Nachruf

27. März 2020

Stuart Gordon (1947 - 2020)

Der Regisseur von „Re-Animator“ ist tot

Man könnte sagen, Stuart Gordon hatte einen zweifelhaften Ruf. Man könnte aber auch sagen, Stuart Gordon war ein Avangardist, der seiner Zeit voraus war.

Gordon wurde am 11. August 1947 in Chicago, Illinois, geboren und besuchte die University of Wisconsin in Madison, wo...

9. März 2020

Max von Sydow (1929–2020)

Galaktischer Imperator, Bond-Bösewicht und Exorzist: Der Schauspieler ist im Alter von 90 Jahren gestorben

Der schwedische Schauspieler Max von Sydow, der in über 100 Produktionen für Film und Fernsehen mitspielte und am Anfang seiner großen Karriere in vielen Streifen an der Seite von Ingmar Bergman zu sehen war, ist am 8. März im Alter von 90 Jahren verstorben.

Genre-Fans...

24. Januar 2020

Gudrun Pausewang (1928-2020)

Die Autorin von „Die Wolke“ ist tot

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Gudrun Pausewang hatte früh ihr Herz für die Friedens- und Ökologiebewegung entdeckt, die in den 1980er entstand. Die 1928 geborene und in Ostböhmen aufgewachsene Pausewang, deren Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Westdeutschland floh, war...

9. Januar 2020

Mike Resnick (1942–2020)

Der amerikanische SF-Autor ist im Alter von 77 Jahren gestorben

Niemand wurde öfter für den Hugo Award nominiert als Mike Resnick. Heute ist der amerikanische Science-Fiction-Veteran im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung gestorben, wie seine Tochter Laura über den Facebook-Account ihres Vaters mitteilte....

31. Dezember 2019

Syd Mead (1933-2019)

Der amerikanische Industrie- umd Filmdesigner ist tot

In der Filmwelt wird er für immer als Designer der Zukunftswelt von Ridley Scotts „Blade Runner“ in Erinnerung bleiben, gestern, am 30. Dezember 2019, ist Syd Mead im Alter von 86 Jahren in Pasadena, Kalifornien, gestorben.

Mead wurde am 18. Juli 1933 in Minnesota, USA,...

25. Juli 2019

Rutger Hauer (1944-2019)

Der Replikantendarsteller aus „Blade Runner“ ist tot

Rutger Hauer war die Seele von „Blade Runner“. Er war der verlorene Sohn, der aus der Ferne heimgekommen war zu seinem Vater, um ihm ein paar verzweifelte Fragen zu stellen. Er versuchte, ein Mensch zu sein, indem er sie imitierte, ihre guten wie schlechten...

3. Mai 2019

Peter Mayhew (1944–2019)

Der Darsteller von Chewbacca ist tot

In mancher Hinsicht war und ist Chewbacca die gute Seele des Star-Wars-Universums, ein riesiger Kuschelbär, der für seine Freunde (vor allem natürlich Han Solo) im richtigen Moment auch mal die Zähne zeigt.

...

15. April 2019

Gene Wolfe (1931-2019)

Der Autor von „Das Buch der Neuen Sonne“ ist tot

Das ist ein Text, den man nie schreiben wollte. Aber es hilft ja nichts. Es heißt Abschied nehmen von Gene Wolfe, einem der ganz großen Autoren des Genres.

Wolfe wurde am 31. Mai 1931 in New York geboren. Er studierte an der Texas Agricultural & Mechanical  University...

4. Dezember 2018

Geoff Murphy (1938-2018)

Der Regisseur von „Quiet Earth“ ist tot

1985 erschien „Quiet Earth - Das letzte Experiment“, ein kleiner Science-Fiction-Film des neuseeländischen Regisseurs Geoff Murphy, der dem Gedröne aus Hollywood etwas bemerkenswertes entgegensetzte: Ruhe. Denn „Quiet Earth“ erzählte die Apokalypse bzw....

12. November 2018

Stan Lee (1922-2018)

Der Vater der Marvel-Helden starb im Alter von 95 Jahren

Stan Lee, der Miterfinder von Spider-Man, den X-Men, Dr. Strange, den Avengers und vielen anderen Comic-Ikonen, die heute unsere Popkultur dominieren, ist tot. In den letzten Monaten machte Lee, seit Jahrzehnten das Gesicht und der Ehrenpräsident von Marvel, in erster Linie durch Updates zu...

