18. Juli 2022 2 Likes

Im Falle eines Mondfalles

Warum Science-Fiction-Katastrophenfilme großer Quatsch und trotzdem großartig sind

Erinnern Sie sich noch an diese herrlichen Blockbuster, in denen die Erde von einem Asteroiden bedroht wird oder sich zu drehen aufhört oder es über Nacht zu einer Klimakatastrophe kommt?

Früher, bevor Marvel auf der Bildfläche erschien, gab es davon mehrere im Jahr. Aber wen juckt heute...

18. Juli 2022

Trailer: „The Immaculate Room“

Challenge extrem

Kate Bosworth („Superman Returns“, „21“) und Emile Hirsch („Into the Wild“, „Speed Racer“) sind ein hübsches Pärchen, und um das finanziell abzusichern, kommt die „Challenge“ gerade recht: Fünf Millionen Dollar, wenn man gemeinsam 50 Tage in kompletter Isolation aushält. Pff, sagt da der durch...

17. Juli 2022 1 Likes

Herbert W. Franke (1927-2022)

Die österreichische SF-Autor ist im Alter von 95 Jahren gestorben

Sehr lange galt Herbert W. Franke als einziger deutschsprachiger SF-Autor von Rang, ein einsamer Rufer literarisch ambitionierter SF in der bunten Wüste deutscher Heftchen-SF, untermauert wurde dies von seinem naturwissenschftlich-akademischen Background. In der legendären „lila...

17. Juli 2022 2 Likes

Das Aufziehmädchen in der Klimakatastrophe

„Biokrieg“ – eine Würdigung zum 50. Geburtstag von Paolo Bacigalupi

Es gehört einiges dazu, mit seinem Debütroman praktisch jeden Preis abzuräumen, der im SF-Segment Achtung genießt – Paolo Bacigalupi ist es gelungen. Sein 2009 veröffentlichtes Buch...

14. Juli 2022 2 Likes

Heimkino-Highlights im Juli 2022

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

14. Juli 2022

„Everything will Change“ – Die Klimakatastrophe rückt näher

Mit seinem hybriden Film will Marten Persiel aufrütteln und zum Handeln animieren

Die Welt retten. Den Klimawandel aufhalten. Das Artensterben stoppen. Ein guter Plan, der in diesen Tagen, in denen Ukraine-Krieg, Inflation und drohender Gasmangel die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, fast in Vergessenheit geraten scheint. Als Marten Persiel 2017/18 seinen Film...

13. Juli 2022 2 Likes

„Eine kurze Geschichte von fast allem“

Ferienlektüre: Bill Brysons Klassiker als illustrierte Ausgabe für junge Leser:innen

Sommer, Sonne, Strand: Der Urlaub kann so schön sein. Wenn die Fahrt in die Ferien mal wieder länger dauert oder es doch regnet, lohnt sich immer etwas Lesestoff dabei zu haben. In der heutigen Folge geht es um nichts weniger als das Leben, das Universum und den ganzen Rest...

13. Juli 2022

„Knüppeldick“ von Bela Sobottke

Postapokalypse und Weird Western im Comic-Double-Feature

2020 schickte der Berliner Comic-Künstler und Grafik-Designer Bela Sobottke seinen Revolverhelden Sam Tom Rocco Anger alias S.T.R.ANGER im dritten ihm gewidmeten Comic „Die Legende von Kronos Rocco“ auf eine abgefahrene Zeitreise –...

12. Juli 2022

Trailer: „The Artifice Girl“

KI als Lockvogel

Die Prämisse von „The Artifice Girl“ ist schon gewagt: Ein junger Tech-Wizard hat auf eigene Faust ein KI-Programm entwickelt, um Kinderschänder anzulocken und Menschenhandel einzudämmen. Doch die KI entwickelt ein Bewusstsein und einen eigenen Moralkodex. Und der Enwickler...

11. Juli 2022 2 Likes

„Die verlorenen Briefe“ von Jim Bishop

Ein Comic-Traum zwischen Ghibli, SpongeBob und Der kleine Prinz

Wenn etwas, auf das man schon lange voller Sehnsucht wartet, in der Post verloren gegangen zu sein scheint, dann ist das meistens eine höchst nervenaufreibende und unangenehme Angelegenheit. Im Fall des Comic-Albums „Die verlorenen Briefe“ von Jim Bishop werden...

8. Juli 2022

Ein seltsamer Tag – Die transuniversale Eisenbahn

Die Roboter-Comics von Olaf Brill und Michael Vogt

In ihrem Science-Fiction-Comicstrip „Ein seltsamer Tag“ inszenieren Autor Olaf Brill („Perry Rhodan“) und Zeichner Michael Vogt („Cozmic“, „Mark Brandis“) außergewöhnliche Geschichten über Roboter, Aliens, Raumschiffe und Kröten. Die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.