25. Juli 2022 2 Likes

Scribe Award 2022

Pat Cadigan siegt mit „Alien 3“ - nach dem Drehbuch von William Gibson

Wenn man nie Preise kriegt, schafft man sich einen eigenen. Das könnte das Motto der Leute gewesen sein, die den Scribe Award ins Leben riefen. Denn der sollte sich um „Lohnschreiber“ kümmern, die für die großen Medienuniversen à la Star Wars, Star Trek, Warhammer und Co....

24. Juli 2022

„San Diego Comic-Con“-Trailer-Show

Superhelden sowie „Sandman“ und „The End Is Nye“

In San Diego findet gerade die große Comic-Con statt, die seit Jahren eher eine PR-Veranstaltung für Hollywood & Co. ist. Comics finden nur noch am Rande statt, im Mittelpunkt stehen mehr ihre Filmadaptionen. So auch in diesem Jahr.

Marvel/Disney torpedierte die Fans mit Infos rund um...

23. Juli 2022

Atomkraft und Kalter Krieg

Hans Frey über die Anfänge der bundesdeutschen SF zwischen 1945 und 1968

Das Ende des Zweiten Weltkriegs bedeutete für die deutschsprachige Science Fiction eine Zäsur. Wie bei anderen Kulturfeldern war es zwar auch hier nicht möglich, den Schatten des Nationalsozialismus von heute auf morgen zu überwinden; von einer tatsächlichen „Stunde Null“ kann daher keine Rede...

23. Juli 2022

Erschienen: „Phantastisch!“ Nr. 87

Darin enthalten: Interviews mit François Baranger, Michael Schmidt und Michael Steinmann

Der Sommer hat uns fest im Griff, auch wenn wenig sommerliche Gefühle aufkommen wollen. Da ist es direkt beruhigend, wenn manche Dinge wirklich verlässlich sind. Etwa das regelmäßige Erscheinen des Magazins „Phantastisch!...

22. Juli 2022

Craig Schaefers „Die Geister von New York“

Ein düsterer fantastischer Krimi um das Schaffen von Edgar Allan Poe

2022 war ein wirklich aufregendes Jahr für Craig bzw. Heather Schaefer. Im März, genauer gesagt am Transgender Day of Visibility, stand für Schaefer das Coming Out als Trans und fortan als Heather Schaefer an, und im Juli gibt es nun die erste Veröffentlichung...

19. Juli 2022

„Pickmans Modell“ von H. P. Lovecraft & Ulf K.

Gemaltes Grauen: Der neueste Band der Comic-Reihe „Die Unheimlichen“

In der Reihe „Die Unheimlichen“, die seit 2018 von Künstlerin Isabel Kreitz herausgegeben wird, adaptierten deutschsprachige Comic-Stars klassische Horrorliteratur mit einem eigenen Ansatz und Dreh. Ralf König hat sich schon...

18. Juli 2022 2 Likes

Im Falle eines Mondfalles

Warum Science-Fiction-Katastrophenfilme großer Quatsch und trotzdem großartig sind

Erinnern Sie sich noch an diese herrlichen Blockbuster, in denen die Erde von einem Asteroiden bedroht wird oder sich zu drehen aufhört oder es über Nacht zu einer Klimakatastrophe kommt?

Früher, bevor Marvel auf der Bildfläche erschien, gab es davon mehrere im Jahr. Aber wen juckt heute...

18. Juli 2022

Trailer: „The Immaculate Room“

Challenge extrem

Kate Bosworth („Superman Returns“, „21“) und Emile Hirsch („Into the Wild“, „Speed Racer“) sind ein hübsches Pärchen, und um das finanziell abzusichern, kommt die „Challenge“ gerade recht: Fünf Millionen Dollar, wenn man gemeinsam 50 Tage in kompletter Isolation aushält. Pff, sagt da der durch...

17. Juli 2022 1 Likes

Herbert W. Franke (1927-2022)

Die österreichische SF-Autor ist im Alter von 95 Jahren gestorben

Sehr lange galt Herbert W. Franke als einziger deutschsprachiger SF-Autor von Rang, ein einsamer Rufer literarisch ambitionierter SF in der bunten Wüste deutscher Heftchen-SF, untermauert wurde dies von seinem naturwissenschftlich-akademischen Background. In der legendären „lila...

17. Juli 2022 2 Likes

Das Aufziehmädchen in der Klimakatastrophe

„Biokrieg“ – eine Würdigung zum 50. Geburtstag von Paolo Bacigalupi

Es gehört einiges dazu, mit seinem Debütroman praktisch jeden Preis abzuräumen, der im SF-Segment Achtung genießt – Paolo Bacigalupi ist es gelungen. Sein 2009 veröffentlichtes Buch...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.