Dystopie

23. Dezember 2021 1

„Matrix Resurrections“ – Déjà-vu

Die späte Matrix-Fortsetzung ist so gut wie so ein Film eben sein kann

17 Jahre später eine Fortsetzung zu drehen ist selten ein gutes Zeichen, erst recht nicht nach einer so rund und ja auch gelungen abgeschlossenen Trilogie wie den „Matrix“-Filmen. Deren erster Teil revolutionierte 1999 das Kino, die beiden Fortsetzungen, die 2003 erschienen enttäuschten viele,...

21. Dezember 2021 2 Likes

Alle Macht der „Algorytmica“?

Marion Herzogs Science-Fiction-Debüt ist erschienen

Die Welt im 24. Jahrhundert? Kein angenehmer Ort. Rund zweihundert Jahre nach der Apokalypse leben die letzten verbliebenen Menschen in drei unterirdischen Archen. Dort verbringen die Bewohner ihr Leben eingepfercht in einer Kapsel und tauchen in virtuelle Welten ein. Als immer häufiger...

11. Dezember 2021

Neuer Trailer: „The Silent Sea“

Auf dem Mond hört dich keiner Schreien - Space-Mystery aus Südkorea

Nach dem enormen Erfolg von „Squid Game“ ist Südkorea als Filmland plötzlich wieder in aller Munde, und daher steht „The Silent Sea“ unter besonderer Beobachtung, wenn die Serie von Choi Hang-Yong am 24. Dezember bei Netflix startet.

Doch auch der zweite...

10. Dezember 2021 1 Likes

„Stray Toasters“ von Bill Sienkiewicz

Comic-Kunst voller Serienkiller-Thrill und Science-Fiction

Anfang der 1980er prägte Bill Sienkiewicz die ersten Comics mit Moon Knight, Marvels nächstem Serienhelden auf Disney+, sowie den jungen New Mutants aus dem Kosmos der X-Men. Während Sienkiewicz noch im selben Jahrzehnt mit Frank Miller bereits an einigen denkwürdigen...

25. November 2021

„Pankow ’95“ - Science-Fiction-Exzentrik aus alten Zeiten

Für Fans des ganz, ganz, gaaaaanz Besonderen

Das Kölner Label Rapid Eye Movies war in der Vergangenheit sicherlich für so manch besonderes Filmerlebnis gut, aber einen Brocken wie „Pankow’95“ auszubuddeln und auch noch ins Kino zu bringen, nötigt eine extra große Portion Respekt ab. Der 1983 gedrehte zweite Film des Ungarn...

25. November 2021

Kurz-Review: „A Pure Place“

Dystopisches Sektendrama um einen nicht ganz sauberen Seifenproduzenten

Eigentlich ist „A Pure Place“ nicht wirklich Science-Fiction, aber in der Wahl der Mittel so nah an der Science-Fiction (und deswegen auch an vielen Stellen entsprechend einsortiert), dass ein Hinweis auf den sehenswerten zweiten Film von Nikias Chryssos...

15. November 2021

TV-Tipp: „Vom Nachteil geboren zu sein“

Auftakt einer kleinen Reihe mit Dystopien im ZDF

Heute Nacht um 0:05 Uhr läuft im ZDF die von der Österreicherin Sandra Wollner inszenierte Dystopie „Vom Nachteil geboren zu sein“, die garantiert das Potenzial zum Anecken hat. Der bestechend inszenierte, sehr langsame Film erzählt aus der Perspektive der kleinen Elli, einer...

3. November 2021

„Zero“ – Dystopisches Ideen-Pastiche nach Marc Elsbergs Roman

Ein ARD-Film bietet zumindest Denkanstöße

Weiß der durchschnittliche ARD-Zuschauer eigentlich was Likes sind? Dass ein rausgestreckter Daumen heute kaum noch etwas mit Autofahren zu tun hat? Angesichts eines Durchschnittsalters von 60 Jahren mutet es fast schon ambitioniert an, dass die ARD ihren Zuschauern seit einiger Zeit am...

28. Oktober 2021

„Utop“ und „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

Zwei deutschsprachige Science-Fiction-Romane bei Kunstmann

Im Herbstprogramm des Verlags Antje Kunstmann finden sich gleich zwei spannende deutschsprachige Science-Fiction-Romane, die sich mit Sehnsüchten und Blickwinkeln hinsichtlich der Zukunft beschäftigen – und dabei Experimentelles, Utopisches, Klassisches und Vergangenes miteinander verbinden....

28. Oktober 2021 1 Likes

Christina Sweeney-Bairds „Die andere Hälfte der Welt“

Und täglich grüßt das Pandemie-Tier: Ein Endzeit-Roman unter den Eindrücken von Corona

In Schottland bricht ein Virus aus, an dem nur die männlichen Infizierten sterben – Kerle in den besten Jahren, Kinder, Babys, Greise. Dr. Amanda Maclean, Oberärztin einer Krankenhaus-Notaufnahme in Glasgow, erkennt es als Erste und sieht die Katastrophe kommen, doch die zuständigen Behörden...

22. Oktober 2021

Trailer: „Night Raiders“

Dystopisches auf Kanada

Es ist immer schön, wenn Hollywood-Macher, die plötzlich großen Erfolg haben, „etwas zurückgeben“, die Projekte mit ihrem Namen und/oder Geld unterstützen, die sonst wenig Chancen gehabt hätten. So beim kanadischen Film „Night Raiders“, der von Taiki Waititi (...

