24. Februar 2021 4 Likes

Im Gespräch mit Kathleen Weise

Die Autorin von „Der vierte Mond“ über Raumfahrt, Recherche und mehr

Kathleen Weise arbeitet als Autorin und Lektorin. Nach Werken wie „Blutrote Lilien“, „Im Land des Voodoo-Mondes“ oder „Wenn wir nach den Sternen greifen“ ist bei Heyne gerade ihr Science-Fiction-Roman...

22. Februar 2021

Das Ende von Daft Punk

Das französische Dance-Duo gibt seine Trennung mit einem letzten SF-Video bekannt

Seit 1993 haben Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter unter dem Namen Daft Punk die elektronische Musikwelt geprägt. Zuletzt schuf Daft Punk Ohrwürmer und Chartstürmer wie „Get Lucky“ mit Pharrell Williams und „Starboy“ mit The Weeknd. Heute gaben sie ihre Trennung...

22. Februar 2021 3 Likes

Astronauten der neuen Generation

Was Langzeitflüge im Weltraum mit dem Lockdown auf Erden gemeinsam haben

Jetzt also die Generation C. Das kommt nicht etwa von Corona, sondern von Creation, Curation, Connection und Community, und meint die YouTube-Generation. Aber welcher Buchstabe auch immer einmal vor der nachfolgenden Generation - der meines Kindes -...

21. Februar 2021

„Tribes of Europa“ - Gescheiterte Dystopie

Die neue Serie der „Dark“-Produzenten ist vor allem langweilig

Vielleicht ist es langsam mal gut mit Dystopien, mit postapokalyptischen Phantasien, mit Welten, die kaum noch voneinander zu unterscheiden sind. Fast im Wochentakt haut einer der Streamer eine Serie oder einen Film raus, in der die Welt, wie wir sie kennen, aus irgendeinem Grund untergegangen...

21. Februar 2021

„Fear Agent“ von Rick Remender und anderen

Pulpige Science-Fiction vom Schöpfer von „Deadly Class“ und „Black Science“

Heute feiert man US-Autor Rick Remender für unabhängige Comics wie „Black Science“, „Low“, „The Scumbag“, „Seven to Eternity“ und natürlich das als TV-Serie adaptierte „Deadly Class“. Doch noch während Remender, einst Animationszeichner an „Der Gigant aus dem All“, bei Marvel in...

20. Februar 2021

Nominiert sind …

Adrian Tchaikovsky, Susanna Clarke, Kim Stanley Robinson und M. John Harrison auf der Shortlist der BSFA

Die British Science Fiction Association (BSFA) hat gerade die Shortlist für den nach ihr benannten Preis veröffentlicht. Und auf der Auswahlliste findet sich diesmal auch...

19. Februar 2021 1 Likes

Roger Zelaznys „Roadmarks“ wird TV-Serie

Und George R.R. Martin ist Executive Producer

Das wird viele Leute ziemlich annerven – und das ist noch nett formuliert. Denn George R.R. Martin erlaubt sich mal wieder die Frechheit, mit seinem Leben anzustellen, was ihm beliebt – statt am Rechner zu sitzen und eine gewisse Thron-Saga zu beenden. Nun, wer über diesen...

19. Februar 2021 3 Likes

„Der Netzwerkeffekt“ von Martha Wells

Das Roman-Sequel zum SF-Highlight „Tagebuch eines Killerbots“

Mit Killerbot hat die amerikanische Science-Fiction-Schriftstellerin Martha Wells dem Genre eine wunderbare Figur geschenkt: Eine Cyborg-Sicherheitseinheit, die nur Firmeneigentum und ein Ding war, bis die Kampfmaschine ihr...

18. Februar 2021 1 Likes 2

TV-Tipp: Livestream zur Landung des Marsrovers Perseverance, heute ab 20.30 Uhr

Das Planetarium Berlin begleitet die Marslandung im Jezero-Krater auf Youtube

Nach monatelangem Flug ist es heute Abend endlich so weit: Der neue Marsrover der NASA, Perseverance, landet auf dem Mars! Das rollende Forschungslabor soll das Gestein auf dem Mars untersuchen – auch auf mögliche Spuren von Leben – und das Klima unseres Nachbarplaneten erforschen, ganz...

18. Februar 2021 2 Likes 1

„Wonder Woman 1984“ – Kein großes Heimkino

Das Superheldinnen-Sequel trägt seine Identitätspolitik angestrengt vor sich her

Viel wurde in den letzten Wochen über die Entscheidung von Warner Brothers gesprochen, sein sündhaftteures Superheldinnensequel „Wonder Woman 1984“ nicht im Kino zu starten, sondern gleichzeitig im hauseigenen Streamingkanal HBO-Max anzubieten. Den es in Deutschland noch gar...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.