5. Juni 2020

K wie Krähe in der Postapokalypse

Kira Jane Buxtons tierischer Roman „Hollow Kingdom: Das Jahr der Krähe“

In ihrem Roman „Hollow Kingdom. Das Jahr der Krähe“ blickt die amerikanische Autorin Kira Jane Buxton gewissermaßen aus der Vogelperspektive auf ihre ganz persönliche Variante der Zombie-Apokalypse. Ihr gefiederter Ich-Erzähler und Held ist nämlich die extrem...

4. Juni 2020

„Was ist Realität?“

Matt Ruffs „Lovecraft Country“ - Neuer Trailer

Gruselig zum „richtigen“ Zeitpunkt kommt „Lovecraft Country“ daher, die HBO-Serie, die nach dem gleichnamigen Roman von Matt Ruff entstand. Misha Green („Underground“; Showrunner), J.J Abrams („Star Trek...

3. Juni 2020

Festtage für Switch

2K veröffentlichte gleich drei Editionen zu großen Spieleperlen

Da in Coronazeiten so manche Meldung, die normalerweise weit mehr Beachtung finden würde, etwas zu leicht unter den Tisch fällt, wollen wir an dieser Stelle flugs an eine tolle Aktion von Publisher 2K erinnern. Der brachte nämlich Ende Mai auf einen Schlag drei extra angepasste Titel für...

3. Juni 2020 3 Likes

Zwischen gestern und heute

Die BBC-Neuverfilmung von „The War of the Worlds“

Der Zufall wollte es, dass 2019 gleich zwei Fernsehserien entstanden, die H.G. Wells Science-Fiction-Klassiker „The War of the Worlds“ adaptierten. Vielleicht war es aber auch kein Zufall, sondern ein unbestimmtes Gefühl der Bedrohung, der Möglichkeit, das unsere scheinbar...

2. Juni 2020

Durch die Augen des Anzugs

Ein neuer Clip zu „Iron Man VR“ lässt besonders weit blicken

Wurde der von MCU-Fans mit Spannung erwartete VR-Auftritt von Tony Stark auf PS VR zuletzt noch um einige Wochen verschoben, müsste es jetzt schon mit dem Teufel (oder Thanos) zugehen, wenn nun nicht der finale Startschuss am 3. Juli fällt. Wie immer vor Release wichtiger Titel...

2. Juni 2020 1 Likes 2

Heimkino-Highlights im Juni

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

Diesen Monat macht sich ein klassisches Sommerloch bemerkbar, die Auswahl...

1. Juni 2020

Wuseliger Alientourismus

Frisches Material zur humorigen Simulation „Spacebase Startopia“

Aktuell steht es um die Tourismusbranche ja nicht allzu gut. Doch in der Zukunft boomt der intergalaktische Weltraumtourismus dank vieler Alienrassen sogar weit mehr als vor Corona – so zumindest in Spacebase Startopia, dem launigen Mix aus Wirtschaftssimulation, Aufbau und...

1. Juni 2020 1 Likes

Feind in der eigenen Heimat

Der Comic „They Called Us Enemy“ von George Takei und anderen

In einer modernen Gesellschaft und Demokratie ist kein Platz für Rassismus, bei Trumps Amerika handelt es sich um das gelobte Land von Gleichheit und Gerechtigkeit, und wir lernen allgemein aus unseren Fehlern? Die aktuellen Vorkommnisse in den USA zeigen leider etwas völlig anderes. Nachrichten...

1. Juni 2020

Nebula Awards 2019

Sarah Pinsker schrieb den besten Roman des Jahres

Man hat gerade nicht das Gefühl, dass irgendwelche SF-Preise wirklich von Bedeutung sind, dafür ist zuviel Irrsinn los in der Welt, aber nichtsdestotrotz … die 55. Runde der Nebulas wurde verliehen und nehmen wir es einfach mal als kleines Zeichen von Normalität in diesem Jahr 2020, das...

31. Mai 2020

Kosmischer Horror in den Hügeln

Brian Hodge’ Weird Fiction-Novelle „Ich hole dir die Vögel vom Himmel“

Cecil Conklin, ein Hüne von einem Mann, genoss bei seinen Hillbilly-Nachbarn in den Appalachen des 19. Jahrhunderts kein hohes Ansehen. Er lebte auf einem der vielen Berge und malte in seiner Scheune voller Obsession verstörende Bilder der wilden, schönen Umgebung. Zwei Generationen später wird...

30. Mai 2020

Demozwecke

„A Topiary“ - Shane Carruth zeigt „Sizzle Reel“ für das nie realisierte Projekt

Zwei Filme haben gereicht, um Shane Carruth praktisch in den Legendenstatus zu heben. Das liegt zum einen daran, dass „Primer“ (2004) und „Upstream Color“ (2013) in ihrer Qualität so einsam in der Landschaft...

30. Mai 2020

Preisregen im Institut der Zerbrochenen Sterne?

Viele Heyne-Autoren in der Endrunde des Locus Award 2020

Das amerikanische Fantastik-Fachmagazin Locus ist eine Institution. Seit 1971 verleihen seine Leser jährlich den Locus Award, der vom Renommee her nicht lange nach dem Hugo oder dem World Fantasy Award kommt. Soeben wurden die Endrundenteilnehmer für den Locus...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.