17. Oktober 2021

Jetzt fürs Heimkino: „Chaos Walking“

Und noch eine dystopische Jugendgeschichte

Das Patrick Ness’ Roman „The Knife of Never Letting Go“ verfilmt wurde kann nicht überraschen: Nicht erst, aber speziell seit dem gigantischen Erfolg der „Harry Potter“ und „Hunger Games“-Verfilmungen sucht Hollywood nach Romanen für junge Leser, die verfilmt werden können, ja, noch mehr: Die...

7. Oktober 2021

„Das Haus“ – Fallstricke der Technik

In seinem Near-Future-Thriller wirft Rick Ostermann verschiedene Themen durcheinander

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie diesen Text auf ihrem Smart-Phone lesen, ein Gerät, das binnen weniger Jahre zu einer aus allen möglichen und vielen unmöglichen Lebenssituationen nicht mehr wegzudenkenden Krücke geworden ist. Wie smart die Geräte und der...

29. September 2021

„Unvermögen“ von Andreas Kiener

Cyberpunk mit Robo-Teddy: Ein Science-Fiction-Comic aus der Schweiz

Andreas Kiener ist ein Comiczeichner, Illustrator und Siebdrucker aus Luzern, aber auch Mitherausgeber des Schweizer „Ampel Magazins“ für Independent Comics. Nach seinem historischen Comic „Odysseus“ von 2018, in dem er die antike Sagenwelt durch die Augen von Odysseus’ Diener...

26. September 2021 2 Likes

„Squid Game“ – Kapitalismuskritik auf Teletubbies-Niveau

Bunt, blutig, banal

456 Leute mit finanziellen Problemen werden eingeladen an einem mysteriösen Wettbewerb auf einer einsamen Insel teilzunehmen. Kinderspiele wie „Rotes Licht, grünes Licht“ (hierzulande unter anderem als „Donner, Wetter, Blitz“ bekannt) oder Tauziehen stehen auf dem Programm, den Verlierern winkt...

22. September 2021 1 Likes

„Die Hochhausspringerin“ trifft auf „Die Zeit der Wilden“

Gnadenlos effiziente Geschichten von Julia von Lucadou und Sébastien Goethals

Die Realität bewerten und sehen, was sich daraus für die Zukunft ergibt: Das kann die Science Fiction. Wer wissen möchte, wohin zu viel Effizienz führen kann, darf das in einem Romandebüt und einer Graphic Novel nachlesen.

 

...

18. September 2021 3 Likes

„Anna“ – Herr der Fliegen auf Sizilien

Eine poetisch-grausame Dystopie aus Italien

Nein, diese Serie ist keine Reaktion auf die Corona-Pandemie, das betont Autor und Regisseur Niccolò Ammaniti („Ich habe keine Angst“, „Ein Wunder“) schon vor dem ersten Bild seiner Serie „Anna“. Bereits...

16. September 2021

„Born“ von Kris Brynn

Holografische Beifahrer, Vertikalfarmen, Fanatiker: Eine deutsche Dystopie

Kris Brynn veröffentlichte u. a. den Science-Fiction-Roman „The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung“, für den sie 2019 mit dem Seraph in der Kategorie bestes deutschsprachiges Romandebüt ausgezeichnet wurde, sowie die serialisierte Space-Opera „Out of Balance“. Aber die 1968...

6. September 2021 2 Likes

„Squid Game“ - Mörder-Show

Die südkoreanische Serie bei Netflix

Am 17. September startet bei Netflix die südkoreanische TV-Serie „Squid Game“, in der es um ein ziemlich übles Spiel geht, bei dem die (unfreiwilligen) 456 Teilnehmer gezwungen werden, bei aufgeblähten (traditionellen koreanischen) Kinderspielen...

12. August 2021

„The Forever Purge“ – Ausweitung der Kampfzone

Gesetzlos in Trumps Texas

Es wäre wohl ein wenig hoch gegriffen, die „Purge“-Reihe als modernes Gegenstück zu George Romeros „… of the Dead“-Reihe zu bezeichnen, dennoch hinkt der Vergleich nur ein wenig. Ja, Romeros „Night of the Living Dead“, später besonders „Dawn of the Dead“, aber auch ein...

7. August 2021

„The Ascent“: Gut, aber (länger) unfertig

Ein Cyberpunk-Shooter, der leider längst übliche Kontroversen befeuert

Es könnte eigentlich simpel sein: Da kündigt ein Entwickler ein neues Spiel an, arbeitet daran, ein Publisher kommt mit einem mehr oder weniger verbindlichen Releasetermin um die Ecke und dann steht das Endergebnis jahrlanger Mühen irgendwann endlich in digitaler oder physischer Ausführung in...

30. Juli 2021

TV-Tipp: „The Promised Neverland“

Finsterer Anime bei ProSieben Maxx

In „The Promised Neverland“ erfährt im Jahr 2045 eine Gruppe Kinder, wie es ist, wenn man sie tatsächlich zum Fressen gerne hat. Emma, Norman und Ray leben im Waisenhaus „Grace Field House“. Das Grundstück dürfen sie nicht verlassen, was allerdings nicht viel macht, die...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.