NASA

3. Dezember 2018

„Endurance – Mein Jahr im Weltall“

Der NASA-Astronaut Scott Kelly berichtet von der Faszination und den Problemen der Raumfahrt

Endurance, Ausdauer, hieß das Schiff, mit dem 1914 die gleichnamige Expedition begann, auf der Ernest Shakleton die Antarktis durchqueren wollte. „Endurance“...

26. November 2018

TV-Tipp: Die InSight-Landung auf dem Mars im Livestream

Heute Abend um 20 Uhr startet der NASA-Stream zur Landung, die um 21 Uhr erfolgen soll

Curiosity bekommt Gesellschaft! Heute will die NASA zum ersten Mal seit sechs Jahren eine Sonde auf dem Mars landen. Im Gegensatz zu unserem Lieblingsrover handelt es sich bei InSight (kurz für Interior Exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport) nicht um ein...

7. November 2018 2 Likes

Erster!

„Aufbruch zum Mond“ macht das Abenteuer Mondlandung spürbar – im All und auf der Erde

Es wackelt und dröhnt. Bilderfetzen zucken über die Leinwand. Instrumente sind zu erkennen, das All, die Atmosphäre, von der das Testflugzeug abgeprallt ist, so dass es nun ins All zurückzugleiten droht und das Leben des Pilotens Jahre vor dem Moment zu beenden droht, für das er weltberühmt...

10. September 2018

Die Mondlandung in Schrift und Bild

Das Sachbuch „Apollo“ von Zack Scott

Der Brite Zack Scott arbeitete als Techniker jahrelang mit Flugzeugen der Royal Air Force und nach seinem Ausscheiden aus der Luftwaffe mit Hochgeschwindigkeitszügen, bevor er sich schließlich zum Grafikdesigner ausbilden ließ und seither für diverse...

3. September 2018 1 Likes

Auf zur Sonne!

Eine stille Sensation: die Raumsonde Parker Solar Probe

Kein Objekt im Universum hat so viel Einfluss auf die Erde wie die Sonne. Der Mond sorgt für die Gezeiten und stabilisiert unsere Umlaufbahn; die Sonne ist für alles andere zuständig. Faszinierend, dass sie uns immer noch überraschen kann; dass uns dieser große, glühende Ball aus...

9. Juni 2018

Mondjubiläum

„First Man“ - der 1. Trailer des Neil Armstrong-Biopics

Das war natürlich fällig und völlig unvermeidlich: Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond, gefolgt von Edwin Aldrin (aber den Namen kennt dann wohl kaum noch einer). Kurz gerechnet: Jep, das jährt sich 2019 zum 50. Mal. Also muss ein...

2. Januar 2018 2 Likes

Highlights im All

Asteroiden-Rendezvous und Mondlandungen: was die Raumfahrtagenturen in diesem Jahr alles vorhaben

2018 wird ein Jahr der Meilensteine in der bemannten Raumfahrt: zum ersten Mal sollen die Dragon-2-Kapseln von SpaceX und der CST-100 Starliner von Boeing und Bigelow Aerospace Astronauten zur ISS bringen. Es wäre die ersten bemannten Starts von amerikanischem Boden aus seit der letzte Space-...

29. Dezember 2017 3 Likes

Wie fliegt man zu einem anderen Stern?

NASA-Forscher entwickeln erste Konzepte für eine Sondenmission zum Alpha-Centauri-Sternsystem

Auf einer Tagung für Geophysiker haben NASA-Astronomen erste Überlegungen angestellt, wie eine Mission zum 4,34 Lichtjahre entfernten Alpha-Centauri-Sternsystem beschaffen sein müsste. Anthony Freeman vom Jet Propulsion Laboratory des CalTech Instituts...

21. Dezember 2017 2 Likes 2

Rückkehr zum Mond

Die NASA will wieder Menschen auf Luna landen – und wir wissen, was sie dort erwartet

Vergangenen Montag tat Präsident Trump – wahrscheinlich zum ersten und letzten Mal in seiner Karriere – etwas, das ich nicht schlecht fand: er unterzeichnete ein Dekret, dass die NASA die Rückkehr zum Mond anstreben solle. Ob Unternehmer Trump hier eine Business-Chance wittert (Rohstoffabbau auf...

5. September 2017 1 Likes

40 Jahre Marathon im All

Am 5. September 1977 startete Voyager 1 zu einer Reise durch das Sonnensystem und darüber hinaus

Für die meisten von uns ist heute einfach nur Dienstag. Für die Mitglieder der einzigen interstellaren Mission der Menschheit ist heute Einsatztag 14.610. Der Dienstplan sieht eine Feier vor, denn heute ist das 40-jährige Startjubiläum ihrer Sonde Voyager 2. Sie hat inzwischen unser Sonnensystem...

