23. Januar 2020

Keine Außerirdischen, viele Aliens

Ottessa Moshfegh’ Storysammlung „Heimweh nach einer anderen Welt“

Das gleich vorweg: Obwohl das Cover zu Ottessa Moshfegh’ Kurzgeschichtensammlung „Heimweh nach einer anderen Welt“ von einer fliegenden Untertasse geziert wird, ist dieses Buch keine Science-Fiction (sieht man einmal davon ab, dass abgerissene Junkies in einer...

22. Januar 2020

Mit bunten Klötzchen in den Orbit

Ab Februar gibt es die Internationale Raumstation als Lego-Modell

Seit über zwanzig Jahren umkreist die Internationale Raumstation ISS die Erde in einer Höhe von rund 400 Kilometern. Sie ist mit einer Länge von einundfünfzig Metern und einer Spannweite der Solarmodule von dreiundsiebzig Metern das größte menschengemachte Objekt im Erdorbit....

22. Januar 2020

Light is Life

Das Puzzle-Adventure „Lightmatter“ entführt uns in eine gefährliche Welt alternativer Energie

Nanu, das ist doch wie mit GlaDOS? Dieser Gedanke könnte manche Spieler von Lightmatter recht schnell beschleichen, denn der am 15. Januar für PC veröffentlichte Puzzler von Tunnel Vision Games geizt nicht nur beim Einsatz einer fies anekdotenreichen Sprachbegleitung...

22. Januar 2020

Trailer-Show

„Horse Girl“ und „Dispatches From Elsewhere“

Was die Brüder Jay und Mark Duplass anfassen, kann man sich meist bedenkenlos ansehen, denn die beiden Indie-Filmemacher und Schauspieler haben ein besonderes Gespür für Geschichten, die irgendwo zwischen Mainstream und Filmkunst verortet sind. Jetzt haben sie für Netflix „...

21. Januar 2020

Ein fremder Planet und ein tödliches Geheimnis

Eine erste Leseprobe aus Adrian Tchaikovskys phänomenalem Weltraumepos „Erben der Zeit“

Mit seinem Roman „Die Kinder der Zeit“ (im Shop) landete der britische Autor Adrian Tchaikovsky einen Bestseller, wurde mit dem Arthur C. Clarke Award ausgezeichnet und zählt seither zu den einflussreichsten zeitgenössischen...

21. Januar 2020

Auf nach Arrakis

„Dune“ - die Comic-Adaption des Romans kommt

Zwei Science-Fiction-Filme werden 2020 maßgeblich im Fokus stehen: „Tenet“ von Christopher Nolan und „Dune“ von Denis Villeneuve. Klar, da gibt es auch noch „Invisible Man“ (Leigh Whannell), „A Quiet Place: Part II“ (John Krasinski), „Robopocalypse“ (Michael Bay), die diversen...

20. Januar 2020 1

Es gibt kein Deutschland

Science-Fiction-Fans wissen: Im Weltall ist die Nationalität egal

Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich Einwanderung für eine schlechte Sache halte. Die Einwanderung, wohlgemerkt. Nicht die Einwanderer. Ohne Einwanderer läuft gar nichts. Sie – oder besser gesagt: wir, ich selbst bin ja auch einer – erhöhen die Lebensqualität an den Orten, an denen sie sich...

19. Januar 2020

Welcome on Board

Mit solider DLC-Arbeit namens „The Kraken“ erweitert „The Surge 2“ sein brachiales Dystopie-Portfolio

Im letzten Jahr zählte die Fortsetzung des seinerzeit ordentlichen, wenn auch nicht restlos überzeugenden The Surge zu den positiven Überraschungen. Das nach wie vor bockschwere Action-RPG aus dem Hause Deck 13 baute mit der von vagabundierenden Cyborg-Kriegern besetzten Stadt Jericho...

19. Januar 2020

Eine Post-Trump-Zeitreise

Endlich da: William Gibsons neuer Roman „Agency“

In letzter Zeit erschienen einige umfangreiche, sehr schöne Artikel über Science-Fiction-Autor William Gibson (im...

18. Januar 2020 2 Likes

„Was ist dein Stoff?“

Einfach großartig: Jeanette Wintersons „Frankissstein. Eine Liebesgeschichte“

1816: Am Genfersee schreibt Mary Godwin einen der berühmtesten Romane der Weltgeschichte. 2018: Ry Shelley trifft auf Victor Stein – und verliebt sich Hals über Kopf. Während Mary liebt, schreibt und an die Grenzen ihrer Zeit stößt, befasst sich Ry mit Ethik und Möglichkeiten moderner...

17. Januar 2020

Das Kapsel-Event mit Regina Kanyu Wang

Am 18.01.20 lädt das Kapsel Magazin zum Gesprächsabend über chinesische Science-Fiction ein

Bereits letztes Jahr hatte das noch junge Magazin Kapsel, das sich ausschließlich chinesischer Science-Fiction in Kurzprosa widmet, eine erste Lesung veranstaltet. Jetzt wird diese Reihe fortgesetzt: die Autorin Regina Kanyu Wang...

16. Januar 2020

Knarren statt Samthandschuhe

„Guns Akimbo“ - Daniel Radcliffe im Fight Club

Eins muss man Daniel Radcliffe lassen, nach „Harry Potter“ hat er nicht lange gefackelt und ist gleich Kopfüber in den Pool der Indie- und/oder B-Movies gesprungen, statt mühsam über Jahre hinweg hingezehrt zu werden. Das hat einen gewissen Charme, der signalisierte: Geld hab...

15. Januar 2020

Hell is calling!

Ein neuer Trailer zu „Doom Eternal“ stellt Setting, Gegner und Waffen näher vor

Der Kampf um die Gunst der Zocker im zweiten Quartal ist offiziell eröffnet. Freuten wir uns gestern bereits über den höllisch guten Nemesis-Trailer zum Resident Evil 3-Remake, zogen Berthesda und id Software nur Stunden später mit bisher ungezeigtem Material zu Doom Eternal...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.