Ökologie

29. Juni 2025

„Grüne Häuser“ – Für die Umwelt oder das Ego?

Ein interessanter Bildband mit seltsamer Haltung

Das sprichwörtliche Haus im Grünen war und ist Traum vieler, die Erfüllung dieses Wunsches scheitert jedoch meist am Geldbeutel, inzwischen manchmal vielleicht auch an der Moral. Denn kaum etwas verursacht soviel CO² wie das Bauen, besonders das Konventionelle, mit Beton, Stahl und ähnlichen...

13. Mai 2025 3 Likes

„I am the River, the River Is Me“ - Ein Fluss mit Rechten

Mehr als nur eine Doku

In einem Moment des Films wird Brendan, ein Angehöriger der „First Nations“, gefragt, wie das Wort „Frieden“ in deren Sprache lautet, worauf dieser antwortet, dass sie kein Wort dafür haben, weil Frieden „was Europäisches“, „eine fremde Idee“, wie seine Tochter ergänzt, sei. Eine Aussage, die...

21. März 2025

„Die Zukunft unseres Wassers“ – Der Stoff aus dem das Leben ist

Ein aufschlussreiches Sachbuch über ein alltägliches, aber umso wichtigeres Element

H²O. Zwei Teile Wasserstoff, ein Teil Sauerstoff. Nicht besonders kompliziert und auch allgegenwärtig: „Wieso heißt es eigentlich ‚Erde‘, wenn siebzig Prozent der Oberfläche Wasser sind?“ fragt Eckart von Hirschhausen im Vorwort und gibt damit den Ton vor. Kein streng wissenschaftliches Buch...

8. Dezember 2024

„Abendland“ – Merkel im Kaninchenbau

Merkel trifft Merkel in einem Film, der merkelt

Der Frust lässt etwas auf sich warten, „Abendland“ fängt ganz gut an. Das Werk des israelischen Videokünstlers, Filmregisseurs und Filmprofessors Omer Fast steigt mit militanten Naturschützern ein, die einen Wald vor der Rodung bewahren wollen. Als die Polizei...

5. November 2024

„Architektur für eine nachhaltige Welt“ – Bauen mit Holz, Lehm, Kork

Wie wollen wir zukünftig wohnen und leben?

Man könnte es für ein Paradox halten: „Architektur für eine nachhaltige Welt“, schließlich ist die Baubranche dank ihrer Lust auf Stahl und vor allem Beton einer der Hauptverursacher von CO², und wenn man sich Länder wie China oder die Emirate am Golf anschaut, in denen immer noch gebaut wird...

30. September 2024

„Menschenschutzgebiet“ – Wie wollen wir in Zukunft leben?

Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt stellt notwendige Fragen und gibt optimistische Antworten

Am 2. Mai 2019 rief Konstanz als erste Stadt in Deutschland den Klimanotstand aus. Entscheidend verantwortlich für diesen zwar in erster Linie symbolischen, aber dennoch wichtigen Akt war Uli Burchardt, der seit 2012 als Oberbürgermeister der Stadt am Bodensee amtiert. Ein...

23. September 2024

TV-Tipp: „Die Kuh, die die Zukunft besang“

Alle Kühe fliegen hoch!

Als ich vor etwa zwei Jahren über einen Film namens „The Cow Who Sang a Song Into the Future“ hörte, war ich sofort interessiert – mehr als das. So ein hübscher Titel, was mochte sich dahinter verbergen? Ich sah den englischen Trailer und dachte, hm, eine Ökofabel? Nicht spektakulär, eher klein...

21. Februar 2024

„Der Abgrund“ – Die Natur als Endgegner

Ein schnörkelloser schwedischer Katastrophenfilm mit Familienzusammenführung

Schon als Katastrophenfilme in den 70er Jahren einen Boom erlebten, standen Drehbuchautoren vor einem gravierenden Problem: Zwar gab es Bedrohungen durch Feuer, Wasser oder andere Elemente, aber einen menschlichen Antagonisten in aller Regel nicht. Vielleicht konnte man den Bauherren des...

20. Dezember 2023 4 Likes

Menschen

Zu Weihnachten: Was werden wir gewesen sein, wenn das traurige Spiel aus Blut und Tränen, aus Erschaffen und Zerstören einmal vorbei ist?

Ich wollte, wahrscheinlich weil es auf Weihnachten zugeht und die Zukunft schwer auf der Gegenwart lastet, über die Menschen nachdenken. Dabei kamen mir immer wieder die Tiere in den Sinn.

Wir Menschen sind Tiere, das sollte allgemein bekannt sein, das beweist schon unser Steißbein. Aber...

29. November 2023

TV-Tipp: „Schnee“ – Eher laues Mysterydrama …

… mit großartigen Endzeit-Bildern

Ein Titel wie „Schnee“ mutet zunächst einmal denkbar unoriginell an – es gibt zahlreiche Titel, die mit dem eiskalten Winterweiß deutlich geschickter Neugierde entfacht haben. Zum Beispiel „Schnee in Rio“, „Spuren im Schnee“, „Heißer Schnee“ oder „Blut im Schnee“....