1. Oktober 2018

Carlos Ezquerra (1947–2018)

Der spanische Comic-Künstler und Miterfinder von Judge Dredd ist tot

Am 1. Oktober starb der spanische Comic-Künstler Carlos Sanchez Ezquerra, Mitschöpfer von Judge Dredd, im Alter von 70 Jahren an den Folgen einer schon länger diagnostizierten Lungenkrebserkrankung.

Zu Beginn seiner Karriere veröffentlichte Ezquerra viele...

27. September 2018

Norm Breyfogle (1960–2018)

Der beliebte „Batman“-Künstler ist im Alter von 58 Jahren verstorben

Bereits am Montag ist der amerikanische Comic-Zeichner Norman Keith Breyfogle, der einer der einflussreichsten Batman-Zeichner der Moderne war, im Alter von nur 58 Jahren verstorben. Breyfogle prägte Ende der 80er, Anfang der 90er in den US-Heftserien „Batman...

31. August 2018

Marie Severin (1929–2018)

Die amerikanische Comic-Künstlerin ist verstorben

Marie Severin, die vor wenigen Tagen wegen eines Schlaganfalls ins Krankenhaus eingeliefert wurde, ist am 29. August im Alter von 89 Jahren verstorben.

Severin war eine wichtige, hochtalentierte Comic-Macherin im Silbernen Zeitalter der amerikanischen Helden. Über ihren Bruder, Zeichner...

7. Juli 2018

Steve Ditko (1927-2018)

Der Mitschöpfer von Spider-Man und Dr. Strange ist tot

Der amerikanische Comic-Künstler Steve Ditko ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Ditko studierte unter Batman-Zeichner Jerry Robinson und arbeitete anfangs im Comic-Studio von Captain Americas Erfindern Joe Simon und Jack Kirby. In den 60ern ersann er als Zeichner...

2. Juli 2018 3 Likes

Seltsamer Wein und Todesvögel

Zum Tod von Harlan Ellison

Der Tod von Harlan Ellison hat eine Lücke hinterlassen, die einem erst allmählich bewusst wird. Vielleicht auch deshalb, weil es schon so viele Jahre so still um ihn geworden war, um ihn, den großen Provokateur, den großen Stilisten, Moralisten, und – ja, auch um das große...

28. Juni 2018

Harlan Ellison (1934–2018)

Der Gigant, Neuerer und Streiter ist tot

Die Welt ist um einen überragenden Ausnahmeschriftsteller und unbequemen Querdenker ärmer, das Pantheon der Science-Fiction-Größen um ein Licht zwischen den Sternen reicher. Wie seine Frau Susan durch Christine Valada auf...

28. Mai 2018

Gardner Dozois (1947–2018)

Der amerikanische Herausgeber und Autor ist tot

Am Sonntag ist Gardner Raymond Dozois im Alter von 70 Jahren an einer systemischen Infektion gestorben, nachdem er ein paar Tage zuvor wegen anderer Beschwerden ins Krankenhaus gekommen war. Das teilte Michael Swanwick, einer von Dozois Freunden, Wegbegleitern und Co-Autoren,...

14. März 2018 2 Likes

Stephen Hawking (1942-2018)

Der britische Astrophysiker ist heute im Alter von 76 Jahren gestorben

Er war der Rockstar der modernen Physik: Stephen Hawking, dessen Theorien die Kosmologie und unser Verständnis vom Universum geprägt haben, ist heute – am Geburtstag von Albert Einstein, der als Pi-Tag gefeiert wird – am frühen Morgen in seinem Haus in Cambridge im Alter von 76 Jahren gestorben...

12. März 2018

Kate Wilhelm (1928-2018)

Die Autorin von „Hier sangen früher Vögel“ ist tot

Zusammen mit Ursula K. LeGuin gehörte die 1928 geborene Kate Wilhelm in den 1960ern und 70ern zu den Autorinnen, die Science-Fiction aus explizit weiblicher Perspektive schrieben und das Genre damit ungemein bereicherten. Speziell ihr Roman „Where Late the Sweet Birds Sang“ (1976; dt. Hier...

