Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Kammerflimmern (11.05.14)
Science-Fiction-Kurzfilme zum Wochenende
UPDATE: Jetzt mit allen drei Filmen! Es gibt wohl kaum eine einschüchterndere Romanprämisse als die der Brüder Strugatzki in ihrem Kurzroman „Picknick am Wegesrand“: Was würde passieren, wenn Aliens unseren Planeten so...
Wie es uns gefällt
Isaac Asimov, Shakespeare und die Foundation-Romane
Es passiert selten, dass die großen Weltenschöpfer der Literatur an einem Punkt zusammentreffen. Dass nun William Shakespeare, dessen 450. Geburtstag wir dieses Jahr feiern, und Isaac Asimov, der die Art und Weise, wie wir über Zukunft und Technologie denken, in Gestalt einer...
Eine Trilogie expandiert
James Coreys Expanse-Serie wird bei Heyne fortgesetzt
Die Tinte unter den Verträgen ist gerade trocken: Der Heyne Verlag wird auch die nächsten drei Bände in James Coreys Expanse-Serie veröffentlichen. Die Auftakt-Trilogie „Leviathan erwacht“, „...
Das Universum hat schlechte Laune
James Corey: „Calibans Krieg“
Der Mann, der „Space Oddity“ war
Was Chris Hadfield im All über das Leben auf der Erde gelernt hat
Wie wird man eigentlich Astronaut? Und vor allem: Was macht man, wenn man es nicht mehr ist? Chris Hadfield gibt in seinem Buch „Anleitung zur Schwerelosigkeit“, das am 12.05.2014 erscheint, erhellende und sehr...
Der Blick von oben
Zwei Möglichkeiten, „Gravity“ zu sehen
Es gibt Filme, die kann und sollte man wegen ihrer kruden (um nicht zu sagen bescheuerten) Story schlecht finden. Und es gibt Filme, die kann und sollte man trotz ihrer kruden, bescheuerten Story gut finden. Letztere Kategorie ist ziemlich selten – aber...
Zukünftige Feiertage
Woran werden wir denken, wenn wir nicht mehr arbeiten? – Eine Kolumne von Hartmut Kasper
Manchmal ist man von Feiertagen derart umstellt, dass man nicht zum Arbeiten kommt: Am Tag der Arbeit beispielsweise ‒ dem Kampftag der Arbeiterbewegung ‒ soll man feiern. Das hat seinen guten Grund: Schließlich geht der Maifeiertag auf den Versuch der Arbeiterbewegung in Nordamerika zurück, die...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Iain Banks „Bedenke Phlebas“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Weltuntergangs-Atmosphäre
Mod stellt Alphaversion des Games „S.T.A.L.K.E.R.“ wieder her
Das Spiel S.T.A.L.K.E.R. Shadows of Chernobyl ist einer der großen Klassiker, wenn es um 3D-Shooter in einem postapokalpytischen Setting geht. Wie sich nun zeigt, ist die damals erschienene Version nur eine abgeschwächte Fassung der vom Entwicklerstudie GSC Gameworld ursprünglich...
Die Roboter kommen
Kurzfilm wirbt für geplante Karel-Čapek-Verfilmung
Einer der ganz großen Klassiker der Roboter-Geschichten, Karel Čapeks Drama „R.U.R. ‒ Rossums Universal-Roboter“, soll als Spielfilm...
The actors you’re looking for
Die Besetzung des neuen Star Wars Films steht fest
Endlich! Nachdem die Spekulationsdichte um Star Wars Episode VII bereits iPhone-Release-Niveau erreicht hat, dürfen nun endlich wieder handfeste Nachrichten um den nächsten Film in George Lukas’ bzw. nunmehr Disneys...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: William Gibson „Die Neuromancer-Trilogie“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die...
Supergeil: Nie wieder Winter!
Wer verliert was beim Klimawandel? – Eine Kolumne von Sascha Mamczak
Das kennen Sie ja sicher auch: Man sitzt gemütlich mit Freunden im Biergarten und lässt sich von der warmen Märzsonne verwöhnen – und plötzlich faselt jemand am Tisch etwas vom Klimawandel: Dass der Mensch mit seiner Gier nach Energie und Mobilität und mit dem ganzen Dreck, den er in die Luft...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Joe Haldemans „Der ewige Krieg“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Kammerflimmern (19.04.14)
Science-Fiction-Kurzfilme zum Wochenende
„Sputnik, Sputnik, sause, sause um die Welt“, so beginnt ein DDR-Kinderlied, das ich damals im Kindergarten noch gesungen habe. Und als ich vor einiger Zeit abends auf dem Balkon stand, glitt ein weißer Punkt...
