2. Oktober 2021

Vangelis: „Juno to Jupiter“

Der Altmeister köchelt mal wieder auf Sparflamme

Man fühlt sich ja immer ein bisschen wie ein Verräterschwein, wenn man Negatives zu einem Musiker schreibt, dessen Musik einem im Grunde ja schon viel bedeutet und dessen Musik man zudem kurze Zeit nach dem Tippen dieser Meldung mal wieder im Kino genießen wird (die Rede ist vom unsterblichen...

1. Oktober 2021 1 Likes

„Ich bin Harrow“ von Tamsyn Muir

Nekromantin im Weltall: Das Sequel zu „Ich bin Gideon“

Raumschiffe, Schwerter und Kavaliere, Space-Spukschlösser, Nekromantie im Weltall und galaktische, durch Hassliebe verbundene Gruftmaiden: Mit ihrem Roman „Ich bin Gideon“ legte die 1985 in Neuseeland geborene, heute größtenteils in England lebende Autorin...

30. September 2021

„Das Werk“ von H. P. Lovecraft ist komplett

Neu übersetzt und von Leslie Klinger kommentiert: Band zwei der Werkausgabe

Dem amerikanischen Genre-Experten Leslie S. Klinger haben wir inzwischen viele definitive und kommentierte Prachtausgaben zu verdanken, die durchaus einen Standard für solche modernen Editionen gesetzt haben: Dracula, Frankenstein, Sherlock Holmes, Watchmen, Sandman, American...

30. September 2021

„The Book of Boba Fett“ hat Starttermin

Der Kopfgeldjäger auf Solo-Mission

Seit klar ist, dass Disney Star-Wars-TV-Serien macht, standen immer Spekulationen im Raum, dass eine sich um den Kopfgeldjäger Boba Fett drehen würde - was eigentlich seltsam ist wenn man bedenkt, wie wenig Screentime Fett in den großen Filmen eigentlich hatte. Und wie jämmerlich er in „Die...

29. September 2021

„Unvermögen“ von Andreas Kiener

Cyberpunk mit Robo-Teddy: Ein Science-Fiction-Comic aus der Schweiz

Andreas Kiener ist ein Comiczeichner, Illustrator und Siebdrucker aus Luzern, aber auch Mitherausgeber des Schweizer „Ampel Magazins“ für Independent Comics. Nach seinem historischen Comic „Odysseus“ von 2018, in dem er die antike Sagenwelt durch die Augen von Odysseus’ Diener...

28. September 2021

Laura Jean McKay gewinnt Arthur C. Clarke Award

„The Animals in that Country“ als bester Roman ausgezeichnet

Zum 35. Mal wurde der Arthur C. Clarke Award verliehen, mit dem jedes Jahr der beste in Großbritannien erschienene Science-Fiction-Roman ausgezeichnet wird. In jüngster Vergangenheit gehörten Namwali Serpell, Tade Thompson, Anne Charnock, Colson Whitehead,...

28. September 2021

„Babylon 5“-Reboot

The CW und J. Michael Straczynski lassen die Raumstation wiederaufleben

Babylon 5“ war in den 1990ern eine interessante Alternative zu „Star Wars“ und „Star Trek“, immer eine Nummer kleiner, aber dafür auch bemerkenswert ernst, vielschichtig und erstaunlich politisch und konsequent. Ganz abgesehen davon, dass Serienschöpfer J. Michael...

27. September 2021

„First Woman“ - Die NASA veröffentlicht Gratis-Comic

Frau im Mond

In den USA war gerade National Comic Book Day, und aus diesem Anlass hat die NASA einen Gratis-Comic veröffentlicht, der die Geschichte der ersten Frau auf dem Mond erzählt. Die gab’s zwar bisher nicht, aber es ist erklärtes Ziel der NASA, dass beim Artemis-Programm – also der Rückkehr zum Mond...

27. September 2021

Anleitung zur Zerschlagung von Monopolen

Wie wir Tech-Giganten in die Knie zwingen und den digitalen Markt entflechten können

Das Thema Monopole ist aus einem einzigen Grund interessant: Entscheidungsfreiheit. Damit meine ich weder Wettbewerb als Selbstzweck noch die Fetischisierung der „Auswahlmöglichkeit“ zwischen verschiedenen Produkte, sondern vor allem die Möglichkeit jedes Einzelnen, sein Leben so weit wie...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.