10. April 2015 3 Likes 1

Das Romanimperium schlägt zurück

Mark Z. Danielewskis „The Familiar“ verleibt sich das Fernsehserielle ein

Obwohl weder das Prinzip des Seriellen noch der mal offensiv, mal subtiler gepflegte ästhetische Austausch verschiedener Medien und Kunstformen untereinander alles andere als neue Phänomene darstellen, hat die breitöffentliche Relevanz neuerer Qualitätsfernsehserien fraglos zu einer Art...

10. April 2015 3 Likes

Space Walk bis zum Kiosk

Das Ding der Woche: Space-Turnschuhe von Adidas und Modedesigner Raf Simons

Die Raumfahrt erlebt ja gerade eine kleine Renaissance im kulturellen Bewusstsein: „Wir“ sind auf einem Asteroiden gelandet, der deutsche Vulkanologe ...

10. April 2015 4 Likes

Grüße aus Mos Eisley

Witzige Postkarten für Genre-Fans

Wer freut sich zwischen all den E-Mails nicht über eine schöne altmodische Postkarte, um zu wissen, dass es allen anderen gut geht im Urlaub, während man selbst am Schuften ist und am Mailberg verzweifelt?

Und diese Postkarten erfreuen Fans, Nerds und Geeks ganz besonders. Denn die...

9. April 2015 2 Likes

Mehr Agents

„Agents of SHIELD“ bekommt einen Ableger

Eigentlich weiß man noch gar nichts, außer dass sich „Agents of SHIELD“ demnächst verdoppelt. Jep, die Reihe um Agent Coulson, die ihrerseits gewissermaßen ein Spin-Off des ersten „Avengers“-Films ist, bekommt laut ...

9. April 2015 1 Likes

Nicht so klein, trotzdem Oho!

Ein weiterer Beweis für die Qualität unabhängiger Eigenproduktionen

Science-Fiction und Horror können schon immer auf eine traditions- und ertragreiche Geschichte zurückblicken. Sei es in literarischer Form bei Jules Verne oder H.P. Lovecraft, in Videospielen wie Metroid oder schließlich in filmischer Form wie bei Das Ding aus einer anderen Welt...

8. April 2015 3 Likes

Die Vermessung eines Genres

Neu aufgelegt: Gotthard Günthers Kommentare zur amerikanischen Science-Fiction

Überall, wo Menschen sich einer Sache verschreiben, die die meisten anderen Menschen nicht verstehen, bilden sich Legenden. Eine der schönsten Legenden aus jener Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als in Deutschland wieder amerikanische Science-Fiction verlegt wurde, geht so: 1952 erschienen im...

8. April 2015 2 Likes

Sternenkrieg zum Download

„Star Wars: Die Digitale Filmkollektion“

Eigentlich sind wir ja alle Jäger und Sammler. Wer jedoch lange genug jagt und sammelt, kennt das Platzproblem nur allzu gut und weiß daher schnell den Vorteil zu schätzen, den E-Books, digitale Comics, Film-Downloads und Serien-Streams bieten. Gerade wenn es um die x. Neuauflage einer...

8. April 2015 2 Likes

Abweichler

„Star Trek: Renegades“ – Jetzt gibt es einen Trailer

Unter dem Motto „Boldly going where no trek has gone before“ zieht „Star Trek: Renegades“ seine Kreise. Eine Gruppe ehrgeiziger Fans hat sich nämlich zusammengeschlossen, damit „Star Trek“ wieder eine Heimat im Fernsehen findet –...

7. April 2015 3 Likes

Einmal quer durchs Panel-Multiversum

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im April

Kein Aprilscherz: Auch in diesem Monat gibt es wieder viele Comic-Novitäten für den SciFi-Fan. Die folgende Auswahl an Genre-Neuigkeiten mag dabei helfen, ein Standard-Osternest in letzter Sekunde noch zu etwas Besonderem zu machen, sei es nun mit einer märchenhaften Hommage an Jules Verne,...

6. April 2015 2 Likes 1

Der Feind auf dem Mars

Greg Bear wagt sich mit „Die Flammen des Mars“ auf neues Terrain

Greg Bear zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Science-Fiction-Autoren der Gegenwart und man kann ihn getrost als legitimen Erben von Genre-Größen wie Arthur C. Clarke und Isaac Asimov bezeichnen. Greg Bear wurde mit Romanen wie „Äon“ (im...

6. April 2015 2 Likes

Wenn die KI spinnt…

„Aurora“ – Erster Trailer des SF-Films aus der Schweiz

Ein Science-Fiction-Film aus der Schweiz? Ah, da klingelt was. „Cargo“ hatte 2009 eindrucksvoll gezeigt, was mit überschaubaren Mitteln möglich ist. Nun hat der erst 22-jährige Robert Kouba u.a. mithilfe einer Kickstarter-...

6. April 2015 3 Likes 1

Abgelehnt!

Der bekannte US-Künstler Dan dos Santos zeigt, dass auch Profis abgelehnt werden

Jedes Jahr schicken zahlreiche Künstler aus aller Welt, deren Schaffen einen Bezug zu den fantastischen Genres hat, ihre Bilder ein in der Hoffnung, dass wenigstens eines davon die Jury überzeugt und im renommierten Artbook ...

6. April 2015 3 Likes 2

Preisflut

Sequel zu Ann Leckies „Die Maschinen“ gewinnt BSFA Award

Der Siegeszug von Ann Leckie scheint unaufhaltsam zu sein. Nachdem sie schon mit ihrem Debut „Ancillary Justice“ (dt. „Die Maschinen“; im...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.