Die Zukunft der Müllmenschen
Biopunk aus China: Qiufan Chens Roman „Die Siliziuminsel“
Die Schlagzeile aus dem Juli, dass Indonesien giftigen Recycling-Müll zu den Verursachern nach Deutschland zurückschickt, dürfte...
Die Schlagzeile aus dem Juli, dass Indonesien giftigen Recycling-Müll zu den Verursachern nach Deutschland zurückschickt, dürfte...
Netflix haut derzeit eine Menge Stoffe mit Fantastik-Bezug raus, jetzt kommt auch noch „Raising Dion“ hinzu, eine Superheldengeschichte über eine junge, schwarze, alleinerziehende Mutter, deren Spross plötzlich Superkräfte entwickelt. Man kann sich ausmalen, dass das nicht ganz...
In den ersten Jahren seiner Karriere machte sich der aus New York stammende Regisseur James Gray mit Dramen einen Namen, die allesamt unmittelbar im Großstadtdschungel spielten, in dem er aufwuchs. Inzwischen jedoch geht sein Blick weniger in die intimen Subkulturen New Yorks...
Im Abspann erwähnt der irische Autor und Regisseur Ruairi Robinson (The Last Days on Mars) nonchalant, dass sein neuer Kurzfilm „Corporate Monster“ u.a. inspiriert wurde von H.P....
Nach „Gerald’s Game“ und „1922“ kommt nun ein neuer Spielfilm nach einer Story von Stephen King ins Programm von Netflix, diesmal handelt es sich um die Novelle „In the Tall Grass“ (dt. „...
Roadtrip oder Odyssee? In ihrem Roman „Das Archiv der verlorenen Kinder“ widmet sich die in Mexiko geborene, inzwischen in New York lebende Autorin Valeria Luiselli nicht nur der Patchwork-Familie zweiter Tondokumentaristen, die einen Roadtrip quer durch die...
• Ein neuer Netflix-Film mit starkem SF-Einschlag kommt am 27. September. „In the Shadow of the Moon“ begleitet Thomas Lockhart (Boyd Holbrook) auf der Jagd nach einem Serienmörder, der nur alle neun Jahre zuschlägt. Allerdings kann man die Taten des Mörders...
Es war zumindest ein Sturm im Wasserglas, als die BBC nach über 50 Jahren und über 800 Folgen beschloss, aus Doctor Who mal eine Doktorin zu machen. Das war im Grunde ziemlich einfach, da sich die Figur eh alle paar Staffeln regeneriert, und vor Jodie Whittaker...
Der Techlash ist endlich da – und die zunehmende Technologieskepsis kommt keine Sekunde zu früh. Ich habe mich seit meinen Anfängen als Programmierer und Aktivist 1988 gegen schlechte und für gute Gesetze eingesetzt. Ich habe von den Versprechungen der Technologie geträumt und ihre Gefahren...
Paris im Jahr 1950: Der Zweite Weltkrieg dauert an. Seit der Explosion einer ominösen „S-Bombe“ hat sich die Stadt stark verändert: Der Eifelturm hängt abgeschnitten in der Luft, Pflanzen schnappen nach Flugzeugen, und unheimliche Kreaturen streifen durch die Straßen; fleischgewordene...
Am Schluss von „Jurassic World 2: Das gefallene Königreich“ (2018) breiten sich die Klondinos auf der Welt aus. Und bevor Colin Trevorrow „Jurassic World 3“ Mitte 2021 in die Kinos bringt, hat er geschwind einen gut 8-minütigen Kurzfilm mit dem Titel „Battle at Big Rock...
1985 veröffentlichte die kanadische Ausnahmeautorin Margaret Atwood ihr berühmtes Werk „Der Report der Magd“. In einer Welt, die sich durch Vergiftung, Krieg und Sterilität dramatisch verändert hat, werden fruchtbare Frauen wie Desfred...
Die Simpsons, die im Dezember 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum feiern, revolutionierten das Fernsehen, genießen zurecht Kultstatus und sagten sogar Donald Trumps Wahlsieg vorher. Selbst wenn die Luft seit mehr als ein paar Staffeln und Jahren raus ist, muss man die...
Drei Kurzfilme zum Wochenende, deren Inhalte und Animationsstil unterschiedlicher kaum sein könnten.
• Den Anfang macht „Tape“, ein traumhafter, etwa 5-minütiger Rausch aus Form, Farbe und sanft hingetupfter elektronischer Musik (Canigou), der Natur und...
Der Amerikaner Clifford D. Simak (1904–1988) war ein bedeutender Autor des Goldenen Zeitalters der Science-Fiction und muss als ausgezeichneter Grand Master in einem Atemzug mit Isaac Asimov (im...