7. Juli 2016 2 Likes

Drei sind einer zuviel

Das postapokalyptische Eifersuchtsdrama „Z for Zachariah“

Robert Leslie Carroll Conly (1918–1973) arbeitete als Autor und Redakteur viele Jahre lang für das „National Geographic Magazine“. Außerdem verfasste er unter dem Pseudonym Robert C. O’Brien vier Romane, von denen man vor allem „Frau Frisby und die Ratten von NIMH“ aus dem Jahre...

7. Juli 2016

Ich war’s nicht – oder etwa doch?

David Walton erzählt in „Quantum“ von einem mysteriösen Mordfall und stellt dabei die Gesetze von Zeit und Raum auf den Kopf

Physikprofessor Jacob Kelley sitzt in der Patsche, und zwar gewaltig: Einen Tag nach einem heftigen Streit mit seinem Freund und Kollegen Brian Vanderhall wird dessen Leiche entdeckt und am Tatort finden sich massenweise DNA-Spuren, die alle von Jacob stammen. Die Beweislast ist so erdrückend,...

7. Juli 2016 2 Likes

Chewie und Jessica Jones im Fight Club

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Juli

An den heißen Tagen kann man sich manchmal nur an einem kalten Getränk und einem coolen Comic festhalten, sonst würde man den Verstand verlieren. In den Comictipps für den Juli ist auf jeden Fall eine Menge cooles Zeug dabei, das einem am Strand, im Garten, auf dem Balkon, im Keller, am...

7. Juli 2016

Geniestreiche

Vier Romane von Algis Budrys erscheinen im Juli 2016 überarbeitet und ergänzt bei Heyne

Schon der Name klingt wie der eines Aliens: Algis Budrys. Als Algirdas Jonas Budrys 1931 in Königsberg, damals noch Ostpreußen, geboren, wanderte die Familie 1936 in die USA aus. Sein Vater sah sich eher als Litauer denn als Deutscher und war politisch für die litauische Exilregierung tätig,...

6. Juli 2016

Die Vierte industrielle Revolution

Ein Sachbuch von Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab

Der 1938 in Ravensburg geborene Klaus Schwab studierte in Zürich Maschinenbau, in Fribourg Betriebswirtschaftslehre und Public Administration in Harvard. Heute ist er unter anderem Präsident des Weltwirtschaftsforums, das der Wirtschaftswissenschaftler und...

6. Juli 2016 2 Likes

Imperial Radch-Visionen

Wie unterschiedlich man die Welt von Ann Leckie sehen kann

Wenn es um Cover geht, scheiden sich gern die Geister. Da wird die Diskussion schnell hitzig und am Ende einigt man sich meist zähneknirschend auf: „Ist halt alles Geschmacksache.“ Faszinierend ist allerdings noch immer, welche Bedeutung dem Umschlag eines Buches zugemessen wird. Wird es ein...

4. Juli 2016 1 Likes

Das Quieken aus dem All

Das Schicksal der Raumsonde Juno auf ihrem Weg zum Jupiter ist ungewiss

Diesen Monat werden wir Menschen etwas noch nie Dagewesenes erleben: Eine von uns losgeschickte Raumsonde wird einen gefährlichen, kaum erforschten Ort in unserem Sonnensystem erreichen, und wir hoffen darauf, dass sie ein paar verwertbare Daten schickt, bevor sie den Geist aufgibt.

Mit...

4. Juli 2016 1

Nur einmal falsch abgebogen …

Am heutigen King-Tag erscheint „Verdammt gute Band haben die hier“ als exklusives E-Only bei Heyne

Noch desorientiert vom Wochenende? Dann sollten Sie sich vielleicht nicht hinters Steuer setzen, denn es könnte Ihnen so gehen wie Clark Willingham und seiner Frau Mary aus Stephen Kings Erzählung Verdammt gute Band haben die hier (im...

2. Juli 2016 3 Likes

Sex und Motoren

Erinnerungen und Gedanken zu J. G. Ballard „Crash“

Erstmals seit David Cronenbergs Crash (1996) ist mit High Rise gerade wieder eine Verfilmung eines J.-G.-Ballard-Textes in den Kinos angelaufen. Aber wer war dieser Autor, der mit seinen Romanen und Erzählungen...

1. Juli 2016

Big Daddy Strikes Again

2K kündigt „Bioshock-The Collection“ für den Herbst an

Neu aufgelegt und frisch bearbeitet für aktuelle Konsolen und PC – so hat man sich die Bioshock-Trilogie schon länger gewünscht. Wer sich einmal in den (Un-)Tiefen von Rapture verloren hat oder in die luftigen Höhen von Columbia aufgestiegen ist, erlebte mit den gerade designtechnisch...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.