18. Februar 2020 1 Likes

Am Pulsschlag der Weltraum-Action

Krachende Space Opera: Drew Williams’ Roman „Sternenpuls“

Drew Williams (im Shop), Buchhändler aus Birmingham in den USA, stattet seinen ersten Science-Fiction-Roman „Sternenpuls“ mit einer einfachen, aber griffigen Prämisse aus: Ein mächtiger Energiepuls...

18. Februar 2020

Trailer-Show

„Amazing Stories“, „Vagrant Queen“ und „I Am Not Okay With This“

„Black Mirror“ hat es vorbildlich vorgemacht, die wiedererweckte „Twilight Zone“ wollte es nachmachen (mit eher mäßigem Erfolg), jetzt ist „Amazing Stories“ dran, die nächste SF-Anthologie-Serie, die aus der Mottenkiste geholt wird. Mit viel Trara wird Steven...

18. Februar 2020 1 Likes

Von der Schönheit zersplitternder Autokarosserien

J.G. Ballards kontroverser Kultroman „Crash“ in Neuübersetzung

Von allen technischen Gegenständen, die täglich genutzt werden, dürfte das Auto das umstrittenste sein – wenn man vom Mobiltelefon einmal absieht. Tatsächlich hat sich die oft überdosiert wirkende Begeisterung für das Fahrzeug zwar in Musik, Film und Malerei, aber kaum in der Literatur...

17. Februar 2020 6 Likes 1

Das Meer im Februar

Was wir verloren haben, was wir verlieren werden

Auch Kolumnen werden älter. Das hier ist meine fünfzigste (hätte ich die Dateien nicht durchnummeriert, wäre es mir wohl gar nicht aufgefallen), und zu diesem Anlass, liebe Leserin, lieber Leser, wünsche ich mir etwas von Ihnen. Das ist ungewöhnlich, aber warum nicht?

Ich komme gleich zu...

17. Februar 2020

Das große Aniara-Gewinnspiel

Wir verlosen dreimal die Blu-ray des schwedischen SF-Films

Die Menschen haben die Erde fast unbewohnbar gemacht und treten die Flucht ins All an. Ein riesiges Raumschiff pendelt zwischen Mars und Erde, um die Flüchtlinge zu transportieren, doch bei einem der Transporte geht etwas schief und das Schiff trudelt hilflos durch den Weltraum. Anfangs gauckelt...

16. Februar 2020 2 Likes

Eine Reise durch das atomare Zeitalter

Fred Pearce’ Sachbuch „Fallout. Das Atomzeitalter – Katastrophen, Lügen und was bleibt“

Hat die viel gelobte TV-Serie „Chernobyl“ über das Unglück von Tschernobyl, die 2019 ausgestrahlt wurde, uns wirklich wieder intensiver über die Risiken von Kernkraft nachdenken lassen? Oder war das Interesse lediglich ein kurzes Aufflackern, eine kleine Explosion? Das just erschienene Sachbuch...

16. Februar 2020

Virtuelles Neuland

Die Ausstellung „Du musst Caligari werden!“ würdigt einen Klassiker auf neue Weise

Vor exakt 100 Jahren, am 26. Februar 1920, fand im Berliner Marmorhaus, einerm der großen, legendären Uraufführungskinos seiner Zeit, die Premiere von Robert Wienes „Das Cabinet des Dr. Caligari“ statt. Schnell entwickelte sich der von Psychoanalyse, Traumwelten und Jahrmarkt-...

15. Februar 2020

TV-Tipp – Sonntag, 16. Februar

„Blade Runner 2049“ - Free-TV-Premiere

Alle warten gespannt auf Denis Villeneuves Adaption von Frank Herberts SF-Klassiker „Dune - Der Wüstenplanet“ (im Shop) und im Free-TV kann man jetzt auch endlich das Sequel sehen, das der Franko-Kanadier 2017 zu...

15. Februar 2020 2 Likes

Auf dem Weg in die Unendlichkeit

Der schwedische Science-Fiction-Film „Aniara“ ist nichts für Optimisten

Weil er das einzige Wesen auf der Erde ist, dass ein Bewusstsein seines Selbst entwickelt hat, neigt der Mensch dazu, sich massiv zu überschätzen. In Bezug auf seinen Einfluss auf die Erde, vor allem aber was seine Rolle im großen Ganzen unseres Universums angeht. So unvorstellbar groß ist es,...

14. Februar 2020

Grindhouse-Vielzuspätkommer

„Hunters“ – Nazis töten mit Al Pacino

Allrounder Jordan Peele hatte sich in den letzten Jahren mit einem weniger guten, aber sauerfolgreichen Debüt (Get Out) und einem genauso erfolgreichen und tatsächlich besseren Nachfolger (Wir...

14. Februar 2020 3 Likes

Fantastische Mode

Louis Vuitton und SF-Cover-Zeichner Michael Whelan in Werbung vereint

Die gerade gestartete Werbe-Kampagne von Louis Vuitton für die „Pre-Fall 2020 Collection“ ist ein ziemlicher Hingucker. Denn das Mode-Imperium hat diesmal die Models/Schauspielerinnen im Stil von fiktiven US-Taschenbuch-Covern der 1980er inszeniert und dabei ganze Arbeit...

14. Februar 2020

Onkel Doktor aus dem All

„Resident Alien“ - ein kleiner Teaser der SF-Comedy-Serie von SyFy

Sollte man einem Arzt vertrauen, der seinen Job nicht gelernt hat, der die menschliche Anatomie kaum kennt und nicht einmal ein Mensch ist? Nun, in „Resident Alien“ sollte man sich diese Frage stellen, denn Alan Tudyk (aus Firefly, Star Wars: Rogue One...

14. Februar 2020 1 Likes

Harleen und ein Alien im Haus von X

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Januar und Februar

Das Jahr 2020 starten wir mit einer Doppelnummer, was die monatlichen Comictipps angeht. Das sind die besten SciFi relevanten Comicbände aus dem Januar und dem Februar, die die deutschen Verlage zum Auftakt des neuen Jahrzehnts im Angebot haben.

 ...

13. Februar 2020 2 Likes

Mensch am Draht

Das Cyberpunk-Adventure „7th Sector“ bringt nicht nur Hirnwindungen zum Glühen

Eine der vielen denkwürdigen Momente dieses Titels erlebt man sogar während des Abspanns. Denn kaum zu glauben, aber (anscheinend) wahr: 7th Sector wurde – mit Ausnahme des Soundtracks – von nur einer Person programmiert, nämlich dem russischen Designer Sergey Noskov. Der beweist mit...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.