1. März 2020 2 Likes

Selbst ist die Frau!

Unsere Top 5 Science-Fiction-Romane mit Wissenschaftlerinnen in den Hauptrollen

Kürzlich ist eine der größten Wissenschaftlerinnen aller Zeiten gestorben: Katherine Johnson. Noch nie gehört? Kein Wunder, schließlich werden die Katherine Johnsons dieser Welt – weibliche und, in diesem Fall, auch schwarze Wissenschaftler – gerne von ihren männlichen, weißen Kollegen in den...

29. Februar 2020

Toter als tot

„Day of the Dead“ wird zur TV-Serie

Es gibt Leute, die halten „Day of the Dead“ (1985) für den besten Teil der ersten „Zombie“-Trilogie von George A. Romero. Die hatte 1968 mit „Night of the Living Dead“ in einem einsamen Haus begonnen, das von den Untoten belagert wurde, bevor sich 1978 in „Dawn...

29. Februar 2020

Wenn Superhelden aus dem Raster fallen

„Watchmen“ lässt grüßen? „Peter Cannon: Thunderbolt“ von Kieron Gillen & Caspar Wijngaard

Wer sich ein bisschen mit der Geschichte des US-Comics auskennt, der weiß, dass viele Figuren in Alan Moores und Dave Gibbons einflussreichem Übermeisterwerk „Watchmen“ bei DC auf älteren Figuren des Charlton Verlags beruhen –...

29. Februar 2020

Festival-Androiden

Genre auf der Berlinale

Auch wenn Carlo Chatrian, der neue Leiter der Berlinale, nicht nur ein ausgewiesener Cineast ist, sondern auch immer wieder betont hat, dass er ein Faible für Genre-Filme hat, war nicht zu erwarten, dass sich das Festival plötzlich zur Fundgrube für Genre-Freunde entwickeln...

28. Februar 2020

Vom Gemälde zur TV-Serie

„Tales from the Loop“ - Erster Trailer der Amazon-Serie

Es ist schon verblüffend, welchen Weg der schwedische Künstler Simon Stålenhag hinter sich hat. Nachdem er die Arbeiten der Concept-Künstler Ralph McQuarrie und Syd Mead für sich entdeckt hatte, versuchte er sich selbst...

28. Februar 2020

Das große Bloodshot-Gewinnspiel

Wir verlosen zwei Fanpakete rund um den Film

Am 5. März startet der Action-Superheldenfilm „Bloodshot“ in den hiesigen Kinos, in dem „Fast & the Furious“-Star Vin Diesel einen Soldaten spielt, der nach seinem Tod mit...

27. Februar 2020 1 Likes

Telekinese und Pickel

Die neue Netflix-Serie „I Am Not Okay With This“

Vor fast zehn Jahren veröffentlichte der amerikanische Alternative-Comic-Künstler Charles Forsman seinen Comic „The End of the F***ing World“. Zwischen 2017 und 2019 wurde daraus eine Fernsehserie, in die u. a. der Produzent und Regisseur Jonathan...

27. Februar 2020

Bass-Operette

Billain: Drum’n Bass-Hommage an „Neon Genesis Evangelion“ für lau

Das in Deutschland eher weniger bekannte Anime-Franchise „Neon Genesis Evangelion“ gilt als einer der ganz, ganz, ganz großen Klassiker der animierten Science-Fiction. Wie? Noch nie gehört? Echt jetzt?

...

27. Februar 2020 2 Likes

Das Unsichtbare sichtbar machen

Leigh Whannell gelingt mit „Der Unsichtbare“ eine bemerkenswerte Neuauflage eines klassischen Stoffes

Unsichtbarsein. Das ist nicht nur ein beliebter Topos in Romanen und Filmen des Fantastischen, nicht erst seit H.G.Wells 1897 seinen Roman „Der Unsichtbare“ veröffentlichte. Sich Unsichtbarfühlen ist auch eine Erfahrung, die manche gesellschaftliche Gruppe machen muss. Die...

25. Februar 2020

Die Leiden der jungen Zombie-Jäger

„The Walking Dead: World Beyond“ - Neuer Teaser

Wer in der Zombikalypse aufwächst hat ein Problem. Die Clubs sind zu, Handys gibt’s nicht mehr und an Wodka-Red-Bull ist auch nicht mehr zu denken. Einziger Trost: Ego-Shooter kann man nun ausleben. In „The Walking Dead: World Beyond“, dem dritten Ableger aus dem Zombie-Kosmos...

25. Februar 2020

In die Zukunft mit T. C. Boyle

Die neue Storysammlung des berühmten Autors – mit SF-Gehalt

T. C. Boyle ist nicht nur ein angesehener Autor vieler meisterhafter Romane („Wassermusik“, „Drop City“, zuletzt „Licht“ und „Die Terranauten“), sondern auch jeder Menge brillanter, wahnsinnig vielseitiger Kurzgeschichten. Auf Deutsch kam bei Hanser mit „Sind wir nicht...

24. Februar 2020 2 Likes

Der Blick nach vorn

Worauf wir uns in der bemannten Raumfahrt im kommenden Jahrzehnt freuen dürfen

Ende 2018 fiel mir ein Lautsprecher auf den Kopf. So etwas passiert eben, wenn man ganz oben auf ein nicht besonders stabiles Ikearegal einen Heimkino-Lautsprecher stellt, ohne besagten Lautsprecher ordentlich zu befestigen. Irgendwann wird er Ihnen auf den Kopf fallen. Das ist mir passiert, und...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.