14. August 2017 1 Likes

Der Weltraum im Keller

Was wir aus dem Nachlass eines NASA-Ingenieurs lernen können

In den NASA-Archiven spielen sich manchmal sehr merkwürdige Geschichten ab.

Sie glauben mir nicht? Dann hören Sie sich folgende Anekdote an: Ende 2015 starb ein pensionierter NASA-Ingenieur in Pittsburgh, und seine Familie beauftragte einen Schrotthändler damit, seinen riesigen Keller...

26. Juli 2017 1 Likes

„Der Stoff aus dem die Helden sind“ geht in Serie

Leonardo DiCaprio produziert für National Geographic

Tom Wolfes Reportage-Roman „The Right Stuff“ (1979) beschrieb die Testpiloten der NASA, die maßgeblich zum Raumfahrtprogramm gehörten, nicht als heroische, patriotische Typen, sondern als echte Menschen, die trotz  äußeren Machogehabes alles andere als reine Grinsekatzen für die Kameras waren....

22. Mai 2017 3 Likes

Space for free

Immer noch unglaublich: Gratisfotos von der NASA

Ab und zu brauche ich ein Bild für einen Blogeintrag oder ein cooles Twitter-Profilbild oder weil ich eine tolle Idee für ein Meme habe, das ganz bestimmt superviral wird. Leider habe ich’s nicht so mit Bildern. Fotografieren kann ich bestenfalls mittelmäßig, und in meinem unmittelbaren Umfeld...

23. Februar 2017 3 Likes

Sieben Erden

Die Sonne TRAPPIST-1 wird von sieben erdähnlichen Planeten umkreist, auf denen sich Leben entwickelt haben könnte

Unsere Sonne hält sich derzeit im Sternbild Wassermann auf, einer unauffälligen Konstellation südlich des Sternbilds Pegasus, die schon seit der Antike bekannt ist. In der neueren Zeit taten sich die Wassermann-Sterne vor allem durch die Exoplaneten hervor, die man bei ihnen entdeckt hat: der...

6. Februar 2017 2 Likes

Caltech-Expansion

Eine Diskussionsrunde zwischen Wissenschaft und Kunst: „The Expanse“ am Caltech in Kalifornien

Vor zwei Wochen wurden meine Nerd-Träume wahr: Ty Franck, Co-Autor der The Expanse-Romane (im Shop), die Schauspieler Shohreh Aghdashloo (Chrisjen Avasarala), Wes Chatham (Amos Burton) und Cas Anvar (Alex Kamal...

17. Januar 2017

Godspeed, Gene Cernan!

Der (bislang) letzte Mensch auf dem Mond ist am Montag im Alter von 82 Jahren gestorben

Am Montag Eugene Cernan, ehemaliger US-Astronaut, im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Texas im Kreis seiner Familie gestorben. Er war der Kommandant von Apollo 17 und landete bei seinem dritten und letzten Flug ins All im Dezember 1972 auf dem Mond. Am 14.12.1972 verließ er den...

11. Januar 2017 2 Likes

2017 im All

Was passiert dieses Jahr im Sonnensystem? Ein kleiner Überblick über die spannendsten Weltraummissionen

Auch in diesem Jahr heißt es: Schaut nach oben! Denn die Raumfahrtagenturen auf der ganzen Welt haben etliche spektakuläre Vorhaben: Jungfernflüge, Kamikaze-Sonden und Satelliten, die nach Exoplaneten suchen sollen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Hier sind die meiner Meinung nach spannendsten...

5. Januar 2017 1 Likes 3

Mailers Mondlandung

„Moonfire“ jetzt handlich und günstig

„Moonfire: Die legendäre Reise der Apollo 11“ ist nicht wirklich neu, war aber bisher nur in deutlich teureren (und deutlich überformatigeren) Ausgaben zu bekommen. Jetzt hat der Taschenverlag Norman Mailers berühmte Reportage „(Of) A Fire on...

26. Dezember 2016

Erstkontakt mit Trisolaris

Wie entschlüsseln wir eigentlich Alien-Nachrichten, wenn wir welche empfangen sollten?

Die Frage, wie eine Kommunikation mit Aliens vonstatten gehen könnte, beschäftigt derzeit nicht nur Kinogänger, sie spielt auch in Cixin Lius Roman Die Drei Sonnen (...

9. Dezember 2016

Godspeed, John Glenn!

