14. Juli 2022 2 Likes

Heimkino-Highlights im Juli 2022

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

14. Juli 2022

„Everything will Change“ – Die Klimakatastrophe rückt näher

Mit seinem hybriden Film will Marten Persiel aufrütteln und zum Handeln animieren

Die Welt retten. Den Klimawandel aufhalten. Das Artensterben stoppen. Ein guter Plan, der in diesen Tagen, in denen Ukraine-Krieg, Inflation und drohender Gasmangel die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, fast in Vergessenheit geraten scheint. Als Marten Persiel 2017/18 seinen Film...

13. Juli 2022 2 Likes

„Eine kurze Geschichte von fast allem“

Ferienlektüre: Bill Brysons Klassiker als illustrierte Ausgabe für junge Leser:innen

Sommer, Sonne, Strand: Der Urlaub kann so schön sein. Wenn die Fahrt in die Ferien mal wieder länger dauert oder es doch regnet, lohnt sich immer etwas Lesestoff dabei zu haben. In der heutigen Folge geht es um nichts weniger als das Leben, das Universum und den ganzen Rest...

13. Juli 2022

„Knüppeldick“ von Bela Sobottke

Postapokalypse und Weird Western im Comic-Double-Feature

2020 schickte der Berliner Comic-Künstler und Grafik-Designer Bela Sobottke seinen Revolverhelden Sam Tom Rocco Anger alias S.T.R.ANGER im dritten ihm gewidmeten Comic „Die Legende von Kronos Rocco“ auf eine abgefahrene Zeitreise –...

12. Juli 2022

Trailer: „The Artifice Girl“

KI als Lockvogel

Die Prämisse von „The Artifice Girl“ ist schon gewagt: Ein junger Tech-Wizard hat auf eigene Faust ein KI-Programm entwickelt, um Kinderschänder anzulocken und Menschenhandel einzudämmen. Doch die KI entwickelt ein Bewusstsein und einen eigenen Moralkodex. Und der Enwickler...

11. Juli 2022 2 Likes

„Die verlorenen Briefe“ von Jim Bishop

Ein Comic-Traum zwischen Ghibli, SpongeBob und Der kleine Prinz

Wenn etwas, auf das man schon lange voller Sehnsucht wartet, in der Post verloren gegangen zu sein scheint, dann ist das meistens eine höchst nervenaufreibende und unangenehme Angelegenheit. Im Fall des Comic-Albums „Die verlorenen Briefe“ von Jim Bishop werden...

8. Juli 2022

Ein seltsamer Tag – Die transuniversale Eisenbahn

Die Roboter-Comics von Olaf Brill und Michael Vogt

In ihrem Science-Fiction-Comicstrip „Ein seltsamer Tag“ inszenieren Autor Olaf Brill („Perry Rhodan“) und Zeichner Michael Vogt („Cozmic“, „Mark Brandis“) außergewöhnliche Geschichten über Roboter, Aliens, Raumschiffe und Kröten. Die...

7. Juli 2022

„Thor: Love & Thunder“ – Als wäre ein Thor nicht genug

Taika Waititis zweiter Ausflug ins Marvel-Universum ist vor allem wirr

Mit großem Tamtam und noch größerem Einspielergebnis ging im April 2019 die dritte Phase des Marvel Cinematic Universe zu Ende. „Avengers: Endgame“ war ein überdimensionales Klassentreffen der Marvel-Stars, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten und hinterließ mit dem...

7. Juli 2022

„Stranger Things“ - „Bereit für das heftigste Metalkonzert in der Geschichte des Universums?“

Finale, musikalische Einflüsse, Conan der Barbar und Ausblicke in die Zukunft

Wenn man dem Kultphänomen „Stranger Things“ etwas lassen muss, dann, wie erfolgreich es Genres, Anspielungen und Ideen verarbeitet und integriert, ohne dabei zu sehr die eigene DNA zu verlieren. Über die letzten Staffeln gab es „Gremlins“, „Haunted House“ und nun auch klassische...

6. Juli 2022

Trailer: „Paper Girls“

Primes „Stranger Things“?

Die Geschichte von „Paper Girls“ startet in den später 1980ern, und im Mittelpunkt stehen vier Mädchen, Tiffany Quilkin (Camryn Jones), Erin Tieng (Riley Lai Nelet), Mac Coyle (Sofia Rosinsky) und KJ Brandman (Fina Strazza), die in aller Frühe mit ihren Fahrrädern Zeitungen...

5. Juli 2022 1 Likes

Musik für die Postapokalypse

Cuir: Schweißtreibende Begegnung der dritten Art

Um erstmal potentielle Fragezeichnen in den Köpfen der Leserschaft auszuradieren: Wer sich wundert, dass es hier plötzlich um Punkmusik geht: So abwegig ist das gar nicht, denn Science-Fiction und Punk waren schon immer extrem eng verbunden: Nicht nur, dass sich in der Musik von...

5. Juli 2022 3 Likes

Hunde, Kinder und der „King of Cloning“

Jens Lubbadeh schreibt über einen berühmt-berüchtigten Stammzellforscher und dessen Rolle in seinem Science-Thriller „Der Klon“

Es ist ein beliebtes Spiel bei vielen Lesern, reale Vorbilder für die Figuren eines Romans zu identifizieren. Häufig sind es mehrere Personen, die Eingang in einen Charakter finden, manchmal aber auch nur eine. Bei meinem neuen Roman...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.