Klimawandel

14. Mai 2023

TV-Tipp: „Das Phänomen Maja Lunde“

Eine Doku über die Bestsellerautorin bei Arte

Das Phänomen Maja Lunde – Klimawandel als Bestseller“ heißt die Dokumentation von Marion Schmidt, die noch bis zum 8. Juni in der Mediathek von Arte bzw. auf dem Youtube-Kanal des Senders zu sehen ist.

Die 1975 geborene norwegische Schriftstellerin...

7. Mai 2023

„Amalia“ von Aude Picault

Ein Comic über den Burnout bei Natur, Klima und Mensch

Auch in ihrem neuen Comic-Werk widmet sich die französische Künstlerin Aude Picault („Ideal Standard“) wieder einer modernen Frau im Angesicht von alltäglichen Themen, Problemen und Druckfaktoren. In „Amalia“ geht die 1979 geborene Autorin und Zeichnerin jedoch...

16. April 2023

„Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?“

Online-Veranstaltung von „vhs. Wissen live“ am 18.04.2023 mit Prof. Dr. Mojib Latif

Also ich persönlich bin ja immer weniger davon überzeugt, dass die Menschheit eine Zukunft hat und zucke innerlich, wenn ich Worte wie „Revolution“ (oder auch nur „Fortschritt“) höre (völlig überschätzt, will in Wirklichkeit kaum jemand), aber es ist natürlich trotzdem schön, dass es Menschen...

6. April 2023 4 Likes 1

Kontraste

Über eine interessante (und traurige) Erkenntnis auf unserem Weg ins tiefe 21. Jahrhundert

Es gibt eine Meditationstechnik, bei der man nicht, wie sonst üblich, die Augen für eine Weile schließt, sondern sie immer wieder auf- und zumacht, während man meditiert. Diese Technik wird Menschen empfohlen, die sich in sich selbst verlaufen haben. Es geht darum, die Welt wieder in ihren...

31. März 2023 1 Likes

Marc Elsbergs „°C – Celsius“

In seinem neuesten Roman widmet sich der „Blackout“-Autor dem Klimawandel

Stell dir vor, du sitzt im Flieger und ein unbekanntes Flugobjekt rast auf deine Maschine zu. Sind es Außerirdische, Kriegsdrohnen oder etwas anderes? Internet sei Dank gehen die Film- und Fotoaufnahmen der schwarzen Sechsflügler rasend schnell um die Welt. Und der Menschheit bleibt nur wenig...

21. Dezember 2022

„Thor Hanson: Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen“

Der Biologe Thor Hanson nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise durch die Evolution

Über den menschengemachten Klimawandel ist nicht erst in jüngster Zeit viel gesagt und geschrieben worden, doch es gibt immer noch zu wenig gute Bücher, die uns neben den Problemen auch mögliche Antworten der Natur vermitteln. Dies ist umso bedauerlicher, als uns trägen Menschen die Biologie mal...

14. November 2022 1 Likes

Weltraumblasen und Hitzekuppeln

Not macht erfinderisch, heißt es, und die Not ist gerade ziemlich groß

Wenn Sie immer noch der Meinung sind, dass das mit dem Klimawandel nicht so schlimm ist, dann kennen Sie die BC-Hitzekuppel nicht.

BC steht für die kanadische Provinz British Columbia, wo ich lebe. Als ich hierherzog, war ich überrascht, wie mild die Sommer in einem derart weit nördlich...

3. November 2022 6 Likes

Diskontinuität

Das Ende der Zukunft, wie wir sie kannten, könnte eine große Chance sein

Wenn Sie diese Kolumne zu Ende gelesen haben (laut automatischer Zählung in sechs Minuten), wird irgendwo auf der Welt eine weitere Tierart für immer verschwunden sein, mit vielleicht katastrophalen Folgen für das globale Ökosystem.

Oje. Ich habe gerade einen Fehler gemacht. Ich habe Sie...

17. Juli 2022 2 Likes

Das Aufziehmädchen in der Klimakatastrophe

„Biokrieg“ – eine Würdigung zum 50. Geburtstag von Paolo Bacigalupi

Es gehört einiges dazu, mit seinem Debütroman praktisch jeden Preis abzuräumen, der im SF-Segment Achtung genießt – Paolo Bacigalupi ist es gelungen. Sein 2009 veröffentlichtes Buch...

14. Juli 2022

„Everything will Change“ – Die Klimakatastrophe rückt näher

Mit seinem hybriden Film will Marten Persiel aufrütteln und zum Handeln animieren

Die Welt retten. Den Klimawandel aufhalten. Das Artensterben stoppen. Ein guter Plan, der in diesen Tagen, in denen Ukraine-Krieg, Inflation und drohender Gasmangel die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, fast in Vergessenheit geraten scheint. Als Marten Persiel 2017/18 seinen Film...