Als sähe man Star Wars zum ersten Mal
James Coreys „Leviathan erwacht“ überzeugt auf ganzer Linie
Es klingt so einfach: Man nehme einen erfahrenen Autor – wie Daniel Abraham –, stelle ihm jemanden zur Seite, der sich hauptberuflich Universen für PC- und Tabletop-Spiele ausdenkt – wie Ty Franck –, und lasse sie eine Space Opera unter einem Pseudonym schreiben. Das Ergebnis ist in diesem Fall...
Blockbuster-Attacke
Vorschau auf die Science-Fiction-Film-Highlights 2014
Und plötzlich darf man das Kind wieder beim Name nennen: Jahrelang galt die Science-Fiction als Genrebezeichnung als verpönt bei den großen Filmverleihern. Weil der Begriff als zu nerdig, die Zielgruppe als zu eingeengt empfunden wurde. Bis plötzlich die Zukunft tatsächlich wieder eine Zukunft...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Ursula K. Le Guin „Die linke Hand der Dunkelheit“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Die Kunst des Wegdenkens
Oder: Kultur ist das, was übrig bleibt – eine Kolumne von Hartmut Kasper
In meines Vaters Nachtschränkchen verwahrte er, was in jenen Tagen zur Grundausrüstung eines gestandenen Arbeiters gehörte und man deswegen gern nah bei der Hand hielt: Socken, Unterhosen, Manschettenknöpfe und Taschentücher. ...
Fünfzig Jahre Heyne Science-Fiction
Das große Jubiläums-Gewinnspiel – treffen Sie Chris Hadfield!
Fünf Jahrzehnte voll visionärer Autoren und zukunftsweisender Geschichten – das sind 50 Jahre Science-Fiction bei Heyne. 1964 erschien im Wilhelm Heyne Verlag der erste Band der Reihe „Heyne Science Fiction“. Schon bald entwickelte sich daraus die größte und bedeutendste Science-Fiction-Reihe...
Die Zukunft ist auf Facebook
Kommt doch mal vorbei!
Liebe Zukunftsfreunde, falls ihr es noch nicht gemerkt habt: Wir sind auch auf Facebook unterwegs! Wenn das auch auf euch zutrifft, dann schaut doch mal vorbei, klickt auf „Gefällt mir“ und seid immer informiert, wenn hier auf dem Portal...
Robert Silverberg wird verfilmt
Focus Features hat die Filmrechte an einer Novelle erworben
Gerade neulich habe ich noch darüber geflachst, und schon taucht ein neues...
„Battlestar Galactica“ Film
Kinofilm zur Serie wird ein Reboot
Zwei Nachrichten auf einen Schlag: Laut Variety soll einen ...
Philip K. Dick
Kammerflimmern (05.04.14)
Science-Fiction-Kurzfilme zum Wochenende
In ganz Deutschland herrscht gutes Wetter. Ganz Deutschland? Sicherlich nicht. Und für die unbeugsamen Regenfreunde habe ich hier wieder ein paar Kurzfilme zusammengetragen, die jedwedes Wetter erträglich machen sollten. Diesmal sind es vier:
In LUNAR tauchen wir in die düstere...
Top 6 Story-Sammlungen
Kurzgeschichten im Shop, die unbedingt gelesen werden müssen
Ohne Kurzgeschichten wäre Hollywood aufgeschmissen, behaupte ich mal. Wenn man sich die Literaturverfilmungen anschaut, dann wimmelt es von Stoffen, die einmal als Kurzgeschichte, Erzählung oder Novelle das Licht der Welt erblickt haben. Darum verwundert es mich immer wieder, das die kurze...
Frederik Pohls „Gateway“ bekommt TV-Serie
Macher von „Walking Dead“ widmen sich Science-Fiction-Klassiker
Einer der ganz großen Klassiker der Science-Fiction soll als Fernsehserie adaptiert werden: Die Rechte für Frederik Pohls beklemmende „Gateway“-Trilogie wurden an Entertainment One Television...
Das Lied von Raum und Zeit
George R.R. Martins Weltraumabenteuer für kurze Zeit im Sonderangebot
Während gegenwärtig aufgeregte News um das Ende der vierten Staffel von Game of Thrones durchs Netz geistern, wird eins gern übersehen: George R.R. Martin ist ein grandioser Science-Fiction-Autor! Um das...
Seiten

Kommentare