11. Februar 2018

Jóhann Jóhannsson (1969-2018)

Der isländische Filmkomponist („Arrival“) ist tot

Er sorgte für frischen Wind in einer Szene, die seit Jahrzehnten von John Williams und Hans Zimmer dominiert und geprägt wird, und man hatte allen Grund, ihn als Hoffnungsträger zu feiern. Gestern ist der isländische Filmkomponist Jóhann Jóhannsson im Alter von nur 48 Jahren in Berlin gestorben...

25. Januar 2018

Jack Ketchum (1946–2018)

Der Meister des Horrors ist tot

Sein Mentor Robert Bloch war stets voll des Lobes für ihn, sein Freund und Kollege Stephen King preiste ihn in höchsten Tönen: Am 24. Januar hat der amerikanische Horror-Schriftsteller Jack Ketchum im Alter...

24. Januar 2018 5 Likes

Ein großer Mensch

Ein Nachruf auf Ursula K. Le Guin, die Grande Dame der Science-Fiction und Fantasy

Als ich gestern Nacht las, dass Ursula K. Le Guin gestorben ist, wollte ich es zunächst nicht glauben. Sie war die Autorin, deren Romane mich mein ganzes Erwachsenenleben lang begleitet haben, und was sie zu sagen hatte – in...

24. Januar 2018

Ursula K. Le Guin (1929-2018)

Die Autorin („Die linke Hand der Dunkelheit“) starb im Alter von 88 Jahren

Ursula K. Le Guin, starb am 22. Januar 2018 nach langer Krankheit in Portland, USA. Sie wurde 88 Jahre alt. 1962 wurden ihre ersten SF-Arbeiten veröffentlicht und speziell die Werke aus den 1960ern und 1970ern veränderten das Bild der Science-Fiction für immer, allen voran „The Left Hand of...

11. September 2017

Len Wein (1948–2017)

Der Mitschöpfer von Swamp Thing und Wolverine ist tot

Der einflussreiche amerikanische Comic-Macher Len Wein, der Ikonen wie Swamp Thing, Wolverine und Storm ersann, ist am 10. September im Alter von 69 Jahren verstorben.

Wein schrieb Comic-Geschichten mit allen großen Helden von Marvel und DC, egal ob Spider-Man, Aquaman oder der Justice...

9. September 2017

Jerry Pournelle (1933–2017)

Der amerikanische SF-Autor ist im Alter von 84 Jahren gestorben

Anfang September war Dr. Jerry Pournelle noch auf der diesjährigen Dragon Con – gestern teilte sein Sohn Alex online mit, dass Pournelle Sr. friedlich im Schlaf gestorben sei.

Jerry Pournelle studierte Psychologie...

1. September 2017 1 Likes

Der leichtfüßige Riese

Eine Erinnerung an den Science-Fiction-Dichter und -Denker Brian W. Aldiss

Nein, es ist nicht mehr so wie früher. Wirklich nicht. Kaum mehr denkbar wäre heute ein Abend wie der, an dem ich Brian Wilson Aldiss zum ersten Mal begegnet bin. Das Münchner Kulturreferat und das British Council hatten den in Deutschland leidlich bekannten englischen Autor eingeladen, eines...

21. August 2017

Brian Aldiss (1925–2017)

Der große englische Science-Fiction-Autor ist im Alter von 92 Jahren gestorben

Über Jahrzehnte hinweg half Brian Aldiss – der große alte Mann der englischen Science-Fiction – mit seinen Romanen und Erzählungen dabei, die Zukunftsliteratur zu verändern und in die anspruchsvolle literarische Moderne zu führen. Wie heute bekannt wurde, ist der Genre-Gigant bereits in den...

17. Juli 2017

George A. Romero (1940-2017)

Der Erfinder des modernen Zombies ist tot

Ohne „Night of the Living Dead“ (1968) gäbe es das Zombie-Sub-Genre nicht. Dass George A. Romero bald nur noch der Vater der Zombies war, damit hatte sich der 1940 in New York City geborene Filmemacher irgendwann abgefunden.

„Crazies“ (1973) war ein...

Seiten

RSS - Nachruf abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.