Robotergesetze statt Biopunk
Paolo Bacigalupis KI-Krimi bald auf Netflix?
Mit seinem jüngsten Roman „Water – Der Kampf beginnt“ hat Paolo Bacigalupi (im...
Mit seinem jüngsten Roman „Water – Der Kampf beginnt“ hat Paolo Bacigalupi (im...
„Es gibt nur eine K.I.-Firma, die mir Sorgen macht.“ Dass der SpaceX- und Tesla-Entrepreneur Elon Musk sich nun also mit einem weiteren Thema der Zukunftstechnologie beschäftigt, ist eigentlich kein Wunder. Aber dass ihm die derzeitige Marktsituation Sorgen macht, und zwar, wie er in einem...
Der nächste „Scott“ betritt die Bühne. Nachdem bereits Jake (Willkommen bei den Rileys) und Jordan (Cracks) in die Fußstapfen ihres Vaters Ridley getreten sind, folgt ihnen nun auch Luke Scott. Der hatte mit „...
Hacker-Angriffe sind eine der großen Plagen im Zeitalter des Internets. Privatpersonen und ganze Unternehmen sehen sich in der Verteidigungsnot, wenn es um den Schutz ihrer Computersysteme geht. Dabei ist die zu bewältigende Menge an Daten, die nach Abnormitäten überprüft werden muss, geradezu...
Die University of Wyoming hat einen interessanten Vortrag über Deep Learning auf Youtube hochgeladen, der nicht nur erklärt, worum es sich bei dieser Art maschinellen Lernens genau handelt, sondern auch, wie dieses eine große Breite an wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Feldern verändern...
Die bisherigen industriellen Revolutionen der Menschheitsgeschichte haben uns den Taylorismus, die Massenproduktion, Landflucht und die Verzichtbarkeit auf Tiere als Arbeitsressource eingebracht. Später dann erfolgten die Digitalisierung und virtuelle Vernetzung als der vorläufig letzte große...
Warum ist für viele der Gedanke so faszinierend, dass durch den technologischen Fortschritt so etwas wie ein menschliches Bewusstsein in der Welt der Computer und Maschinen entstehen könnte? Woher kommt die Besessenheit des Menschen, alles Nicht-Lebendige anthropomorphisieren zu wollen? Bereits...
Nick Bostrom, eigentlich Niklas Boström, wurde in Schweden geboren und studierte u. a. in London Physik, Mathematik, Neurowissenschaften und Philosphie. Aktuell arbeitet er als Professor für Philosophie am St. Cross College der Universität Oxford....
Sein Debütroman „Jesus von Texas“ brachte dem in Australien geborenen, in Mexiko aufgewachsenen und heute in Irland lebenden DBC Pierre unter anderem den Booker Prize ein und war richtig starker, aber auch richtig bitterer Kaffee ohne jeden Zucker. Ein Buch für alle, die sehen wollen, wie der...
Da mögen sie in den Elfenbeintürmen noch so viel über „künstliche Intelligenz“ forschen, den meisten Menschen ist die Vision von denkenden Maschinen höchst suspekt. Man ist ja schon genervt genug von Menschen, die sich wie Maschinen verhalten (Finanzbeamte, Politessen, Lehrer u.ä. sind da wohl...
Vor einigen Jahren gelang es der Firma DeepMind, einem Computer beizubringen, Atari-Videospiele wie den Klassiker Space Invaders ...
Die Science-Fiction ist voller künstlicher Menschen. Und nicht selten sind sie gefährlich. Oft dienen sie als Folie, um den Wert des Lebens mit dem von Maschinen zu kontrastieren, um zu zeigen, dass Maschinen immer etwas „fehlen“ wird, egal wie perfekt sie auch zu sein scheinen. Wenn gar nichts...
Einemillionenfünfhundertausend, oder 1.500.000 Kilometer hat Google in Form von Testfahrten für sein autonom agierendes Automobil bereits hinter sich gebracht. Und nach 17 kleineren Malheuren, in denen bisher jedoch nie das selbstfahrende Geisterauto die Schuld trug, war es am 14. Februar leider...
Wunderbar, wie manchmal diese Nicht-Blockbuster um die Ecke biegen, und gleich mit ihrem Charme überwältigen. „Kill Command“, eine britische Produktion, die wie eine Mischung aus „Southern Comfort“, „Dog Soldiers“ und jedem „Roboter werden zu Killermaschinen“-Stoff der letzten 30 Jahre...
