4. November 2021

„Eternals“ – Zwischen Ambition und Konvention

Chloé Zhaos Superhelden-Epos hat faszinierende Momente ist am Ende aber doch ein Marvel-Film

„Am Anfang war…“ Wenn ein Superheldenfilm mit einem Bibelzitat beginnt, darf man aufhorchen – und bekommt dann erst einmal zu lesen, wie das oberste himmlische Wesen namens Arishem die Eternals schuf, die die Erde von finsteren Wesen namens Deviants befreien sollten. Um 5000 vor...

3. November 2021 1 Likes

Fotografie: „Unsere Erde vorher und nachher“

Benjamin Grants und Timothy Doughertys Buch mit 250 Satelliten- und Luftbildern zeigt, wie wir die Welt verändern

Haben Sie schon Stunden mit dem Suchen und Scrollen auf den Satellitenkarten von Google Earth verbracht? Oder zuletzt schockiert die Aufnahmen aus dem All betrachtet, die den durch Diamantenminen grellrot-vergifteten Fluss Tshikapa in der Demokratischen Republik Kongo...

3. November 2021

„Zero“ – Dystopisches Ideen-Pastiche nach Marc Elsbergs Roman

Ein ARD-Film bietet zumindest Denkanstöße

Weiß der durchschnittliche ARD-Zuschauer eigentlich was Likes sind? Dass ein rausgestreckter Daumen heute kaum noch etwas mit Autofahren zu tun hat? Angesichts eines Durchschnittsalters von 60 Jahren mutet es fast schon ambitioniert an, dass die ARD ihren Zuschauern seit einiger Zeit am...

2. November 2021

Das große „Alien“-Doku-Gewinnspiel

Wir verlosen je 3x die DVD und Blu-Ray des Dokumentarfilms „Memory – Über die Entstehung von Alien“

Seit den frühesten Anfängen der Science-Fiction sind Aliens, also Außerirdische, ein vorherrschendes Thema. Wie können wir uns Wesen von einer anderen Welt vorstellen, und wie sähe eine Begegnung mit ihnen aus? Einer der filmischen Meilensteine in diesem Subgenre ist Ridley Scotts Meisterwerk „...

2. November 2021

„Chernobylite“: Postnuklearer Ausnahmezustand

Ein kantiger Shooter-Mix mit Tschernobyl-Setting

Schon seit längerem ist der jüngste Titel von The Farm 51 (bekannt für ihr Horrorerlebnis Get Even) zunächst als Early Access für PC erhältlich gewesen, ehe Ende Juli der Start der digitalen Vollversion sowie Umsetzungen für Konsolen erfolgte (jeweils zum Preis...

2. November 2021 2 Likes

Neu im November: Christian Cantrell, Cory Doctorow, Brian Herbert & Kevin J. Anderson

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Der packende Near-Future-Science-Thriller „Der Zeitindex“ steht im Mittelpunkt der November-Neuheiten von Heyne. Dessen Autor, Christian Cantrell, tritt damit in die Fußstapfen von Philip K. Dick, Richard K. Morgan, William Gibson und Neal Stephenson. Außerdem erscheinen der zweite Band der...

2. November 2021

„Celestia“ von Manuele Fior

Ein neuer Science-Fiction-Comic des internationalen Könners

Manuele Fior wurde 1975 im italienischen Cesena geboren, studierte in Venedig, lebte eine Weile in Berlin und zog schließlich weiter nach Paris. Was der Könner des grafischen Erzählens in seinem jeweils neusten Werk tun wird, kann man angesichts seiner Backlist selten...

1. November 2021

Trailer-Show: „The Book of Boba Fett“ & „Moonfall“

Neues aus Kino und Stream

Man darf Boba Fett ganz sicher einen Fanliebling nennen, eine Figur, die über ihr Erscheinen in den Star-Wars-Filmen hinaus die Fantasie der Fans angeregt hat. Und daher ist es auch kein Wunder, dass man – jenseits von Romanen und Comics – immer darauf gehofft hat, mehr von...

1. November 2021

„Podyssey“

Science-Fiction für Hörerinnen und Hörer

Man wird ja ein bisschen von Podcasts erschlagen, daher wollen wir hier einmal einen empfehlen, der sich seit geraumer Zeit zur Aufgabe gemacht hat, SF zum Hören anzubieten. Und zwar vorwiegend Science-Fiction aus der Feder deutschsprachiger Autorinnen und Autoren.

„...

30. Oktober 2021

Frankie sagt: „Don't Choose Extinction“

Ein Wort aus berufenem Munde

UN-Klimagipfel, G20-Treffen, all das läuft, aber man ahnt auch, dass es alles nichts bringen wird. Die Klimakatastrophe scheint unaufhaltbar. Und dann taucht jemand bei der UN auf, der es besser weiß, jemand, der aus berufenem Munde vom Aussterben berichtet: Frankie der Dinosaurier. „Don...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.