Zack Jordans „Last Human – Allein gegen die Galaxis“
Ein Romandebüt mit großen Ideen und noch größeren Bildern
In Zack Jordans Debütroman „Last Human – Allein gegen die Galaxis“ (im Shop) ist die junge Sarya der letzte Mensch in den Weiten des...
In Zack Jordans Debütroman „Last Human – Allein gegen die Galaxis“ (im Shop) ist die junge Sarya der letzte Mensch in den Weiten des...
Das nenn ich mal einen echten Teaser, denn man bekommt so gut wie gar nichts serviert. Netflix kündigt vor allem an, dass der richtige Trailer für „The Midnight Sky“ wohl heute Abend/Nacht kommt. Aber gut, man nimmt, was man kriegt. Schließlich handelt es sich um den lange...
Es ist mal wieder Apokalypse, diesmal irgendwo in Norwegen, auch wenn nichts in „Cadaver“, einem norwegischen Netflix-Film von Jarand Herdal, wirklich wie Skandinavien aussieht. Was vor allem daran liegt, dass fast der gesamte Film innerhalb...
Science-Fiction ist als jüngeres literarisches Genre nichts anderes als Literatur, doch was sie so besonders macht, ist ihr Zusammenspiel mit der Wissenschaft.
Im Jahre 2017 starteten der amerikanische Top-Autor Greg Rucka („Gotham Central“, „Wonder Woman“, „Whiteout“) und der argentinische Zeichner Fernández („Punisher MAX“) ihre Science-Fantasy-Serie „The Old...
Zum 10-jährigen Bestehen der Website Brittle...
Ende 2019 begeisterte Netflix mit dem handgezeichneten 2D-Zeichentrickfilm „Klaus“. Dieses Jahr schickt der Streaming-Service „Over the Moon“ alias „Die bunte Seite des Mondes“ ins Rennen um den besten Animationsfilm der Vorweihnachtszeit.
Protagonistin der amerikanisch-...
• Der knapp 20-minütige, brillant 3D-animierte Kurzfilm „Avarya“ von Gökalp Gönen beginnt mit Isaac Asimovs (im Shop) Robotgesetzen und spielt an Bord eines...
Es ist fast eine Kunst, einen Marvel-Blockbuster mit diesen Vorzeichen schon im Vorfeld so schlecht zu positionieren, wie es Marvel’s Avengers vorgeführt hat. Erst die (etwas kleinliche) Diskussion um die fehlende Ähnlichkeit zu den MCU-Filmvorbildern, dann ein langes Rätseln darüber,...
Kleine Warnung zu Anfang: Der unten verlinkte Trailer folgt der unsäglichen Macke der Trailer-Macher der letzten Jahre, den Zuschauern den halben Film vorab unter die Nase zu reiben. Vor allem bedauerlich, weil ein ganz bestimmter, besonders schockierender, unangenehmer Moment angekündigt wird...
Mit dem Alterungsprozess von Musik ist das ja so eine Sache. Vor allem elektronisch erzeugte Musik neigt dazu schnell gestrig zu klingen, weil diese Variante – dank der praktisch unbegrenzten Möglichkeiten – stets nach vorne schielt und in klangästhetischer wie kompositorischer Hinsicht ständig...
Schon Ende der 1990er kümmerten wir uns um die Bedürfnisse digital-fordernder Tamagotchis und interagierten wir mit Furby-Roboterplüschtieren. Noch länger chatten wir online, bauen wir Verbindung zu Fremden in der Ferne auf, befreunden oder verlieben wir uns sogar über diesen anfangs anonymen...
Es ist ja durchaus viel geschrieben worden über den Horror-Großmeister Stephen King (im Shop), der seit fast 50 Jahren einen Bestseller nach dem anderen raushaut. In den letzten Jahren sogar...
„Jeff Wayne’s Musical Version of The War of the Worlds“ ist eine halbwegs kuriose, aber ziemlich erfolgreiche Erscheinung, die 1978 erstmals als Doppel-Album mit auswändigem Booklet erschien. Richard Burton gab den Erzähler in dieser musikalischen Adaption des H.G. Wells...
Viel wird in diesen Tagen über Einschränkungen gejammert, die die Eindämmung der Corona-Pandemie nötig macht, wird sich über zu wenig Party beklagt, den Verzicht auf Urlaub. Wie harmlos die letzten Monate trotz allem waren, davon kann man sich besonders gut im Kino überzeugen, bei einem der...