Während der stressigen Pre-Production-Phase zu Alien: Covenant sind ein paar Minuten der Entspannung wahrscheinlich ein Geschenk des Himmels für Science-Fiction-Altmeister Ridley Scott. Ein lockeres Gespräch, das sich einmal nicht um die schleimigen Zahnzüngler dreht, reicht vermutlich...
Bereits am 24. Januar starb der amerikanische Wissenschaftler Marvin Lee Minsky im Alter von 88 Jahren. Der Mathematiker, der in Harvard und Princeton studierte, war ein Experte auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften sowie der...
Und knirschend kamen die Räder zum Stehen: „Westworld“, die neue HBO-Serie, die auf Michael Crichtons berühmten Film aus dem Jahr 1973 basiert, gehört zu den großen SF-Projekten, die für 2016 erwartet wurden. Aber nun berichtet das US-...
Fans der TV-Serie „Person of Interest“, die ein absolutes Guilty Pleasure für Science-Fiction-Enthusiasten ist, müssen derzeit tapfer sein. Schließlich mehren sich die Anzeichen, dass die fünfte Staffel der von Jonathan Nolan...
Gary Lundgren hat 2009 den Baseballfilm „Calvin Marshall“ gedreht, und 2013 das Feelgood-Movie „Redwood Highway“. Beiden war eine angenehm nüchterne Herangehensweise an normalerweise emotional arg aufgeblähte Genres gemein.
Jetzt hat Lundgren mit „Black Road“ seinen ersten Science-Fiction...
William Gibson (im...
Filme über Roboter und Künstliche Intelligenz und die Frage, wann eine Maschine menschlich wird, gibt es viele. Zuletzt etwa „Chappie“ von Neill Blomkamp und „Ex Machina...
Als im April 2011 das erste US-Heft von „Nonplayer“ beim Image Verlag veröffentlicht wurde, schien das der Beginn einer wunderbaren Erfolgsgeschichte zu sein. Noch bevor „Saga“, „Low“, „Black Science“, „Lazarus“ und andere Top-SF-Titel von Image zum neuen Genre-Standard in Sachen grafisches...
Der Sommer hat uns dieses Jahr lange genug mit sengender Hitze gequält, bei der man am liebsten gar nichts tun wollte – nicht mal Lesen. Zum Glück steht die gemäßigtere Jahreszeit in den Startlöchern, in der man noch lieber als ohnehin schon zu guter Lektüre greift. Im September ist die...
Technisch ist das, was Olof Storm in seinem Kurzfilm „The Earth We Forgot“ präsentiert, sicher nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Es ist ein mit (für heutige Verhältnisse) relativ einfachen Mitteln umgesetzter Zeichentrickfilm, dessen Ästhetik irgendwo zwischen den Welten von Moebius und Miyazaki...
Zusammen bilden die Amerikaner Lee Child und Douglas Preston eines der erfolgreichsten Thriller-Duos unserer Zeit. Doch auch im Solo-Modus sind die beiden Bestseller-Autoren fleißig. Der 1956 geborene Preston veröffentlicht seit 2005 z. B. seine...
Vor Kurzem hat der britische Comic-Gott und Top-Futurologe Warren Ellis („Transmetropolitan“, „Trees“) unter dem Titel „Cunning Plans“ eine e-book-exklusive Sammlung mit einer...
Die TV-Adaption von „Westword“ nimmt langsam Gestalt an. Bereits seit längerem basteln HBO und Jonathan Nolan (der die Batman-Filme und Interstellar gemeinsam mit seinem Bruder Chris schrieb) an einer...
Geschichten mit Zeitreisen bergen ja immer die innere Unlogik in sich. Oder um Bruce Willis aus dem Film „Looper“ zu zitieren: „Ich will jetzt nicht über Zeitreisen reden, wenn wir erstmal damit anfangen, hören wir den ganzen Tag nicht auf und legen Diagramme mit Streichhölzern.“
Auch...
Es ist lange her, dass die Ankündigung eines neue Terminator-Films Begeisterung oder auch nur gespannte Erwartung ausgelöst hat. Nach dem modernen Action-Klassiker „Terminator 2 - Tag der Abrechnung“ dauerte es 12 Jahre, bis 2003 mit „Terminator 3: Rebellion der Maschinen“ eine durchwachsene...