Künstliche Intelligenz

27. Januar 2023

„Jung_E“- Die Zukunft ist und bleibt dystopisch

Ein Mutter-Tochter-Drama im High-Tech-Gewand

Man kann zwar nicht behaupten, dass der südkoreanische Regisseur Yeon Sang-ho mit seinem Erfolgsfilm „Train to Busan“ das Zombie-Genre neu erfunden hat, zumindest eine der inspiriertesten Genre-Variationen jüngerer Vergangenheit hat er dennoch abgeliefert. In den Jahren seit...

12. Januar 2023

„M3GAN“ - Chucky wird weiblich

Eine hübsche Satire über die Fallstricke von KI

Sehen Figuren in Horror-Thrillern eigentlich keine Filme? Wissen Erfinder inzwischen nicht, dass es keine gute Idee ist, künstlichen Wesen egal welcher Art, eine Form von Bewusstsein zu verleihen, sie zu denkenden, fühlenden und dann irgendwann praktisch zwangsläufig mordenden Wesen zu machen?...

12. Juli 2022

Trailer: „The Artifice Girl“

KI als Lockvogel

Die Prämisse von „The Artifice Girl“ ist schon gewagt: Ein junger Tech-Wizard hat auf eigene Faust ein KI-Programm entwickelt, um Kinderschänder anzulocken und Menschenhandel einzudämmen. Doch die KI entwickelt ein Bewusstsein und einen eigenen Moralkodex. Und der Enwickler...

14. April 2022

George Orwell hat sich geirrt

Internet, Algorithmen und Co. könnten mehr Chance als Gefahr sein – wenn wir denn wollen

Ich gebe es zu: Ich liebe düstere Zukunftsszenarien. In System Error, meinem neuen Roman, beschreibe ich die Entstehung eines Überwachungsstaates à la Orwell goes...

6. März 2022

Trailer: „The Last Bus“

Robocalypse für Kids

Schaut man sich den Trailer für die neue Netflix-Serie „The Last Bus“ an, wird man etwas überwältigt von den Assoziationen, die sich einstellen: Die Michells gegen die Maschinen, Stranger Things, Attack the Block, Transformers, Harry Potter … der „Elevator“-Pitch dürfte...

23. Februar 2022 1 Likes

Das große Bobiverse-Gewinnspiel

Wir verlosen 3 x ein Paket mit allen vier Bobiverse-Romanen von Dennis E. Taylor

Was ist das Bobiverse? Frei nach Richard David Precht geht es in den Space-Opera-Romanen von Dennis E. Taylor um die Frage: Wer ist Bob, und wenn ja, wie viele? Seit sein Bewusstsein nämlich in viele Kopien seiner selbst transferiert wurde, ist aus Bob eine ganz neue Sorte Mensch geworden, die...

12. September 2021

„Ron läuft schief“ - Neuer Trailer

Montagsgerät als Freundersatz

Klar nimmt „Ron läuft schief“ („Ron’s Gone Wrong“) unsere schöne neue Welt augenzwinkernd aufs Korn, wenn es in naher Zukunft zum guten Ton gehört, einen B-Bot zu haben, eine Art Tamagotchi mit künstlicher Intelligenz. Während die Alten also noch aufs Handy glotzen, sind die...

19. August 2021

„Superintelligence“ - Melissa McCarthy rettet die Welt

Es müssen nicht immer Superhelden sein

Eigentlich alles andere als ein Kompliment: Der durchschnittlichste Mensch der Welt ist Carol (Melissa McCarthy), zumindest in den Augen einer allwissenden artifiziellen Intelligenz, die sich in Ben Falcones neuem Film „Superintelligence“...

22. Juni 2021 2 Likes

„Providence“ von Max Barry

Ein großer Krieg im All, ein riesiges Raumschiff und eine krasse KI

Der Erstkontakt der Menschheit mit einer außerirdischen Spezies ist nicht gut verlaufen. Bald schon befinden sich die Erdenbewohner und die monströsen Salamander in einem Krieg, der im Weltraum tobt. Aus Sicht der Menschen wird der Konflikt mittlerweile primär mit...

18. Januar 2021

Bären, Magier und rachsüchtige AIs

Neue Kurzfilme aus dem Netz

Eine Reise zum Mond ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Das müssen eine Astronautin, ein Regisseur und der Mond selbst feststellen in Mathieu Libmans zauberhaftem, gut 8-minütigen Animationsfilm „The Moon’s Not That Great“. Der neue heiße Scheiß, das ist...

