20. November 2021

„Ultramega“ von James Harren

Der erste Sammelband des Comics, der das Kaiju-Genre neu erfindet

Den amerikanischen Comic-Künstler James Harren kennt man aufgrund seiner kinetischen Zeichnungen für Brian Woods „Conan der Barbar“, Mike Mignolas „Geschichten aus dem Hellboy-Universum“ und John Arcudis „Rumble“. Mit der neuen Serie „Ultramega“, die in...

19. November 2021

Kurz-Review: „Cowboy Bebop“

Die Pilotfolge von Netflix’ Live-Action-Adaption des Anime-Klassikers

Vor fast 25 Jahren begeisterte die Animeserie „Cowboy Bebop“ mit ihrer Mischung aus retrofuturistischer Science-Fiction, amerikanischem Neo-Noir-Krimi und fernöstlichen Martial-Arts. Das lag nicht zuletzt an ihrem extrem lässigen Style sowie ihren ungewöhnlichen Genre-Storys,...

19. November 2021

„F.I.S.T.“: Kampfhase mit Riesenfaust

Überraschend famose Diselpunk-Action

Wer uns Gamern hier regelmäßig folgt, wird wissen, dass wir ein Faible für tierische Helden wie schießwütige Enten oder Schnecken haben, die in letzter Zeit im Actiongenre für Furore sorgen. Zu dieser Kategorie darf sich ohne Einschränkungen nun auch der Hase Rayton zählen, den wir im jüngst...

19. November 2021 3 Likes

Curatoria Draconis: Die Hüterin der Drachen

Illustrierte Drachenkunde, Coffee-Table-Book, Steampunk & Öko-Parabel

Die aktuelle Hüterin der Drachen und ihr Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern segeln mit einem Mega-Schiff – der Drachen-Arche – von Kontinent zu Kontinent, um die unterschiedlichsten Drachen-Arten zu erforschen und zu beschützen. In vielen...

18. November 2021 1 Likes

Freiheitskämpfer: Lawrence von Arabien und Paul Atreides

Ein Vergleich lohnt

Thomas Edward Lawrence (1988-1935) war ein Archäologe, britischer Offizier und Schriftsteller. Er war schon mit 21 als Geschichtsstudent im Nahen Osten unterwegs, nahm an Ausgrabungen teil und lernte Arabisch. Er entwickelte eine Begeisterung für das Volk der Beduinen und ihre...

17. November 2021

„Blade Runner: Black Lotus“ – Eine Replikantin ohne Gedächtnis

Eine japanisch-amerikanische Anime-Serie variiert die Blade-Runner-Mythologie

Kaum ein Film der letzten 50 Jahre war stilistisch so einflussreich wie „Blade Runner.“ Unzählige Spielfilme zitierten die düstere, verregnete, von Neon erleuchtete futuristische Welt, die unter Ridley Scotts Regie entstand, auch das japanische Anime-Kino wäre von „Ghost in the Shell“ bis „Akira...

16. November 2021 1 Likes

Heimkino-Highlights im November

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

16. November 2021 3 Likes

„Surviving the Aftermath“: Postapokalyptisches Homeworking

Die Survival-Simulation startet als Vollversion

Endlich, werden manche Besitzer der Early Access-Version sagen. Denn nach bereits 20 größeren Inhaltsupdates und viel Feintuning verlässt die von Iceberg Studios entwickelte Aufbau-Simulation Surviving the Aftermath heute ihren mehrjährigen Entwicklungsstatus und kommt als Vollversion...

15. November 2021

TV-Tipp: „Vom Nachteil geboren zu sein“

Auftakt einer kleinen Reihe mit Dystopien im ZDF

Heute Nacht um 0:05 Uhr läuft im ZDF die von der Österreicherin Sandra Wollner inszenierte Dystopie „Vom Nachteil geboren zu sein“, die garantiert das Potenzial zum Anecken hat. Der bestechend inszenierte, sehr langsame Film erzählt aus der Perspektive der kleinen Elli, einer...

15. November 2021 2 Likes

Rick and Morty: „Samurai & Shogun 2“

Ein neuer Kurzfilm mit Opa und Enkel

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, dass neben den offiziellen Staffelepisoden auch „Rick and Morty“-Kurzfilme produziert werden, die Adult Swim im Internet präsentiert. Gerade ist der sechste erschienen, „Samurai & Shogun 2“, der natürlich...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.