Mit Handtüchern, aber ohne Delfine
Ein Song für den Towel Day 2018 und die Erinnerung an Douglas Adams
Douglas Adams (im...
Douglas Adams (im...
Der Klimawandel hat dazu geführt, dass New York weitgehend unter Wasser steht. Jedes Hochhaus ist eine Insel, das sich bis zu einem gewissen Grad selbst verwaltet. Auf Dachterrassen werden Nahrungsmittel und Energie erzeugt, die unter den Bewohnern aufgeteilt werden. Ansonsten hat sich gar nicht...
Morgen ist es endlich soweit. Denn am 25. Mai 2018 erscheint Sonys und Quantic Dreams heiß erwarteter PS4-exklusiver Sci-Fi-Kracher „Detroit: Become Human“. Und um daran zu erinnern, haben David Cage und sein Team nun den offiziellen Launch-Trailer zum Game...
Haben wir uns all die Jahre geirrt? Ist Han Solo in Wirklichkeit gar nicht der coole Typ, als der er in der ersten Star Wars-Trilogie erschien? Diesen Eindruck könnte man nach den ermüdenden 135 Minuten bekommen, die Ron Howards (und ein bisschen Phil Lords & Christopher Millers) „...
Jodie Foster spielt „die Krankenschwester“, die im L.A. der nahen Zukunft ein sehr spezielles Krankenhaus leitet, nämlich das „Hotel Artemis“, in dem Kriminelle ihre Wunden versorgen lassen können – aber nur die, die auch Mitgleid sind in diesem höchst...
Der revolutionäre, bis heute immens einflussreiche Comic-Klassiker „Watchmen“, den Autor Alan Moore und Zeichner Dave Gibbons zwischen 1986 und 1987 inszenierten, fließt derzeit nicht nur verstärkt und direkt in neue Comics von DC...
„Jordskott - Die Rache des Waldes“ war im vergangenen Jahr eine der besseren fantastischen Serien, obwohl es ein sehr wilder Mix aus Genreversatzstücken war, dessen Ergebnis sich unverfänglich-schwammig als „Mystery“ bezeichnen lässt. Man sollte also nicht allzu puristisch an...
Der 1979 erstmals veröffentlichte „Phantasm“ oder, so der alte, dick auftragende, deutsche Titel „Das Böse“, ist einer dieser Filme, bei dem sofort die beiden Worte „Herzblut“ und „Seele“ in den Sinn kommen. Erzählt wird von zwei Brüdern, die den Kampf gegen...
Das war eigentlich schon längst überfällig. Seit Steven Spielberg 1993 mit seinem Jurassic Park Kinogeschichte geschrieben und eine ganze Reihe weiterer Fortsetzungen ins Leben gerufen hat (wobei wir Michael Crichtons Romanvorlage natürlich nicht vergessen wollen), haben sicherlich...
Die 1977 geborene Rita Indiana ist eine bekannte Songwriterin, Sängerin und Autorin aus der Dominikanischen Republik, die bereits 2011 – im Jahr nach ihrem Coming-out – von der Zeitung „El País“ zu den einhundert einflussreichsten Persönlichkeiten...
Man sollte die Meldung mit Vorsicht genießen, aber einig scheint man sich bei den einschlägigen US-Branchenseiten zu sein, dass Amazon Interesse daran hat, die vom Syfy-Sender nach drei Staffeln eingestellte TV-Adaption der „...
Über Städte zu reden, ist, als würde man über die Knoten in einem Netz reden. So wichtig sie auch sind, sie sind nur Teil einer größeren Geschichte – eben der Geschichte des Netzes und wofür es geknüpft wurde. Es bringt wenig, nur über die Knoten zu sprechen, wenn es eigentlich auf das Netz...
Soeben wurden im Rahmen der 52. Annual Nebula Conference in Pittsburgh die Gewinner für den renommierten Nebula Award bekanntgegeben, der von den Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen wird.
Große Gewinnerin des Abends ist N.K. Jemisin mit dem...
Beinahe jedes Kind kennt die Geschichte von Guy Montag, dem Feuerwehrmann, der im Namen eines repressiven Staates auszieht, um Bücher zu verbrennen und schließlich selbst zum Leser und damit zum Rebellen, zum Ausgestoßenen wird. Schließlich gehört „...
Man stelle sich vor, David, das gruselige Androidenkind aus A.I. Artificial Intelligence, würde an ein Klavier gesetzt und solle versuchen, ein Duett mit einem Menschen zu spielen. Das seelenlose Geklimpere, das in meiner Vorstellung dabei herauskäme, beschreibt recht gut...