2. Februar 2020

SF-Spektakel in den Spots zum Super Bowl

Der Marsianer, Star Wars, Star Trek und vieles mehr in Werbe-Clips zum Sportereignis

Heute Nacht steigt der Super Bowl – seit Jahren globales sportliches Mega-Event und gigantische Entertainment-Show in einem. Das explosive Rasenschach mit den Riesen und dem Ei ist dabei genauso wichtig wie das ganze Drumherum: Der Zirkus im Vorfeld, die legendäre Halbzeitshow,...

1. Februar 2020

TV-Tipp - Sonntag 2. Februar

„Wenn du stirbst…“ - Free-TV-Premiere des Zeitschleifendramas

Es gibt ja nun wirklich ein paar gute Zeitschleifenfilme außer „Und täglich grüßt das Murmeltier“, etwa „Retroactive“, „Happy Death Day“ oder „Triangle“, und auch „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ (im Original schlicht „Before I Fall“) ist...

1. Februar 2020

Vom Papier auf die Bildschirme

Zwei neue Clips zur Netflix’ Serie „Locke & Key“ nach Joe Hill

Nächsten Freitag geht Netflix’ „Locke & Key“ nach den Comics von Autor Joe Hill (im Shop) und Zeichner Gabriel Rodriguez zum Streamen online. Joe Hill sagte in einem Interview bereits,...

1. Februar 2020

Gelenkte Telekratie

Angespielt: „Not For Broadcast“ macht uns auf PC zum Propagandaleiter eines TV-Senders

Ideologisch von verschiedenen Seiten instrumentalisierte Begriffe wie Staatsfernsehen zeigen überdeutlich, wie häufig Medien gerade in unserer Zeit unterstellt wird, zu bestimmten Zwecken missbraucht zu werden, um eine vermeintlich leicht beeinflussbare Bevölkerung zu manipulieren. Die...

1. Februar 2020

Steampunk, Fledermäuse und Avocados

Erschienen: Die 77. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Corona, Brexit, Naturkatastrophen, ein stabiles Genie im Weißen Haus – man hat längst das Gefühl, in einem schlechten SF-Roman zu leben, in dem ein Autor viel zu viele Themen gleichzeitig untergebracht hat. Und jetzt die seltsame Überleitung: Da freut es mich tatsächlich, mit welch schöner,...

1. Februar 2020 2

Ciao, Britannia!

Fünf Science-Fiction-Romane aus dem Nicht-mehr-EU-Land für alle, denen der Abschied schwerfällt

Seit heute ist die EU um einen Mitgliedsstaat ärmer, denn Großbritannien ist seit Mitternacht nicht mehr dabei. Was das für die Zukunft des Landes bedeutet, ist noch ungewiss. Sicher ist: es gibt einige sehr gute Science-Fiction-Schriftsteller von der Insel, die sehr viel weiter in die...

31. Januar 2020

Cross-Dresser Cloud, Red XIII und Jenova

„Final Fantasy VII“: Ein neuer, vollgestopfter Trailer

Es klingt wie eine zeitgenössische Meldung, dabei wird jedem Gamer, der das nun 23 Jahre alte „Final Fantasy VII“ schon einmal gespielt hat, vermutlich eine der berüchtigsten Szenen sofort in den Kopf schießen: Hauptfigur Cloud Strife als Cross-Dresser. Und diese amüsante...

31. Januar 2020

Das große Archer-Gewinnspiel

Wir verlosen fünfmal Sarah Archers Science-Fiction-Komödie „The Plus One“

Kelly ist neunundzwanzig, Roboteringenieurin, brillant, ehrgeizig – und Dauersingle. Als die Hochzeit ihrer Schwester bevorsteht und Kelly wieder einmal am Katzentisch zu enden droht, schreitet sie zur Tat und baut sich ihren Traummann einfach selbst! Er ist groß, gut aussehend, charmant und...

30. Januar 2020

Endlose Geschmacksrichtungen

Kurz, aber knusprig: Die Pringles-Werbung mit Rick, Morty und Summer zum Super Bowl

Als Fan der immer satirischen, gern bitterbösen Science-Fiction-Animationsserie „Rick and Morty“ nimmt man inzwischen einfach, was man kriegen kann: Eine ewig herbeigesehnte und dann erschreckend kurze neue Staffel, einen...

29. Januar 2020

Wenn Schweine fliegen können…

Das tierisch-futuristische Action-Adventure „SuperEpic: The Entertainment War“ nimmt die Macht der Spieleindustrie auf die Schippe

Mit guter Spielesatire ist es (wie bei jeder Medienform) immer so eine Sache. Trifft sie bei aller humoristischen Verzerrung und Vexierspiegelei nicht ihren inhaltlichen Kern, kann man ihr leicht Beliebigkeit vorwerfen. Geht sie allerdings mit ihrem Gegenstand zu schroff ins Gericht, verfällt...

28. Januar 2020

Wenn Liebe so programmierbar wäre

Eine erste Leseprobe aus Sarah Archers romantischer Science-Fiction-Komödie „The Plus One“

Kelly ist jung, hübsch und genial. Als Ingenieurin bei Automated Human Industries steht sie am Beginn einer vielversprechenden Karriere in der Erforschung und Entwicklung künstlicher Intelligenz. nur in der Liebe will es nicht so recht klappen, denn Kelly ist, nun ja, sozial ein bisschen...

28. Januar 2020

James Corey auf der Bestsellerliste

„Tiamats Zorn“, der neueste Roman in der Expanse-Reihe, ist auf Platz 15 der SPIEGEL-Bestsellerliste

Kaum erschienen, schon ein Bestseller: „Tiamats Zorn“ (im Shop), der inzwischen siebte Band der „The Expanse“-Romanreihe von James Corey, ist auf der...

28. Januar 2020

Blick zurück nach vorn

Die transmediale 2020 beschäftigt sich mit Netzwerken

Ende der 80er Jahre wurde die transmediale gegründet, damals noch als VideoFilmFest und beschäftigt sich seitdem in immer größerem Rahmen mit Fragen des Digitalen. Die heute Abend in Berlin...

27. Januar 2020

Alles nur Theater!

Warum manche Berufe aussterben werden – und warum Puppenspieler nicht dazu gehören werden

Holographien, Hologramme, virtuelle Realität – alles Unsinn! Die Zukunft liegt in der Vergangenheit, das Puppenspiel kehrt zurück. Nicht nur der von mir sehr geschätzte Barde Rainald Grebe ist von Haus aus gelernter, ja diplomierter Puppenspieler – andere sind es auch, und sind glücklich damit (...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.