30. November 2020 2 Likes

Kammerflimmern: „Come F*ck My Robot“

Sex Machina ist nicht einverstanden

Die Prämisse von Mercedes Bryce Morgans 10-minütiger SF-Comedy „Come F*ck My Robot“ ist irre genug. Da setzt ein Ingenieur (Ian Abramson) eine bizarre Anzeige auf: „Ich habe eine AI mit einer Vagina gebaut und suche jemanden, der den Roboter fickt, während ich...

26. Oktober 2020 1 Likes

„Die Schönheit der Wissenschaft“

In seinem Vorwort zu „Quantenträume“ zeigt Cixin Liu die enge Verbindung der Science-Fiction zur chinesischen Gegenwart auf

Science-Fiction ist als jüngeres literarisches Genre nichts anderes als Literatur, doch was sie so besonders macht, ist ihr Zusammenspiel mit der Wissenschaft.

...

28. September 2020

Warum uns die Roboter keine Jobs wegnehmen werden

Die Zukunft hält mehr als genug Arbeit für alle bereit – leider

Ich bin KI-Skeptiker. Und ich frage mich, wieso alle anderen das nicht auch sind.

Die technologische Entwicklung, die angeblich von den (zugegebenermaßen eindrucksvollen) Fortschritten beim maschinellen Lernen hin zu einer starken Künstlichen Intelligenz führen soll, kann ich ebenso wenig...

31. August 2020 2 Likes 1

„Collin, die Sterne!“

Eine kostenlose Kurzgeschichte von Paulina Bordhin als Sommerlektüre

Paulina Bordhin gehört zur neuen Generation von Science-Fiction-Autorinnen und –Autoren, die mit dem Sammelband „FutureBrain“ (im Shop) die Bühne betreten haben. Ihre...

6. August 2020

„Raised by Wolves“ - 1. Trailer der TV-Serie von Ridley Scott

Träumen Roboter von elektrischen Kindern?

Klar ist man neugierig, wenn Ridley Scott, dem wir „Alien“, „Blade Runner“ und „Thelma & Louise“ verdanken, eine TV-Serie anstupst. In der 10-teiligen Reihe „Raised by Wolves“, die für den neuen US-Streaming-Sender HBO Max entstanden ist, geht es ums Leben...

20. Juli 2020 2 Likes

„Das Gottesspiel“ von Danny Tobey: Diese erweiterte Realität ist kein Spiel

Ein SF-Roman für Fans von „Pokémon GO“, „Riverdale“ und „Ready Player One“

Spätestens seit man mit dem Smartphone an jeder Straßenecke Pokémon einfangen kann, ist die Verschmelzung von virtueller Realität und handfester Wirklichkeit für uns keine Science-Fiction mehr, sondern ein abgefahrenes, aber vertrautes Stück Normalität. In seinem...

10. Juli 2020 1 Likes

Exklusive Leseprobe - „Das Gottesspiel“

Danny Tobeys KI-Thriller erscheint auf Deutsch

„Wenn du gewinnst, werden alle deine Träume wahr. Wenn du verlierst, bist du tot.“ Das ist die Quintessenz eines neuen Virtual-Reality-Games, das Charlie und seine Freunde in Danny Tobeys Roman...

22. Juni 2020 2 Likes

(K)Ein Sequel

Tom Hillenbrands „Qube“

London, 2091. Investigativjournalist Calvary Doyle ist einer großen Geschichte auf der Spur – und wird deshalb fast ermordet. Schon während seiner Recherche gelangte er ins Visier der UNANPAI, der UN-Organisation gegen die Verbreitung von künstlicher Intelligenz. Auch sie interessiert, wer auf...

10. Juni 2020 1 Likes

Haben Sie etwas verpasst?

Fünf Buch-Highlights aus den Lockdown-Monaten u. a. mit Stephen Baxter, Hao Jingfang und Patrick Tilley

Endlich haben die Buchhandlungen wieder geöffnet, endlich kann man wieder nach Herzenslust stöbern, ohne lediglich auf kleine Bilder und ein wenig Infotext in Onlineshops angewiesen zu sein! Doch die Auswahl ist riesig, schließlich sind, Corona hin oder her, in den letzten Monaten etliche...

Seiten

RSS - Künstliche Intelligenz abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.