20. März 2022 1 Likes

Meta-Psychologie: „Monster auf der Couch“

Jenny Jägerfeld & Mats Strandberg schicken viktorianische Ikonen in Therapie

Eine freischaffende Psychologin aus Stockholm hat einige ungewöhnliche Patientinnen und Patienten: Dank der Zeitreise-Technologie nach H. G. Wells kommen nämlich Dr. Jekyll und der ungezügelte Mr. Hyde, Laura und Herzensvampirin Carmilla, Viktor Frankenstein, Elisabeth Lavenza und Frankensteins...

19. März 2022

Huerco S: „Plong“

Sensationelles neues Album eines Ausnahmetalents

Ich hatte erst letzten Oktober im Rahmen von Pendants „To All Sides They Will Stretch Our Their Hands“ auf Brian Leeds aufmerksam gemacht, nun packt Leeds nach sechs Jahren wieder...

16. März 2022 2 Likes

„Horizon Forbidden West“: Unbefleckte Maschinengeburt

Atemberaubend schön, spielerisch fordend und ein Heidenspaß

Manchmal ist es ein unerwarteter Segen, später dran zu sein als die anderen. Während FromSoftwares Brachial-RPG „Elden Ring“ die ganze Welt in Atem hält, scheint ein strahlendes Juwel blitzartig in Vergessenheit geraten zu sein, überschattet vom Riesen aus Fernost. Aber warum daraus nicht eine...

15. März 2022

„Halo The Series“: Ein Hauch von Wow

Neuer Trailer kurz vor dem Start

Man konnte es zwar nicht wirklich ahnen und natürlich ist immer noch ein wenig Restskepsis angebracht (wir reden hier schließlich immerhin von einer Videospieladaption), aber so langsam verdichten sich die Zeichen, dass Halo als Serie tatsächlich mehr sein könnte als nur ein weiteres...

15. März 2022 1 Likes

Kurz-Review: „Die letzten Tage des Ptolemy Grey“ auf Apple TV+

Alzheimer, Wundermittel & Mordermittlung: Die neue Serie mit Samuel L. Jackson

Walter Mosley ist einer der wichtigsten Autoren des modernen schwarzen Detektivkrimis, den er u. a. mit seinem Ermittler Easy Rawlins („Teufel in Blau“) prägte. Allerdings verfasste Mosley, der im Januar seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, auch ein paar der Science-Fiction...

14. März 2022

Besoffen im Weltraum

Wie uns Alkoholkonsum dabei helfen kann, die Mysterien des Kosmos zu entschlüsseln

Folgende Geschichte ist wie für diese Kolumne gemacht. Und sie ist auch viel zu gut, um sie für mich zu behalten.

Sollten Sie nicht durch Cixin Lius Bestseller Die drei...

14. März 2022 4 Likes

Von der Menschlichkeit des Cyborgs

In Frederik Pohls Meisterwerk „Mensch+“ geht es um die Kolonisierung des Mars – und um die Entfremdung des Menschen

Die Faszination für den Planeten Mars in der Science Fiction ist ungebrochen und zieht sich von H. G. Wells über Ray Bradbury bis hin zu Georg Klein und Andy Weir. Eines der ungewöhnlichsten und besten Werke aus diesem Themenkreis wurde soeben als E-Book neu veröffentlicht: Frederik...

14. März 2022

Mehr von „The Man Who Fell to Earth“

Die ersten fünf Minuten auf YouTube

Mit einiger Spannung und einiger Skepsis wird die Showtime-Serie „The Man Who Fell to Earth“ erwartet, die am 24. April in den USA startet. Die ist offenbar gleichzeitig Neuadaption und Fortsetzung des gleichnamigen Romans von Walter Tevis („Das Damengambit“),...

14. März 2022

„Dune“ gewinnt fünf BAFTAs

Bester Film ist „The Power of the Dog“

Bei der gestrigen Verleihung der BAFTAs – der britischen „Oscars“ –, die von der britischen Filmakademie vergeben werden, wurde „The Power of the Dog“, Jane Campions Netflix-Spätwestern über Homophobie und unterdrückte Homosexualität, als bester Film ausgezeichnet. Den Preis als beste...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.