Der erste amerikanische Astronaut, der den Erdorbit erreicht hat, ist im Alter von 95 Jahren gestorben

Er war der letzte der sieben Mercury-Astronauten, der erste Amerikaner im Orbit, fast 25 Jahre lang US-Senator in Ohio und der älteste Astronaut bei einer Space-Shuttle-Mission: John Glenn, NASA-Astronaut und Weltraum-Held. Gestern, am 8.12.2016, starb er im Alter von 95 Jahren in einem...

23. November 2016 3 Likes 1

Grand Theft Rover

Mond macht mobil: die Bedienungsanleitung für die schicken Buggys der Apollo-Missionen

Das Lunar Roving Vehicle, kurz LRV, gehört zu den Meilensteinen der automobilen Fortbewegung. Wenig ansprechend im Design, besonders im direkten Vergleich mit anderen, irdischen Fahrzeugen aus den Siebzigerjahren,...

18. November 2016 1 Likes

Moonwalk-Fails

Ein Fußmarsch auf dem Mond ist nicht ganz so leicht, wie man annehmen könnte – aber ziemlich lustig

„Vielleicht hätte ich doch besser die bereitgestellten Schuhe mit Bleisohlen anziehen sollen“, überlegt Darian Curtis, der Protagonist aus Arne Ahlerts Debütroman Moonatics (...

10. November 2016 3 Likes

Make America Great Again – in Space?

Was der zukünftige Präsident der USA mit der NASA vorhaben könnte

Auch wenn der erste Schock bereits abgeklungen ist – ich kann immer noch nicht richtig glauben, dass demnächst ein Mann, der denkt, Schutzimpfungen würden Autismus auslösen und Klimawandel wäre eine Erfindung der Chinesen, um die USA wirtschaftlich zu schwächen, das Land regieren wird, das einst...

15. Oktober 2016

Es gibt mehr Galaxien als gedacht

Das Hubble-Teleskop enthüllt: Es gibt 2 Billionen Galaxien – die wir sehen können

Zwei Billionen. Das sind zweitausend Milliarden. Eine 2 mit zwölf Nullen. 2 000 000 000 000. So viele Galaxien gibt es im Universum. Das sind laut eines Beitrags im Astronomical Journal von letzter Woche zwanzig Mal mehr als bisher angenommen.

Die Wissenschaftler um den Astronom...

29. August 2016

Ein Jahr auf dem „Mars“

Das NASA-Projekt HI-SEAS wurde beendet

Ein Jahr lang lebten sechs Personen – drei Frauen und drei Männer –  in einer Forschungsstation an den Lavahängen des Mauna Loa Vulkans auf Hawaii, um zu simulieren, wie man sich das Leben auf dem Mars vorstellen muss. Gestern war das Projekt HI-SEAS (Hawaii Space Exploration Analog and...

16. August 2016 3 Likes

Die unbekannten NASA-Heldinnen

„Hidden Figures“ - Erster Trailer

„Hidden Figures“ erzählt die Geschichte von Katherine G. Johnson (Taraji P. Henson), Dorothy Vaughan (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe) – afroamerikanische Mathematikerinnen, die für die NASA arbeiteten und nicht unmaßgeblich daran beteiligt waren, einen gewissen John Glenn im...

15. August 2016 2 Likes

Augen auf dort oben

Wir sollten öfter an die Leute denken, die das Weltraumprogramm wirklich am Laufen halten

Wir brauchen mehr Überwachung.

Mehr Kameras, mehr Ortungssoftware, mehr automatische Bildanalyse. Mehr schlaue Menschen, die auf Computerbildschirme starren. Für die Sicherheit des gesamten Planeten ist es unerlässlich, dass wir in bessere und präzisere Technologien investieren....

5. August 2016 2 Likes

Mars-Fahrstunden

Ein NASA-Game, in dem man den Rover Curiosity steuern kann

Seite vier Jahren dreht der Mars-Rover Curiosity (Englisch für „Neugierde“, „Wissbegierde“) in Diensten der NASA seine Runden auf den roten Planeten. Das Jet Propulsion Laboratory der amerikanischen Weltraumbehörde feiert das Jubiläum des...

26. Juli 2016 2 Likes 1

Auf den Schultern von Forschern

Ein NASA-Patch mit Rocket Raccoon und Groot

Bereits 1967 zierte Charlie Browns Wunder-Beagle Snoopy von den Peanuts ein offizielles NASA-Schulterabzeichen für die Astronauten des Manned Spaceflight Awareness-Programms – eine Ehre für die Comicfigur, ihren Schöpfer Charles M. Schultz und sicherlich auch die Empfänger des Patches.

...

Seiten

RSS - NASA abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.