27. Oktober 2023

Kim Stanley Robinson erhält Carlowitz Nachhaltigkeitspreis

Der Autor von „Ministerium für die Zukunft“ ausgezeichnet

Umweltschutz, Klimawandel, Nachhaltigkeit, das sind Stichworte, die heute in aller Munde sind, weil die Wirkungen des Raubbaus an der Natur mittlerweile nur noch die leugnen, denen das Hirn von den Ursachen bereits weichgekocht wurde.

...

11. Juni 2023

„How to Blow Up a Pipeline“ – Kein Klebstoff, dafür Bombe

Packendes, anarchistisch-subversives Statement für den Öko-Terrorismus

Ein Film wie ein Donnerhall, aber ebenso ein Film, der wohl nur in ganz, ganz wenigen Kinos laufen wird, denn zu sehr wird hier mit großer anarchistisch-subversiver Lust am zumindest hierzulande herrschenden Konsens gekratzt, dass der Klimaschutz zwar eine unbedingt notwendige Sache ist, aber...

14. Mai 2023

TV-Tipp: „Das Phänomen Maja Lunde“

Eine Doku über die Bestsellerautorin bei Arte

Das Phänomen Maja Lunde – Klimawandel als Bestseller“ heißt die Dokumentation von Marion Schmidt, die noch bis zum 8. Juni in der Mediathek von Arte bzw. auf dem Youtube-Kanal des Senders zu sehen ist.

Die 1975 geborene norwegische Schriftstellerin...

16. April 2023

„Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?“

Online-Veranstaltung von „vhs. Wissen live“ am 18.04.2023 mit Prof. Dr. Mojib Latif

Also ich persönlich bin ja immer weniger davon überzeugt, dass die Menschheit eine Zukunft hat und zucke innerlich, wenn ich Worte wie „Revolution“ (oder auch nur „Fortschritt“) höre (völlig überschätzt, will in Wirklichkeit kaum jemand), aber es ist natürlich trotzdem schön, dass es Menschen...

31. März 2023 1 Likes

Marc Elsbergs „°C – Celsius“

In seinem neuesten Roman widmet sich der „Blackout“-Autor dem Klimawandel

Stell dir vor, du sitzt im Flieger und ein unbekanntes Flugobjekt rast auf deine Maschine zu. Sind es Außerirdische, Kriegsdrohnen oder etwas anderes? Internet sei Dank gehen die Film- und Fotoaufnahmen der schwarzen Sechsflügler rasend schnell um die Welt. Und der Menschheit bleibt nur wenig...

28. März 2023

Trailer: „Biosphere“

Leben nach der Katastrophe?

Auf den ersten Blick sieht der Trailer von Mel Eslyns „Biosphere“ nicht sehr spektakulär aus. Zwei Männer, dargestellt von Sterling K. Brown (This Is Us) und Mark Duplass (Journey of Love) sitzen in der titelgebenden Biosphere, machen Sport, pflegen Planzen und...

2. März 2023

„Der Schwarm“ – Die Natur schlägt zurück

Eine Verfilmung von Frank Schätzings Roman-Bestseller

Vor gut 20 Jahren erschien ein Roman eines mittelbekannten Kölner Krimi-Autors, der sich zu einem Weltbestseller entwickelte: Frank Schätzings „Der Schwarm“ war seiner Zeit voraus, breitete auf fast 1000 Seiten ein weltumspannendes Figurenensemble aus, das gegen eine seltsame...

14. Dezember 2022

„Avatar: The Way of Water“- Länger, bunter, teurer, nasser

Nach 13 Jahren legt James Cameron eine Fortsetzung zu seinem Erfolgsfilm vor

Man solle lieber nicht an James Cameron zweifeln, hieß es in den letzten Monaten des öfteren, da der Start von „Avatar“ The Way of Water“ näherrückte und sich manche Beobachter des Filmgeschäfts fragten, ob denn überhaupt jemand auf eine Fortsetzung des...

7. November 2022

Endet „Avatar“ mit dem dritten Teil?

James Cameron hat einen Plan B

Der neue „Avatar: The Way of Water“-Trailer (s.u.) wurde gerade erst veröffentlicht, da kommt Autor und Regisseur James Cameron mit einem Plan B um die Ecke. Denn „Avatar“ hat 2009 zwar alle Rekorde gebrochen, aber das heißt ja nicht automatisch, dass der zweite Teil 13 Jahre...

20. Oktober 2022 1 Likes

„Geographies of Solitude“: Neuer Blick auf eine alte Welt

Atemberaubende Experimental-Doku

Umweltschutz, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, ist eins der ganz großen Streitthemen der Menschheit und wird das – gerade wenn man sich aktuell das allgegenwärtige politische wie mediale Gaslightning der Corona-Pandemie oder das altbekannte Gerangel um das Thema Atomkraft vor Augen hält...

Seiten

RSS - Ökologie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.