11. Juli 2022 2 Likes

„Die verlorenen Briefe“ von Jim Bishop

Ein Comic-Traum zwischen Ghibli, SpongeBob und Der kleine Prinz

Wenn etwas, auf das man schon lange voller Sehnsucht wartet, in der Post verloren gegangen zu sein scheint, dann ist das meistens eine höchst nervenaufreibende und unangenehme Angelegenheit. Im Fall des Comic-Albums „Die verlorenen Briefe“ von Jim Bishop werden...

9. Juni 2022

Trailer: „Der Schwarm“, „Black Adam“ & „Vesper“

Neues aus Film und Fernsehen

Momentan schießen Trailer zu fantastischen Filmstoffen wie Pilze aus dem Boden, daher ohne viel Vorrede ans Werk:

Mit „Der Schwarm“ hat Frank Schätzing 2004 einen ziemlich großen Bestseller vorgelegt, in dem es dem Menschen an den Kragen geht, weil sich...

22. April 2022

Welt ohne Ende – Vom Energiewunder zum Klimawandel

Ein Sachcomic von Jean-Marc Jancovici & Christophe Blain

Ob Ukrainekrieg und Sanktionen oder Klimawandel und Umweltkatastrophen: Energie ist dieser Tage eines der großen Schlagworte, und daran dürfte sich so schnell nichts ändern, eher im Gegenteil. Da kommt es beinahe wie gerufen, dass der seitenstarke Sachcomic „Welt ohne Ende – Vom...

14. März 2022

Mehr von „The Man Who Fell to Earth“

Die ersten fünf Minuten auf YouTube

Mit einiger Spannung und einiger Skepsis wird die Showtime-Serie „The Man Who Fell to Earth“ erwartet, die am 24. April in den USA startet. Die ist offenbar gleichzeitig Neuadaption und Fortsetzung des gleichnamigen Romans von Walter Tevis („Das Damengambit“),...

23. Februar 2022 1 Likes

Trailer: „The Man Who Fell to Earth“

Auf der Suche nach David Bowie

Am 24. April startet in den USA bei Showtime die Serie „The Man Who Fell to Earth“, die keine Neuadaption des gleichnamigen Romans von Walter Tevis („Das Damengambit“)  ist, der bereits 1976 von Nicolas Roeg mit David Bowie in der Rolle eines Außerirdischen...

11. Dezember 2021

Neuer Trailer: „The Silent Sea“

Auf dem Mond hört dich keiner Schreien - Space-Mystery aus Südkorea

Nach dem enormen Erfolg von „Squid Game“ ist Südkorea als Filmland plötzlich wieder in aller Munde, und daher steht „The Silent Sea“ unter besonderer Beobachtung, wenn die Serie von Choi Hang-Yong am 24. Dezember bei Netflix startet.

Doch auch der zweite...

22. November 2021 3 Likes

Kurzfilm: „Migrants“

Stofftiere auf der Flucht

Dumm gelaufen für die Eisbärmama und ihr Junges. Ihnen ist das Eis buchstäblich unter dem Hintern weggeschmolzen. Jetzt sitzen sie auf einer kleinen Scholle und treiben gen Süden. Plötzlich wird die Welt um sie herum grün und warm, und neugierig geht man an Land. Und sofort stoßen sie auf andere...

30. Oktober 2021

Frankie sagt: „Don't Choose Extinction“

Ein Wort aus berufenem Munde

UN-Klimagipfel, G20-Treffen, all das läuft, aber man ahnt auch, dass es alles nichts bringen wird. Die Klimakatastrophe scheint unaufhaltbar. Und dann taucht jemand bei der UN auf, der es besser weiß, jemand, der aus berufenem Munde vom Aussterben berichtet: Frankie der Dinosaurier. „Don...

18. Oktober 2021 2 Likes

Der neue Roman von Kim Stanley Robinson ist da!

„Das Ministerium für die Zukunft“ ist der wichtigste Roman zum Thema Klimawandel

Barack Obama empfiehlt diesen Roman auf Twitter, die Times nennt ihn „ein Meisterwerk“, das Rolling Stone Magazine spricht von einer „Pflichtlektüre für alle, die an Zukunft interessiert sind“, der Guardian lobt den „visionären Optimismus“:...

16. September 2021

„Born“ von Kris Brynn

Holografische Beifahrer, Vertikalfarmen, Fanatiker: Eine deutsche Dystopie

Kris Brynn veröffentlichte u. a. den Science-Fiction-Roman „The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung“, für den sie 2019 mit dem Seraph in der Kategorie bestes deutschsprachiges Romandebüt ausgezeichnet wurde, sowie die serialisierte Space-Opera „Out of Balance“. Aber die 1968...

11. August 2021 1 Likes

Benedict Cumberbatch liest Kurt Vonnegut

Brief an die Zukunft

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass der Planet in eine Katastrophe rauscht, die die Erde und das Leben darauf drastisch verändern wird. Die großen Stichworte waren und sind Überbevölkerung und Klimawandel, aber es ließen sich noch 1000 weitere, kleinteiligere Wörter finden. Aber da die...

Seiten

RSS - Klimawandel abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.