „No Man’s Sky“

Jetzt ist es seit dem 10. August 2016 endlich da, das lang erwartete Sci-Fi-Videogame „No Man’s Sky“ vom Indie-Entwickler Hello Games. Es soll Spielwelten und Konzepte eröffnen, wie noch kein Spiel seiner Art. Es soll so...

25. August 2016 1 Likes

Riesige Roboter

Eine exklusive Leseprobe aus „Giants“, dem Debütroman des franko-kanadischen Autors Sylvain Neuvel

Anfang August hatten wir im Rahmen der Neuerscheinungen schon kurz über den großen Erfolg von Sylvain Neuvels Debütroman „Giants“ (im Shop) berichtet. Ein Erfolg, der absolut berechtigt ist, denn...

24. August 2016

Eine sanfte Seele mit aufgebrachtem Herzen

„Red Rising“-Autor Pierce Brown im FAZ-Interview

Ein Debütroman über den Mars wird zum Bestseller und macht seinen Autor schlagartig berühmt. Wer bei dieser Beschreibung an Andy Weir (Der Marsianer, im Shop) denkt, liegt zwar nicht falsch, aber in diesem Fall auch nicht ganz...

24. August 2016 1 Likes

TV-Tipp - Donnerstag 25. August

„Ab in die Zukunft“ - Eine Dokureihe auf Servus TV

Auf dem Sender Servus TV Deutschland beginnt am Donnerstag, 25. August, um 20.15 Uhr unter dem Titel „Ab in die Zukunft“ eine Reihe mit Dokumentationen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Forschung und Entwicklung beschäftigen. Den Anfang macht das Thema „Transport von morgen“. Der Sender...

24. August 2016 1 Likes

Eine fantastische Liebeserklärung

Jo Waltons Roman „In einer anderen Welt“ als Taschenbuch

Jo Waltons semiautobiografischer Roman „Among Others“ aus dem Jahre 2011, der auf Deutsch den Titel „In einer anderen Welt“ trägt, ist eine grandiose Liebeserklärung an das Lesen und die bis heute gültigen Klassiker aus Science-Fiction und...

24. August 2016 2 Likes

The Real Deal

Andy Weirs Kurzgeschichten auf Tapas

Der Anblick ist bestens vertraut. Statt in Zeitung oder Buch starren die Benutzer von Bussen und Bahnen hochkonzentriert aufs Handy, In-Ears fest verwachsen, mindestens ein Daumen hektisch auf dem Touchscreen hantierend. Das Abendland brauchen wir da gar nicht mehr zu bemühen, der „Untergang“...

23. August 2016

Neues aus Sumerland

An der Schnittstelle zwischen virtueller Game-Realität, Literatur und echtem Abenteuer

„Unsterblich“-Autor Jens Lubbadeh (im Shop) ist davon überzeugt, dass Augmented Reality und Blended Reality immer ‚größer’ werden, wie er im Interview sagt...

22. August 2016 1 Likes

Künstliche Göre

„Morgan“ – neuer Trailer zu Luke Scotts kleinem SF-Terror-Stück

Hätten die Wissenschaftler, die in Luke Scotts „Morgan“ eine künstliche Frau erschaffen, ein bisschen mehr Science-Fiction gelesen, wäre ihnen das alles nicht passiert. Jetzt haben sie den Salat. Denn das gezüchtete Mädchen...

22. August 2016 1 Likes

Warten auf Heinrich

Durch den Klimawandel reißt der Golfstrom ab und löst in Europa eine Eiszeit aus – oder?

Als Roland Emmerich vor zwölf Jahren in seinem Blockbuster The Day after Tomorrow in typisch dramatischer Art die USA einfror, brachte er nicht nur das Thema Klimawandel zum ersten Mal auf die große Leinwand, sondern beeindruckte mich mit meinen fünfzehn Jahren zugegebenermaßen schwer....

21. August 2016

Gelbkäppchens Alpträume

Adventure „Little Nightmares“ vorgestellt

Schon seit Jahren sind vermeintlich „kleine“ Games von unabhängigen Entwicklerstudios ein großes Zugpferd der Industrie und sorgen dafür, dass Kategorien wie „Independent“ immer mehr zur ästhetischen Genre-Beschreibung denn zur Einordnung in ökonomische Veröffentlichungsabläufe taugen. Titel wie...

21. August 2016 2 Likes

Die Gewinner des Hugo Awards 2016

Nora. K. Jemisin gewinnt für den besten Roman

Die Hugo Gernsback Awards 2016 wurden am gestrigen Abend im Rahmen der 74. World Science Fiction Convention in Kansas City, USA, verliehen. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder die eine oder andere Kontroverse, wie die Liste der Nominierten zustande kam, aber zumindest wurde etwas weniger...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.