28. Oktober 2020

Die Wahrheit über Baby Yoda

Ein Honest Trailer zu „Star Wars: The Mandalorian“

Am Freitag startet endlich die zweite Staffel von „Star Wars: The Mandalorian“ auf Disney+, dessen Probe-Abo viele vermutlich nur allein deshalb verlängert haben, ist die Serie über...

28. Oktober 2020 1 Likes

„The Murderbot Diaries Animatic“ - Ein Tribute-Video

Superfan „mar“ illustriert Martha Wells „Killerbot“-Serie

Wenn Fans sich solche Mühe geben, kann man als Künstler nur froh sein, denn dann hat etwas in seinem Publikum berührt, was nicht viele schaffen. YouTube ist eine wahre Fundgrube für Fan-Videos, und manchmal sind solche „unofficial“ Videos sogar bekannter als das Original, Stichwort...

28. Oktober 2020

TV-Tipp: „Exit“ - Zwischen Black Mirror und Matrix

Ein erstaunlich ambitionierter Near Future-Film heute im Ersten

Bewegt sich da was? Viel wird – meist zurecht – über das altbackene Programm der Öffentlich Rechtlichen Sender gemeckert, dessen Durchschnittszuschauer meist schon Rentenalter erreicht hat. Selten wird diesem Eindruck etwas entgegengesetzt, am heutigen Mittwoch um 20.15 Uhr ...

27. Oktober 2020 2 Likes

„Among Us“: Soziale Meuchelei

Das Indie-Game avanciert dank Community-Einsatz zum viralen Hit

Es ist schon sehr bezeichnend für die Kraft sozialer Netzwerke, wenn ein Spiel, das einerseits schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und auch sonst kaum großen Wirbel um sich machte, plötzlich in vieler Munde ist. So zu bestaunen anhand des Indie-Games Among Us von Innersloth, das...

27. Oktober 2020

„Cadaver“ – Postapokalyptische Kannibalen

Ein norwegischer Endzeit-Film für alle, die Netflix durchsehen wollen

Es ist mal wieder Apokalypse, diesmal irgendwo in Norwegen, auch wenn nichts in „Cadaver“, einem norwegischen Netflix-Film von Jarand Herdal, wirklich wie Skandinavien aussieht. Was vor allem daran liegt, dass fast der gesamte Film innerhalb...

26. Oktober 2020 1 Likes

„Die Schönheit der Wissenschaft“

In seinem Vorwort zu „Quantenträume“ zeigt Cixin Liu die enge Verbindung der Science-Fiction zur chinesischen Gegenwart auf

Science-Fiction ist als jüngeres literarisches Genre nichts anderes als Literatur, doch was sie so besonders macht, ist ihr Zusammenspiel mit der Wissenschaft.

...

25. Oktober 2020 1 Likes

The Old Guard 2 vs. Lazarus Risen 1

Ein Greg Rucka-Double Feature mit u. a. dem Comic-Sequel zum Netflix-Film

Im Jahre 2017 starteten der amerikanische Top-Autor Greg Rucka („Gotham Central“, „Wonder Woman“, „Whiteout“) und der argentinische Zeichner Fernández („Punisher MAX“) ihre Science-Fantasy-Serie „The Old...

25. Oktober 2020

„Over the Moon“ - Die bunte Seite des Mondes

Der neue Netflix-Animationsfilm setzt voll auf die Disney-Formel

Ende 2019 begeisterte Netflix mit dem handgezeichneten 2D-Zeichentrickfilm „Klaus“. Dieses Jahr schickt der Streaming-Service „Over the Moon“ alias „Die bunte Seite des Mondes“ ins Rennen um den besten Animationsfilm der Vorweihnachtszeit.

Protagonistin der amerikanisch-...

23. Oktober 2020

„Marvel's Avengers“: Dauerkloppen as a Service

Das Spiel zur Superheldentruppe entpuppt sich als höchst zwiespältiges Vergnügen

Es ist fast eine Kunst, einen Marvel-Blockbuster mit diesen Vorzeichen schon im Vorfeld so schlecht zu positionieren, wie es Marvel’s Avengers vorgeführt hat. Erst die (etwas kleinliche) Diskussion um die fehlende Ähnlichkeit zu den MCU-Filmvorbildern, dann ein langes Rätseln darüber,...

23. Oktober 2020 1 Likes

„The Beach House“ - Minimalistischer Horror vor paradiesischer Kulisse

Schauerstück à la Lovecraft im TUI-Ambiente

Kleine Warnung zu Anfang: Der unten verlinkte Trailer folgt der unsäglichen Macke der Trailer-Macher der letzten Jahre, den Zuschauern den halben Film vorab unter die Nase zu reiben. Vor allem bedauerlich, weil ein ganz bestimmter, besonders schockierender, unangenehmer Moment angekündigt wird...

23. Oktober 2020

Vier Stunden pure Ekstase!

Female: Tolles Boxset mit einem 5-Disc-Archiv des Techno-Urgesteins erschienen

Mit dem Alterungsprozess von Musik ist das ja so eine Sache. Vor allem elektronisch erzeugte Musik neigt dazu schnell gestrig zu klingen, weil diese Variante – dank der praktisch unbegrenzten Möglichkeiten – stets nach vorne schielt und in klangästhetischer wie kompositorischer Hinsicht ständig...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.